Page 124 - AIT0925_E-Paper
P. 124

NEU im bdia




                                Unsere Mitglieder sind Herz und Motor unseres Verbandes. Ihr Engage-
                                ment und ihre Ideen formen die Verbandsarbeit und unterstützen damit
                                die Wahrnehmung unseres Berufsstandes sowie der Innenarchitektur in
                                Politik und Gesellschaft. An dieser Stelle möchten wir zukünftig unsere
                                Mitglieder vorstellen, die dem bdia kürzlich beigetreten sind.














                                    Julia Graf
                   Dipl.-Ing (FH) Innenarchitektin,
                  bdia Mitglied seit November 2024                                          Stefanie Alten
                                                                                            Dipl.-Ing. (FH) Innenarchitektin,
              Julia Graf war nach ihrem Studium der Innenarchitektur an der Hoch-           bdia Mitglied seit November 2024
              schule Mainz zunächst im Rhein-Main-Gebiet freiberuflich tätig. Zwi-
              schen 2008 und 2013 lebte sie in Melbourne, Australien, und arbeitete   Stefanie Alten ist Innenarchitektin aus Leidenschaft. Seit über 13 Jah-
              dort für ein großes Architekturbüro, das sich auf Luxushotels in Asien   ren betreibt sie gemeinsam mit ihrer Geschäftspartnerin Lucrezia Mul-
              spezialisiert hat. Als Projektdesignerin und -leiterin bearbeitete sie u. a.   ler das Innenarchitekturbüro Designwerk13 in Wadgassen (Saarland).
              Bauvorhaben in Peking, China. 2018 gründete sie „Studio Riva“ in Wies-  Was sie, ihr Team und ihre Arbeit ausmacht: sich täglich neuen Her-
              baden und ist seitdem in den Bereichen Bauen im Bestand, Sanierungen   ausforderungen zu stellen, sich bei jedem Projekt auf die Bedürfnisse
              und Neubauten mit dem Schwerpunkt hochwertiger Innenausbau tätig.  und Vorlieben der Bauherr*innen einzulassen und mit viel Freude und
                                                                        Herzblut zu entwerfen. Dabei übernehmen das Team alle gewünschten
              Was bedeutet es für dich, Mitglied im bdia zu sein?       Leistungsphasen, um eine ganzheitliche und professionelle Realisierung
              Ich beobachte mit Spannung die Entwicklungen und Veränderungen   jedes Projektes zu gewährleisten.
              des Berufstandes. Bei meinen Projekten sind mir Langlebigkeit, Qualität
              und ökologische Aspekte besonders wichtig. Ich finde es positiv, dass   Was bedeutet es für dich, Mitglied im bdia zu sein?
              soziologische und nachhaltige Themen heute als relevant betrachtet   Neben der Mitgliedschaft in der Architektenkammer des Saarlandes war
              und konkret in Gestaltungskonzepte integriert werden. Um in Bezug auf   es für mich auch immer reizvoll und wichtig, mich mehr im Bereich der
              die Weiterentwicklung des Berufsbildes als Innenarchitektin auf dem   Innenarchitektur zu vernetzen. Es ist eine große Bereicherung für mich
              Laufenden zu bleiben, habe ich beschlossen, dem bdia beizutreten. Ich   und unser Büro, Teil der bdia-Familie und eines großartigen Netzwerkes
              freue mich auf ein breites Angebot an Fortbildungen, den Austausch mit   zu sein, dessen Bestreben es ist, den Berufsstand und die Innenarchi-
              Kolleg*innen und möchte durch meine Arbeit einen Beitrag zu einer sich   tektur zu fördern, sich gegenseitig zu unterstützen, auszutauschen und
              weiter entwickelnden Branche leisten.                     gemeinsam kreativ zu sein.

              Welches ist dein Herzensprojekt?                          Welches ist dein Herzensprojekt?
              Das Attribut „Herzensprojekt“ trifft für mich auf Projekte zu, bei denen   Eines meiner Herzensprojekte ist das Hotel am Zoo in Neunkirchen. Für
              neben einem optimalen Ergebnis und zufriedenen Bauherr*innen die   das Konzept entwickelten wir Themenwelten, inspiriert von Tieren des
              Zusammenarbeit mit Architekt*innen, Fachplaner*innen und Hand-  benachbarten Zoos und ihrer Herkunft. So sind durch aufeinander abge-
              werker*innen harmonisch und auf Augenhöhe stattfindet. Das ist nicht   stimmte Farb- und Materialkonzepte auf den fünf Etagen Wasserwelten,
              immer selbstverständlich. Mein jüngstes Herzensprojekt fand in Zusam-  der Dschungel, die Savanne und eine bunte und luftige Vogelwelt ent-
              menarbeit mit BAS-Architekten in Frankfurt statt. Das EG des Wohn-  standen –  Atmosphären, die Emotionen auslösen, Erinnerungen wecken
              hauses einer Großfamilie bestand aus einer Reihe aneinander gehängter   und für Begeisterung sorgen.
              Räume. Bislang hatten sich alle Familienmitglieder im Haus verteilt, und
              es gab den Wunsch nach „mehr Miteinander“. Mittels Schiebetüren,
              einer klaren Zonierung und der Küche im offenen Zentrum können jetzt
              unabhängige Bereiche geschaffen und verändert werden.











                                                                                                                        Copyrights:
                                                                                                             Porträt Graf: Arne Landwehr
                                                                                                         Projektfoto Graf: Robertino Nikolic
                                                                                                    Porträt Alten: Designwerk13/Stefanie Alten
                                                                                                 Projektfoto Alten: Sebastian Caspary Fotografie


              124  •  AIT 9.2025
   119   120   121   122   123   124   125   126   127   128   129