Page 125 - AIT0925_E-Paper
P. 125

bdia Kalender

















                  Der Innenarchitektur-Summit 2025       bdia Akademie                         Seminar:  Honorar-  und  Vertragsrecht  für
                  7.–9. November, Berlin-Brandenburgische   Zirkuläre Innenarchitektur         Innenarchitekt*innen
                  Akademie der Wissenschaften            16. September, 09:30–17:00 Uhr, online  5. Dezember, 09:00–16:00 Uhr, Berlin

                  Sei dabei beim ersten Fachkongress für Innen-  Wie kann Innenarchitektur – besonders in res-  „Wenn ich weiß, was mir zusteht, kann ich bes-
                  architekt*innen und alle anderen Planungs-   sourcenintensiven Bereichen  wie Messebau,   ser verhandeln!“ – Dieses Seminar zeigt Innen-
                  und Gestaltungsdisziplinen. Wir bieten euch   Retail und Office – rückbaubar, kreislauffähig   architekt*innen, wie sie Honorare rechtssicher
                  hochkarätige  Keynotes  und  Paneldiskussi-  und zugleich gestalterisch hochwertig geplant   vereinbaren, Verträge korrekt abschließen und
                  onen, u.a. mit Bundesbauministerin Verena   werden? Dieses Online-Seminar führt in zirku-  souverän abrechnen – besonders beim Bauen
                  Hubertz, DAM-Direktor Peter Cachola Schmal,   läre Bauweisen ein, zeigt Prinzipien wie Suffi-  im Bestand. Mit Praxisbeispielen, HOAI 2021,
                  BAK-Präsidentin Andrea Gebhard und Wohn-  zienz und ReUse auf und gibt Einsteiger*innen   Musterverträgen und juristischem Know-how
                  wendeökonom Dr. Daniel Fuhrhop.        praktische Tools, um nachhaltige Gestaltung   wirst du fit für Verhandlungen und typische
                  Daneben erwarten euch inspirierende    überzeugend in Projekten umzusetzen – vom   Stolperfallen im Berufsalltag.
                  Workshops,  Stadtspaziergänge  und jede   Grundriss bis zur Materialwahl.
                  Menge Netzwerkpotenzial. Gemeinsam mit
                  Expert*innen aus Innenarchitektur, Architek-
                  tur, Wissenschaft und Politik rücken wir das
                  Thema „Bestand transformieren, Räume neu
                  denken!“ in den Fokus.
                  Auf die Notwendigkeit des klimaverträglichen,
                  ressourcen- und kosteneffizienten Bauens im
                  Bestand  verweist  der  Tag  der  Umbaukultur
                  jedes  Jahr  am  8.  November.  Grund  genug,
                  mit dem Innenarchitektur-Summit ein Zei-
                  chen zu setzen: Das Bauen im Bestand ist
                  das Bauen von Morgen. Die Herausforderun-
                  gen unserer  Gegenwart erfordern, dass  wir   Seminar: „Bauüberwachung für Innenarchi-  Festival
                  JETZT nachhaltige und kreative Lösungen fin-  tekt*innen fachlich und rechtlich richtig“  Heinze Klimafestival für die Bauwende
                  den. Der Schlüssel liegt in der Transformation   26. September, 10:00–17:30 Uhr, Münster  19. bis 20. November, Station Berlin
                  bestehender Strukturen. Innenarchitektur ist
                  ein integraler Part dieser Transformation: Sie   Das Seminar vermittelt Innenarchitekt*innen   Zukunft gestalten, Verantwortung überneh-
                  nutzt vorhandene Ressourcen und entwickelt   praxisnahes Wissen zum Bauvertragsrecht   men und die UmBauwende vorantreiben: Das
                  aus ihnen lebenswerte Räume, die individu-  nach BGB und VOB/B. Im Fokus stehen Aus-  4. Klimafestival für die Bauwende unterstützt
                  ellen  und  gesellschaftlichen  Anforderungen   schreibung, Vergabe und Bauüberwachung   dies, und der bdia ist wieder Initiativ-Partner.
                  gerecht  werden. Unsere Zukunft bestimmt   – von Nachträgen über Mängel bis zur Abnah-  Als Branchen-Event für alle am Bau Beteiligten
                  die Richtung, unsere Vergangenheit ebnet den   me. Anhand  typischer Vertragssituationen   versammelt Das klimafestival erneut führende
                  Weg unseres Handelns. Als Planer*innen tra-  werden rechtliche Grundlagen und Hand-  Expert*innen  aus Wissenschaft,  Architektur
                  gen wir Verantwortung, denn wir gestalten die   lungsmöglichkeiten aus Sicht der Innenar-  und Industrie. Heinze und BauNetz laden zu
                  Lebensräume der nachfolgenden Generatio-  chitektur vermittelt – für mehr Sicherheit im   Podiumsdiskussionen, Vorträgen und Hands-
                  nen. Diese Vision steht im Zentrum des ersten   Umgang mit juristischen Herausforderungen   on-Workshops ein. Für unsere Mitglieder bieten
                  Innenarchitektur-Summits.              auf Bauherrenseite.                   wir eine begrenzte Zahl Freitickets an.
                  Alle Infos unter:










                                                                                               bdia Akademie: www.bdia.de/kalender.
                                                                                               Impressum:
                                                                                               bund deutscher innenarchitektinnen
                                                                                               und innenarchitekten bdia
                                                                                               Redaktion: bdia Öffentlichkeitsarbeit
                                                                                               Wilhelmine-Gemberg-Weg 6, 10179 Berlin,
                                                                                               Tel. +49 30 53 05 19 83,
                                                                                               info@bdia.de, www.bdia.de


                                                                                                                        AIT 6.9025  •  125
   120   121   122   123   124   125   126   127   128   129   130