Page 130 - AIT0725_E-Paper
P. 130
v.l.n.r.: Beitrag Königreich Bahrain | Arsenale | BODYTOPIA im Skandinavischen Pavillon
Fotos: Carsten Wiewiorra Architekturfestival
der Innenräume
Am 10. Mai wurde die 19. Architekturbiennale in Venedig eröffnet. bdia-Präsident Carsten
Wiewiorra war für den bdia vor Ort und berichtet darüber im folgenden Beitrag.
Die Architekturbiennale ist der Ort, an dem globale gesellschafts- architektonische Rauminszenierungen individuell erlebbar. Auch
relevante Themen in allen Facetten diskutiert werden: Carlo Ratti Humanoiden, Robotern und Künstlicher Intelligenz wird viel Raum
hat mit seinem Leitthema „Intelligens. Natural. Artificial. Collec- gegeben, und die Interaktion und sogar das gepflegte Gespräch
tive“ den einen großartigen Aufschlag bereitet. Dahinter verbirgt mit einem KI-Roboter werden zur niederschwelligen Attraktion.
sich ein Appell, alle Arten von Intelligenz – von menschlicher bis Mittendrin aber auch ein Diskussionsforum – wieder als innenar-
zu technologischer – zu nutzen, um den Herausforderungen des chitektonischer Einbau – wo Menschen zum direkten, analogen
Klimawandels entgegenzutreten. Im Arsenale wird dieses Thema Austausch aufgefordert werden. Wie tief jeder einsteigt, wird den
durch spektakuläre Szenografien übersetzt und anschaulich Besuchenden überlassen. Die Biennale funktioniert für den Flaneur
– auch für Nicht-Profis – gezeigt. Die über 300 Arbeiten transpor- ebenso wie für den, der tief unter die Oberfläche eintaucht. Ein
tieren Diskurse über Nachhaltigkeit mit innovativen Materialien, kleiner Tipp: die KI-generierten Kurzfassungen als Erläuterungen
Konstruktionen und unzähligen Bauwerken. Trotz Aufgliederung fassen die oft komplexen Texte wunderbar in nur einem Satz am
in die Bereiche natural, artificial und collective verschwimmen Ende jedes Textes zusammen – danke dafür.
die Grenzen. An vielen Stellen werden diese Themen durch innen-
130 • AIT 7/8.2025