Page 24 - AIT1121_Leseprobe
P. 24
094-099_AIT1121_HT_6S_twospace_fb (hs)_Layout 1 22.10.2021 15:34 Seite 094
GESUNDHEIT UND WELLNESS • HEALTH AND SPA
RADIOLOGIE
IN DÜSSELDORF
Entwurf • Design Claudia de Bruyn, two_space + product, Ratingen
Die Ratinger Innenarchitektin und Inhaberin von two_space + product,
Claudia de Bruyn, baute die unter Denkmalschutz stehende „Plange
Mühle 4“ im Medienhafen von Düsseldorf zu einer Radiologiepraxis
um: Sie zeichnete zehn axial angeordnete Silos im Bestand der ehe-
maligen Weizenmühle aus dem Jahr 1906 nach, füllte die historische
Struktur des Industriedenkmals mit den Anforderungen an radiologi-
sche Technologie und vereinte sie mit den praxisspezifischen Abläu-
fen in einem vielschichtigen Gestaltungs- und Farbkonzept.
Claudia de Bruyn, an interior designer and owner of two_space +
product based in Ratingen, converted the listed building Plange
Mühle 4 in Düsseldorf’s MedienHafen into a radiology practice.
She traced ten axially arranged silos, which formed part of the for-
mer wheat mill dating back to 1906, filled the historical structure
of the industrial monument with the requirements of radiological
technology and incorporated the practice-specific processes by
means of a multifaceted design and colour concept.
von • by Friederike Bienstein, Berlin
M it Beginn der 1990er-Jahre wurde der ehemalige Industriehafen von Düsseldorf
zum sogenannten Medienhafen entwickelt. Das Who-is-Who der Architektenszene
weckte das rund vier Quadratkilometer große Areal im Südwesten der Stadt aus dem
Dornröschenschlaf: Umgebaute Industrielofts und so spektakuläre wie zukunftsweisende
Neubauten sollten Flächen für die Kreativszene der Stadt bieten. Bauten von Gehry über
Jahn, Alsop, Petzinka Pink und Gatermann + Schossig bis hin zu Chipperfield, Holl und
last but not least Ingenhoven architects säumen das vitale Viertel am Rheinufer des dritt-
größten Binnenhafens Deutschlands. Letztere entwickelten das Quartier des „Pier One“
des Medienhafens maßgeblich und sanierten vor fünf Jahren die „Plange Mühle 1“, ein
sechsgeschossiges Loftgebäude und ehemaliges Holzsilo, in dem das Büro auch selbst lo-
giert. Seit März 2021 sind nun auch die Sanierungs- und Umbauarbeiten des Nachbarbaus
mit zehn runden Betonsilos abgeschlossen, deren Form die neuen Räumlichkeiten der
Radiologiepraxis maßgeblich prägen: Um die Bestandsstruktur zu zeigen, ließ de Bruyn
die hohlen Siloröhren innen der Länge nach aufschlitzen und entkernen. Entstanden ist
eine zentrale Raumachse, zu der sich die Silos beidseitig rhythmisch öffnen. s
094 • AIT 11.2021

