Page 73 - AIT0725_E-Paper
P. 73
Nachhaltige Baukultur Architecture Follows Climate Circular Materials
Da der Gebäudesektor zu den Hauptverursachern von Um künftigen Generationen einen behaglichen Lebens- Die Autoren dieses Buches erforschen die innovative Kul-
Treibhausgasen zählt, wird die immer dringlicher gefor- raum zu hinterlassen, ist klimagerechtes Bauen uner- tur der Materialwiederverwendung in Mode, Design und
derte Bauwende zum unverzichtbaren Wegbereiter für die lässlich. Dieses Nachschlagewerk bietet erstmals einen Architektur und stellen anhand von etwa 50 Projekten
Zukunft. Dieses Kompendium gibt anhand von 40 Projek- fundierten und umfassenden Überblick über passive Bau- kreative Ansätze zur Nutzung von Produktionsabfällen,
ten verschiedener Typologien einen Überblick über nach- techniken, die sich weltweit seit Jahrhunderten bewährt Recycling- und Upcycling-Materialien vor. Die Kapitel sind
haltige Architektur. Vom Bauen im Bestand über moderne haben. Systematisch nach den fünf Klimazonen geglie- jeweils einem bestimmten Herkunftsbereich der verwen-
Holz- und Strohbauweisen bis hin zur Baubotanik werden dert, sollen die in schematischen Zeichnungen und Texten deten Werkstoffe gewidmet und präsentieren zudem her-
unterschiedliche Ansätze vorgestellt, die Denkanstöße auf erläuterten Lowtech-Ansätze als Inspirationsquelle für die ausragende Fallstudien und ihre UrheberInnen, die sich
dem Weg zu einer nachhaltigen Baukultur geben sollen. Gestaltung nachhaltiger Baustrukturen dienen. alle der Nachhaltigkeit verschrieben haben.
Nachhaltige Baukultur. Ressourcenschonend planen. Architecture Follows Climate Circular Materials
Herausgegeben von Dummann, Heiland, Krause, Meyer, Schlüter. Herausgegeben von Alexandros Ioannou-Naoum. Herausgegeben von Joe Gibbs und Robert Klanten.
Erschienen 2024 im Deutschen Architektur Verlag, Münster. Erschienen 2025 im Birkhäuser Verlag, Basel. Erschienen 2025 bei gestalten, Berlin.
Deutsch. 264 Seiten. Hardcover. Format: 29 × 22 cm. 70,00 EUR. Deutsch. 412 Seiten. Hardcover. Format: 14,5 × 21 cm. 69,00 EUR. Englisch. 256 Seiten. Hardcover. Format: 21 × 26 cm. 40,00 EUR.
ISBN 978-3-946154-73-0 ISBN 978-3-0356-2778-7 ISBN 978-3-96704-175-0
Wohnen Drinnen Am Boden
Doris Dörrie, gefeierte Filmemacherin und Autorin, ist eine Im Durchschnitt ziehen wir 4,5-mal um. Jedes Mal verän- Der Teppichboden: Symbol für Wärme, Weichheit und
Wohnende wider Willen: Nie wollte sie sich niederlassen, dert es unser Leben, oft ändert es auch uns selbst. Denn Geborgenheit. Mit dem Siegeszug des zugeschnittenen
fest einrichten oder Wurzeln schlagen, aber wie andere wie wir wohnen, wird zwar oft durch äußere Faktoren und von Wand zu Wand verlegten Bodenbelags wurde
wohnen, hat sie schon immer fasziniert. Während sie ihr beeinflusst, ist aber auch Ausdruck unserer Wünsche und Teppich ab den 1950er-Jahren zum Inbegriff westdeutscher
eigenes Elternhaus, die Studentenbuden, Wohngemein- unseres Selbst: Die eigenen vier Wände können Rück- Wohnlichkeit. In den 1990er-Jahren begann dann sein Nie-
schaften und das versuchsweise Leben auf dem Land zugsort sein, Puffer- und Kreativzone, Familienhort oder dergang ... In seinem liebevoll-ironischen Vater-Sohn-De-
beschreibt, drängt sich ihr immer wieder eine Frage auf: ein selbst gebautes Nest, das nie ganz fertig werden will. butroman verknüpft Autor Marc Lunghuß das Schicksal
Wo ist in all diesen Häusern und Wohnungen eigentlich Davon erzählt Till Raether, erkundet die Magie des Einzie- einer Familie mit der Geschichte dieses einst beliebten
der Raum für die Frauen geblieben? Sie fasst einen Ent- hens und Ankommens und lässt die LeserInnen in seine Textilbodens. Der Vater verstirbt. Der Roman spielt in den
schluss und will ihre ganz eigene Art des Wohnens finden. eigene Wohnbiografie eintauchen. sechs Tagen, die zwischen Tod und Beerdigung liegen.
Wohnen Drinnen: Vom Einziehen und Ankommen Am Boden
Herausgegeben von Doris Dörrie. Herausgegeben von Till Raether. Herausgegeben von Marc Lunghuß.
Erschienen 2025 bei Hanser Berlin, Berlin. Erschienen 2024 im Arche Literatur Verlag, Zürich. Erschienen 2024 im Verlag Bärmeier & Nikel, Berlin.
Deutsch. 128 Seiten. Hardcover. Format: 13 × 21 cm. 14,99 EUR. Deutsch. 192 Seiten. Hardcover. Format: 12 × 19 cm. 18,00 EUR. Deutsch. 192 Seiten. Hardcover. Format: 13 × 23 cm. 24,00 EUR.
ISBN 978-3-446-28399-2 ISBN 978-3-7160-0021-2 ISBN 978-3-9821705-6-5
AIT 7/8.2025 • 073