Page 132 - AIT0725_E-Paper
P. 132
NEU im bdia
Unsere Mitglieder sind Herz und Motor unseres Verbandes. Ihr Engage-
ment und ihre Ideen formen die Verbandsarbeit und unterstützen damit
die Wahrnehmung unseres Berufsstandes sowie der Innenarchitektur in
Politik und Gesellschaft. An dieser Stelle möchten wir zukünftig unsere
Mitglieder vorstellen, die dem bdia kürzlich beigetreten sind.
Diana Carbach
Dipl.-Ing (FH) Innenarchitektin,
bdia-Mitglied seit März 2025
Diana Carbach gründete 2021, nach langjähriger Erfahrung im Bereich
Markenarchitektur und in der Gestaltung von privaten Wohnwelten,
zweiundzwanzigelf studio, ein Berliner Büro für Innenarchitektur und
Design. Dort entwirft und realisiert sie maßgeschneiderte Konzepte für
private Kund*innen. Ihre Motivation ist es, mit ihrer Expertise und dem Heidrun Wenderoth
Baukasten der Innenarchitektur Räume zu gestalten und zu optimieren, Dipl.-Ing. (FH) Innenarchitektin,
um so die Lebensqualität der Nutzenden zu erhöhen. bdia-Mitglied seit November 2024
Was bedeutet es für dich, Mitglied im bdia zu sein? Schon im Studium hat sich Heidrun Wenderoth für den Erhalt der Bau-
Ich bin dem bdia beigetreten, weil ich glaube, dass unsere Arbeit viel vorlageberechtigung für Innenarchitekt*innen eingesetzt. Sie arbeitete
mehr Anerkennung verdient. Innenarchitektur wird in der Außenwahr- im Messebau an internationalen Projekten der deutschen Wirtschaft.
nehmung und der Ausgestaltung von Projekten oft übersehen, obwohl Später übernahm sie private Umbauprojekte in Köln und Bonn. Nach
sie einen so tiefen Einfluss auf das Wohlbefinden jedes Einzelnen hat. mehreren Jahren in einem der größten Architekturbüros in Kapstadt/
Besonders im Bereich des Bauens im Bestand ist unsere Expertise ent- Südafrika, zuständig für Hotelprojekte der Interkontinental Gruppe, ist
scheidend. Der Austausch und die Unterstützung unter Kolleginnen und sie seit ihrer Rückkehr als Bauleiterin tätig, unter anderem für MO Archi-
Kollegen sind für mich daher essenziell. Dafür bietet der bdia eine wert- tekten in Hamburg.
volle Plattform.
Was bedeutet es für dich, Mitglied im bdia zu sein?
Welches ist dein Herzensprojekt? Ich bin beigetreten, weil ich mich aktiv für die Verbesserung des Berufs-
Eines meiner Lieblingsprojekte ist die Schwarze Scheune, eine Haus-in- bilds der Innenarchitekt*innen engagieren will. Außerdem ist der Erhalt
Haus-Lösung in einer alten Obsthalle. Die Herausforderung lag in der der Bauvorlageberechtigung weiterhin mein Anliegen, für das ich mich
Verbindung von privatem Wohnraum und öffentlicher Arbeitsfläche in über den Verband einsetze. Dafür muss immer wieder gekämpft wer-
einer Loft-Atmosphäre. Einbaumöbel und Podeste teilen die Räume, den. Durch die Begegnung mit Studierenden liegt mir deren Förderung
Sitzfenster schaffen Rückzugsorte. Durchdachte Details und ausgewähl- ebenso am Herzen wie der Kontakt und das Netzwerken mit etablierten
te Materialien vermitteln Ruhe und fügen sich harmonisch in die Umge- Kolleg*innen.
bung ein. Der Einsatz nachwachsender, langlebiger Materialien fördert
zudem die Nachhaltigkeit. Welches ist dein Herzensprojekt?
Im Laufe eines Berufslebens gibt es mehrere Herzensprojekte. Das
https://2211studio.com/ erfolgreichste war sicherlich der achtgeschossige Neubau des Holiday
Inn in Rosebank, Johannesburg (Südafrika), wo ich an der Schnittstelle
zwischen Hochbau und Innenarchitektur als stellvertretende Projekt-
leiterin tätig war. Meine kreativsten Arbeiten waren die Bühnenbilder
für das Kinder- und Jugendtheater der Stadt Krefeld. Und die größte
Herausforderung war bislang die Bauleitung bei der Sanierung zweier
historischer Hallen an der Messe Berlin.
Schwarze Scheune, Lindau am Bodensee
Copyrights:
Porträt Carbach: Tina Willim
Projektfoto 1: Tina Willim
Porträt Wenderoth: privat
Projektfoto 2: Louis Karol Architects Holiday Inn in Rosebank, Johannesburg (Südafrika)
132 • AIT 7/8.2025