Page 29 - AIT1025_Leseprobe
P. 29

Entwurf • Design Ex Interiors, NL-Nieuwegein
                                                                     Bauherr • Client BPD Region Süd, NL-Eindhoven
                                                                     Standort • Location Melkfabriekstraat 11-J, NL-Eindhoven
                                                                     Nutzfläche • Floor space 1350 m 2
                                                                     Fotos • Photos Stijn Poelstra
                                                                     Mehr Infos auf Seite • More infos on page 150






























        Freundlicher Empfang mit Holztheke und Teppichzone • Friendly reception with wooden counter and carpeted area   Alte Fliesen und Industriefenster versus neue Bürogestaltung • Old tiles and windows versus new office design


        von • by Petra Stephan
       D   ie „Campina“, wie sie im Volksmund in Eindhoven genannt wird, hat ihren Ursprung   mit dem Kooperationspartner GEVA war das Gebäude nachhaltig saniert und zu einem
                                                                     modernen und dynamischen Bürokomplex umgestaltet worden. Für die technische Revi-
           1916. In diesem Jahr gründen die Bauern von Strijp den genossenschaftlichen Milch-
        betrieb St. Joseph. Eine bestehende Fabrik wird zu einer recht modernen Molkerei umge-  talisierung und architektonische Gestaltung waren Niels Olivier Architecten aus Rotterdam
        baut, mit einer Tagesproduktion von mehr als 1500 Litern. Schon 1929 zieht die Fabrik auf   verantwortlich. Sie brachten die charakteristische Fassade sowie die gesamte Elektro- und
        der Suche nach Expansionsmöglichkeiten an einen neuen Standort um. Hier produziert   Lüftungstechnik auf den neuesten Stand und sanierten sensibel die Decken-, Wand- und
        die Genossenschaft Butter, Käse und Milch. Mitte der 1950er-Jahre wird beschlossen,   Bodenflächen unter Berücksichtigung vorhandener Materialien und Einbauten. Nach wie
        eine moderne, effizientere Fabrik an der Dirk Boutslaan in Eindhoven zu bauen, am   vor dominieren die typische weiße Verfliesung und der durchlaufende Industrieestrich.
        15. November 1961 das neue Werk „Campina“ offiziell in Betrieb genommen. Es ist „die   Wo immer auch möglich, wurde bestanderhaltend gearbeitet. So trägt die Molkerei selbst
        größte und modernste Milchfabrik der Niederlande“, die Milch, Speiseeis und milchver-  aktiv zur Schaffung einer lebendigen, typischen „Caai Community“ bei.
        wandte Produkte herstellt. Nach mehreren Fusionen in den kommenden Jahrzehnten ist
        2015 Schluss: Der letzte Tropfen Milch wird abgefüllt und die Fabrik geschlossen – aber  Unterschiedliche Arbeitsbedürfnisse wurden berücksichtigt
        unter Denkmalschutz gestellt. Seit Sommer 2017 ist der Flächenentwickler BPD (Bouw-
        fonds Property Development) stolzer Eigentümer – er gewinnt den kommunalen Wett-  Mit dem Entwurf des gesamten Innenraumkonzeptes für die zweite Etage wurde Odette
        bewerb für die Sanierung des Geländes und für die städtischen Denkmäler gibt es eine   Ex von Ex Interiors beauftragt. In enger und sorgfältiger Zusammenarbeit mit den Mietern
        zweite Chance. Studioninedots aus Amsterdam erstellt den Masterplan „De Caai“, was   entstand ein Dynamik erzeugendes Konzept, und – wie bei der Gebietsentwicklung  –
        auf deutsch „Der Platz“ bedeutet. Es bleiben Eisfabrik, Produktionshalle, Bürogebäude   wurde ein integrierter Ansatz verfolgt, bei dem von Anfang an ein offener Dialog mit den
        mit Betriebskantine, Personalwaschküchen und Heizungsraum mit Schornstein erhalten   NutzerInnen stattfand. Das Ergebnis ist ein Arbeitsumfeld, das die MitarbeiterInnen nicht
        und werden durch Wohntürme ergänzt. Auch eine Reihe von Hallen mit den charakteris-  nur optimal unterstützt, sondern auch in ihrer Kreativität, Innovationsfähigkeit und ihrem
        tischen Tonnendächern werden in die Planungen integriert. Das ehemalige Campina-Ge-  intelligenten Arbeiten fordert und inspiriert sowie die Zusammenarbeit und die Kom-
        lände mit einer Gesamtfläche von zirka 3,5 Hektar wird zu einem neuen, attraktiven Ort   munikation unter KollegInnen und den Kooperationspartnern fördert. Die Raumgestal-
        in Eindhoven, an dem Menschen leben und arbeiten. Wo 55 Jahre lang die Herstellung   tung berücksichtigt die unterschiedlichen Arbeitsbedürfnisse, und es ergab sich schnell
        von Milchprodukten auf der Tagesordnung stand, wächst seit 2021 das nachhaltige Stadt-  eine natürliche Raumaufteilung, die Zusammenkünfte und konzentriertes Arbeiten von-
        quartier De Caai mit 550 bis 750 Wohnungen, Büroflächen, Restaurants, Werkstätten.   einander trennt. Der Stadtbalkon bildet die „Gemeinschaftszone“ und weitet sich zum
                                                                     öffentlich zugänglichen Flur der Molkerei. Hier finden sich verschiedene Besprechungs-
        De Caai: Bezahlbarer Wohnraum und Wissensaustausch           räume, offene Beratungsarbeitsplätze und flexible Arbeitsplätze sowie ein Restaurant.
                                                                     Hinter den großen Glaswänden liegt die „Fokuszone“. Ein geschlossener Arbeitsbereich,
        Der Ort am Rande der Eindhovener Innenstadt verbindet das Stadtzentrum mit dem   in dem sich die Privatsphäre von BPD befindet, wechselt sich ab mit offenen Arbeits-
        grünen Ommeland. Hier dreht sich alles um bezahlbaren Wohnraum, Innovation und  plätzen mit individuellen Fokuseinheiten, in denen ungehindert gearbeitet, telefoniert
        Vernetzung sowie neue Entwicklungen in den Bereichen Ernährung und Wohlbefinden.   und an Online-Meetings teilgenommen werden kann. Am Ende dieses Bereichs erlaubt
        Bereits im vergangenen Jahr konnte BPD Region Süd als erster Mieter in die Molkerei in   der Zugang zur Dachterrasse einen herrlichen Blick auf De Caai. Verbindendes Element
        De Caai umziehen und ist jetzt mitten im eigenen Entwicklungsgebiet beheimatet. Inzwi-  zwischen beiden Bereichen ist das Verwaltungsbüro, an das auch die allgemeinen
        schen beherbergt das sanierte Gebäude mehrere Unternehmen unterschiedlicher Größe   und technischen Dienste angeschlossen sind. Die Innenarchitektur fokussiert folgende
        und Funktionen, das neue BPD-Büro befindet sich im zweiten Geschoss. Gemeinsam  Schwerpunkte: Gebäudecharakteristik, akustischer Komfort, Anbindung an den grünen


                                                                                                                     AIT 10.2025  •  139
   24   25   26   27   28   29   30   31   32