Ausstellung “UMBAU. Nonstop Transformation” von gmp
- Columbus-Cruise-Terminal CCT, Bremerhaven Rückbau und ergänzender Neubau des Columbus-Cruise-Center, Bremerhaven Verhandlungsverfahren – 1. Preis (2023) Entwurf: Nikolaus Goetze mit Jan Blasko Projektleitung: Kai Ritzke Projektleitung (stellvertretend): Maren Lucht
- UMBAU. Nonstop Transformation Ausstellung im AIT-ArchitekturSalon, Hamburg Vernissage: 4. März 2024, 19 Uhr Grußwort: Karen Pein (Senatorin in der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen, Hamburg) Einführung von: Volkwin Marg Vorstellung der UMBAU-Projekte u.a. mit: Nikolaus Goetze, Stephan Schütz, Wei Wu, Magdalene Weiss Moderation: Kristina Bacht, AIT-ArchitekturSalon Ausstellung: 5. März – 27. März 2024 www.umbau.gmp.de www.ait-xia-dialog.de/architektursalon-hh/ausstellung-umbau-nonstop-transformation-von-gmp/
- UMBAU. Nonstop Transformation Ausstellung im AIT-ArchitekturSalon, Hamburg Vernissage: 4. März 2024, 19 Uhr Grußwort: Karen Pein (Senatorin in der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen, Hamburg) Einführung: Volkwin Marg Vorstellung der UMBAU-Projekte u.a. mit: Nikolaus Goetze, Stephan Schütz, Wei Wu, Magdalene Weiss Moderation: Kristina Bacht, AIT-ArchitekturSalon Ausstellung: 5. März – 27. März 2024 www.umbau.gmp.de www.ait-xia-dialog.de/architektursalon-hh/ausstellung-umbau-nonstop-transformation-von-gmp/
- UMBAU. Nonstop Transformation Ausstellung im AIT-ArchitekturSalon, Hamburg Vernissage: 4. März 2024, 19 Uhr Grußwort: Karen Pein (Senatorin in der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen, Hamburg) Einführung von: Volkwin Marg Vorstellung der UMBAU-Projekte u.a. mit: Nikolaus Goetze, Stephan Schütz, Wei Wu, Magdalene Weiss Moderation: Kristina Bacht, AIT-ArchitekturSalon Ausstellung: 5. März – 27. März 2024 www.umbau.gmp.de www.ait-xia-dialog.de/architektursalon-hh/ausstellung-umbau-nonstop-transformation-von-gmp/
- UMBAU. Nonstop Transformation Ausstellung im AIT-ArchitekturSalon, Hamburg Vernissage: 4. März 2024, 19 Uhr Grußwort: Karen Pein (Senatorin in der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen, Hamburg) Einführung: Volkwin Marg Vorstellung der UMBAU-Projekte u.a. mit: Nikolaus Goetze, Stephan Schütz, Wei Wu, Magdalene Weiss Moderation: Kristina Bacht, AIT-ArchitekturSalon Ausstellung: 5. März – 27. März 2024 www.umbau.gmp.de www.ait-xia-dialog.de/architektursalon-hh/ausstellung-umbau-nonstop-transformation-von-gmp/
- Sanierung und Erweiterung Alsterschwimmhalle, Hamburg Direktauftrag 2017 Entwurf: Volkwin Marg und Nikolaus Goetze mit Marc Ziemons Projektleitung: Tim Leimbrock Projektleitung (stellvertretend): Carsten Plog Bauherr: Bäderland Hamburg GmbH Baubeginn: 2020 Fertigstellung: 2023
- Gasteig HP8, Isarphilharmonie, München Verhandlungsverfahren – 1. Preis Entwurf: Meinhard von Gerkan mit Stephan Schütz und Christian Hellmund Projektleitung: Michael Scholz Projektleitung (stellvertretend): Annette Löber Bauherr: Gasteig München GmbH, Bereich Wirtschaft und Finanzen – Rechnungsprüfung
- UMBAU. Nonstop Transformation Ausstellung im AIT-ArchitekturSalon, Hamburg Vernissage: 4. März 2024, 19 Uhr Grußwort: Karen Pein (Senatorin in der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen, Hamburg) Einführung von: Volkwin Marg Vorstellung der UMBAU-Projekte u.a. mit: Nikolaus Goetze, Stephan Schütz, Wei Wu, Magdalene Weiss Moderation: Kristina Bacht, AIT-ArchitekturSalon Ausstellung: 5. März – 27. März 2024 www.umbau.gmp.de www.ait-xia-dialog.de/architektursalon-hh/ausstellung-umbau-nonstop-transformation-von-gmp/
Ausstellung von gmp · Architekten von Gerkan, Marg und Partner über ihre Arbeit an Projekten im Bestand
Ausstellungslaufzeit: 5. bis 27. März 2024 im AIT-ArchitekturSalon Hamburg
Vernissage: 4. März 2024, 19 Uhr
Kuratoren-Führung durch die Ausstellung: Freitag, 22. März 2024, 17 Uhr
mit Marc Ziemons und Detlef Jessen-Klingenberg > zur Anmeldung
UMBAU bedeutet die kontinuierliche Transformation des Baubestandes. Angesichts der heute gesetzten Klimaziele muss UMBAU von der Ausnahme zum Normalfall werden. Die Ausstellung stellt vier von mehr als sechzig Projekten aus vierzig Jahren UMBAU bei gmp als konkrete Fallbeispiele von aktuellen UMBAUpraktiken zur Diskussion, die sich mit dem Architekturerbe des 20. Jahrhunderts auseinandersetzen.
Gemeinsam ist den Projekten die konzeptionelle Annäherung beim UMBAU, die – ausgehend von der umfassenden Bestandsaufnahme – das Alte als eine architektonische Evolution fortschreibt und weiterentwickelt. Die Praxis zeigt, dass UMBAU dabei auch Überlagerungen und neue Setzungen integrieren muss. UMBAU ist nicht einmalig, sondern setzt sich als Nonstop Transformation in der Zukunft fort, als ein die Generationen überspannendes Projekt sozialer Nachhaltigkeit.
UMBAU. Nonstop Transformation wurde erstmals 2023 in Venedig gezeigt. Im AIT-ArchitekturSalon Hamburg setzt die Ausstellung mit der kürzlich wiedereröffneten Alsterschwimmhalle einen regionalen Schwerpunkt. Kontextualisiert wird das Projekt durch die Gasteig HP8 Isarphilharmonie München (in Nutzung), die Shanghai Academy of Fine Arts (im Bau), das Columbus Cruise Terminal Bremerhaven (in Planung) sowie einen Exkurs zu allen Hamburger Umbauten von gmp – von 1977 bis heute.
Mit freundlicher Unterstützung von
Teilnahme
Die Veranstaltung richtet sich an Architekt*innen, Innenarchitekt*innen und Planer*innen im Bereich der Baukultur. Sollten Unternehmen aus der Objektindustrie (mit Ausnahme der Premiumpartner der AIT-ArchitekturSalons) Interesse an einer Teilnahme an dem Veranstaltungsprogramm der AIT-ArchitekturSalons haben, bitten wir um eine E-Mail an die Verlagsleiterin Kristina Bacht (kbacht@ait-online.de). Wir behalten uns vor entsprechend der Interessen der Premiumpartner oder bei Überschreiten der Teilnehmerzahl Absagen zu erteilen. Wir hoffen auf Ihr Verständnis.