Page 76 - AIT0725_E-Paper
P. 76
WOHNEN • LIVING
Entwurf • Design Keßler Plescher Architekten, Köln
Bauherr • Client privat
Standort • Location Mecklenburg-Vorpommern
Nutzfläche • Floor space 18 m 2
Fotos • Photos Schnepp Renou
Mehr Infos auf Seite • More info on page 134
HALBES HAUS
AUF USEDOM
Entwurf • Design Keßler Plescher Architekten, Köln
von • by Kira Sophie Kawohl
S trandkorb, Sandburg, frische Brise – es braucht nicht viel für ein Postkartenidyll auf
der Sonneninsel Usedom. Das fanden auch die zwei befreundeten Familien, die
hier in den 1960er-Jahren ein kompaktes Doppelhäuschen in Eigenleistung erbauten. Aus
Platzgründen teilten sie sich die innenliegende Treppe, jede Einheit hatte einen Wohn-
raum im Erdgeschoss und einen Schlafplatz im Spitzboden. Mit der späteren Trennung ist
dieser pragmatische Ansatz zur Flächennutzung jedoch entfallen: Das von den Bauherren
übernommene halbe Haus verfügte über eine Grundfläche von 18 Quadratmetern und
keine Treppe. Für die mit dem Ausbau beauftragten Kölner ArchitektInnen Arne Keßler
und Katrin Plescher war daher schnell klar: Die Fläche muss maximal ausgenutzt, auf
loses Mobiliar weitgehend verzichtet werden. So nimmt eine raumbreite Funktionswand
im Erdgeschoss die geräumige Küche samt Podest und Treppe in sich auf. Vis-à-vis auf der
Giebelseite des halben Hauses wurde ein neues Erkerfenster installiert, dessen reduzierte
Brüstungshöhe die Nutzung als Sitzbank oder sogar Gästebett ermöglicht. Das mit breiten
Fugen verlegte Muster der Bodenfliesen erinnert an das regional tradierte Flechtwerk
von Korbstühlen. Dank eines himmel- und marineblauen Farbkonzepts versprüht dieses
Strandhäuschen in den Dünen trotz seiner Kompaktheit eine seeluftartige Leichtigkeit.
Leger, freundlich, offen und doch gemütlich: ein Haus wie ein Strandkorb!
B each chair, sandcastle, fresh sea breeze – it doesn’t take much to create a pic-
ture-postcard idyll on the sunny island of Usedom. This was also the view of two
families who, in the 1960s, built a compact semi-detached holiday home here. For rea-
sons of space, they shared the internal staircase, with each unit having a living area on
the ground floor and a sleeping space tucked under the pitched roof. When the house
was later divided, this pragmatic approach to space was abandoned: the half taken on
by the current owners offered a footprint of just 18 square metres – and no staircase. For
the Cologne-based architects Arne Keßler and Katrin Plescher, one thing was immediately
clear: the available space had to be used to the full, and loose furniture kept to a mini-
mum. A full-width functional wall on the ground floor now houses a spacious kitchen, a
platform and the stairs. Opposite, on the gable end of the half-house, a new bay window
has been added; with its lowered sill, it can double as a window seat or even a guest
bed. The patterned floor tiles, laid with wide joints, recall the traditional woven designs
of the region’s classic wicker chairs. Thanks to a colour scheme of sky and navy blue,
this tiny beach house in the dunes exudes an airy, seaside lightness despite its compact
size. Relaxed, cheerful, open and cosy all at once – a house like a hooded beach chair!
076 • AIT 7/8.2025