Page 41 - AIT1025_E-Paper
P. 41

1          Laborgebäude für Wasseranalytik                    Entwurf • Design Gelsenwasser AG, Gelsenkirchen


                                                                     Bauherr • Client Gelsenwasser AG, Gelsenkirchen
                                                                     Standort • Location Willy-Brandt-Allee 28, Gelsenkirchen
                                                                     Nutzfläche • Floor space 6317 m
                                                                                      2
                                                                     Fotos • Photos Stefan Müller, Berlin
                                                                     Mehr Infos auf Seite • More info on page 150
                  in Gelsenkirchen



        Z  ur Veranschaulichung des Tätigkeitsfelds hat das Versorgungsunternehmen Gelsen-
           wasser aus Gelsenkirchen ihr neuestes Gebäude der stilisierten Strukturformel von
        Wasser nachempfunden. Daraus ergab sich eine aus drei Zylindern zusammengesetzte
        Gebäudeform, die im Inneren mit konkaven und konvexen Raumsituationen für Span-
        nung sorgt. Geplant durch die hauseigenen ArchitektInnen Daniela Bauer, Carsten Heister-
        kamp und Peter Stade, beherbergt das neue Laborgebäude die Westfälische Wasser- und
        Umweltanalytik GmbH. In einem „Atom“ des Molekülkomplexes sind Büroräume ange-
        siedelt. Aufgrund der Geometrie sind diese in gleich große Tortenstücke aufgeteilt und für
        eine natürliche Belichtung zur Fassade hin ausgerichtet. Über die zwei weiteren „Atome“
        des vierstöckigen H O-Gebäudes erstrecken sich Laborarbeitsplätze. Dabei sind im Inne-
                     2
        ren die Labore verortet und im Außenbereich die Dokumentationszonen. In den verbin-
        denden Flächen sind Teeküchen und Besprechungs- oder Aufenthaltsbereiche unterge-
        bracht. Ein unterirdischer Eis- und Energiespeicher sorgt für eine autarke Wärme- und
        Kälteversorgung und minimiert so den CO -Fußabdruck. Auf Nachhaltigkeit wird auch
                                     2
        durch recycelte und natürliche Materialien gesetzt. So haben die Glas- und Aluminium-
        elemente der Fassade einen 40-prozentigen Recyclinganteil, während als Bodenbelag
        Holz sowie recycelter und strapazierfähiger Kunststoff eingesetzt wurde.                       vs

        T  o illustrate its field of activity, the utility company Gelsenwasser from Gelsenkir-
           chen has modeled its newest building on the stylized structural formation of water.
        The architectural design of the building incorporates three cylinders, creating an interior
        space characterized by concave and convex spatial configurations. The new laboratory
        building, conceived by in-house architects Daniela Bauer, Carsten Heisterkamp, and Peter
        Stade, now houses Westfälische Wasser- und Umweltanalytik GmbH. The office space is
        situated within a single „atom“ of the molecular complex. Due to the geometry of the
        structure, these spaces are divided into equal-sized pie slices and oriented toward the
        façade to maximize natural lighting. Laboratory workstations are dispersed across the
        two other „atoms“ of the four-story H O building. The laboratories are situated within the
                                2
        facility, while the documentation zones are located in the external area. The connecting
        areas are equipped with kitchenettes and designated for meeting or lounge functions.
        The underground ice and energy storage system ensures a self-sufficient supply of heat
        and cooling, thereby minimizing the CO  footprint. The utilization of recycled and natural
                                  2
        materials is instrumental in ensuring sustainability. For instance, the glass and aluminum
        components of the façade are composed of 40% recycled materials, while wood and
        durable plastic, which have been repurposed, were utilized for the floor covering.  Treppenaufgang durch die runde Gebäudegeometrie • Spatial due to the building geometry



        Grundriss Erdgeschoss • Ground floor plan                    Teeküchen und Meetingflächen in den Verbindungszonen • Tea kitchens & meeting areas in the connecting-zones



























                                                                                                                     AIT 10.2025  •  041
   36   37   38   39   40   41   42   43   44   45   46