Page 26 - AIT0524_Leseprobe
P. 26

ÖFFENTLICHE BAUTEN  •  PUBLIC BUILDINGS

































           NEUAPOSTOLISCHE KIRCHE

           IN NEUMARKT I. D. OBERPFALZ


           Entwurf • Design Brückner & Brückner Architekten, Tirschenreuth/Würzburg



           Zu den von Brückner & Brückner Architekten realisierten Projekten
           gehören viele Sakralbauten. Bei der prominentesten aller Bauaufga-
           ben können sie tun, was sie besonders interessiert: Das Gestern mit
           dem Heute und dem Morgen verbinden. So auch beim Kirchenumbau
           in Neumarkt. Dort gelang es, den Kirchenraum aus den 1930er-Jahren
           zu entmaterialisieren – für ein Maximum an Atmosphäre und Licht.



           von • by Ulrike Nicholson, Tübingen
           D   ie Geschichte der Kirche in Neumarkt i. d. Oberpfalz ist äußerst wechselhaft – was
               ihre Konfession, ihre Funktion und ihre Architektur angeht: In den vergangenen 500
           Jahren war sie katholische Klosterkirche, evangelisch-lutherisches Gotteshaus, Kornspei-
           cher, Militärlazarett, Bäckerei und Wohnhaus. Immer wieder sorgten Zerstörungen und
           Umbauten für Veränderungen. Ein gestalterisches Gesamtkonzept suchte man vor den
           jüngsten Umbaumaßnahmen vergebens. Zudem wies die Kirche bauliche und technische
           Mängel auf: Die Sanierung von Dachstuhl und Gewölbe war ebenso dringend wie die
           Erneuerung von Haustechnik und Brandschutz. Genutzt werden soll die Kirche künftig für
           Gottesdienste sowie wie für Kulturveranstaltungen. In der beinahe unverändert gebliebe-
           nen Außenfassade lassen sich die inzwischen abgeschlossenen Umbaumaßnahmen an
           Details wie dem neu gestalteten Portal erkennen: Elegante Glasfugen durchziehen das
           massive Eichenholz der Tür und ermöglichen erste Einblicke. Im Inneren überrascht ein
           völlig neues Raumgefühl. Der Kirchenraum, der bis vor Kurzem den Geist der 1930er-Jahre
           geatmet hatte, wirkt schlicht, warm und hell. Alles erscheint aus einem Guss. Die bunten
           Glasfenster sind mit einer halbtransparenten Textilschicht bezogen, sodass die einst kräf-
           tigen Farben noch zart hindurchscheinen. Über zwei breite Wendeltreppen gelangt man
           auf eine neu gestaltete Empore mit generalüberholter Orgel. Die überlebensgroße Chris-
           tusfigur aus den 1930er-Jahren, die früher mit ihrer Strenge die ganze Kirche dominiert
           hatte, befindet sich in der Seitenkapelle. An anderer Stelle wurde historische Substanz
           freigelegt und weiterentwickelt. So gehört der Chor im Osten der Kirche – ursprünglich Teil
           des Kapuziner-Klosters und in den vergangenen Jahrzehnten abgetrennt und als Gemein-
           deräume genutzt – heute wieder zum Kirchenraum. Hinter dem Altar, einer ebenfalls von
           den Architekten gestalteten, gebogenen Schleife aus schwarzem Stahl, liegt dieses kraft-
           volle Zentrum der Kirche, geprägt von weichen Linien und Helligkeit, mit einem in den
           Boden eingelassenen Taufbecken. Homogene Oberflächen und gebrochene räumliche
           Kanten führen zu optischer Entmaterialisierung – zu einem Raum, wie aus Licht gebaut.

           104  •  AIT 5.2024
   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30   31