Page 149 - AIT1025_E-Paper
P. 149
bdia Kalender
bdia Akademie Erfolgreiche Kundenworkshops – Phase 0 als ARCHITECT@WORK
Instagram-Etikette: Deine Visitenkarte für Schlüssel zum Projekterfolg 12. bis 13. November in Stuttgart
die Kontaktpflege von heute 29. Januar 2026, 14:00–18:00 Uhr, online 3. bis 4. Dezember in Düsseldorf
14. November, 09:30–17:30 Uhr, online
Mach deine Projekte erfolgreicher – mit einem ARCHITECT@WORK ist die exklusive Veranstal-
Sprichst du Instagram? In diesem Workshop starken Start! Lerne in diesem 4-stündigen tung für Architekt*innen, Innenarchitekt*in-
erfährst du, wie du dein Instagram-Profil pro- Seminar, wie du die Phase 0 als abrechenba- nen und Planer*innen, bei der persönliche
fessionell und authentisch aufstellst, ob durch ren Kundenworkshop gestaltest. Du bekommst Begegnungen im Mittelpunkt stehen. In einem
Optimierung deines bestehenden Auftritts Methoden, Tools und Strukturen an die Hand, kompakten zweitägigen Format schafft die
oder einen Neustart. Gemeinsam mit den Teil- um Missverständnisse zu vermeiden, Vertrauen Messe Raum für echten Austausch, Inspiration
nehmenden entwickelst du eine zeitgemäße aufzubauen und Workshops souverän zu leiten. und Fachwissen. Aussteller präsentieren inno-
Strategie, die deine Sichtbarkeit erhöht, dein Ideal für alle, die Projekte klarer, strukturierter vative Produkte und teilen technisches Know-
Selbstmarketing stärkt und dein Profil im Ein- und erfolgreicher starten wollen – mit echtem how, während kurze Seminare gezielte Impulse
klang mit deiner Persönlichkeit und Unterneh- Mehrwert für dich und deine Kund*innen. liefern. Der bdia bietet seinen Mitgliedern kos-
mensidentität glänzen lässt. tenfreie Tickets zu allen Veranstaltungen der
ARCHITECT@WORK.
Seminar: Honorar- und Vertragsrecht für Messen & Kongresse Bauwelt-Kongress 2025 „Reserve“
Innenarchitekt*innen Heinze Klimafestival für die Bauwende 2. bis 3. Dezember, Konzertsaal der UdK, Berlin
5. Dezember, 09:00–16:00 Uhr, Berlin 19. bis 20. November, Station Berlin
Rücklagen schaffen Sicherheit und Handlungs-
„Wenn ich weiß, was mir zusteht, kann ich bes- Zukunft gestalten, Verantwortung überneh- spielräume – in Krisenzeiten und für kommende
ser verhandeln!“ – Dieses Seminar zeigt Innen- men und die UmBauwende vorantreiben: Das Generationen. Städte brauchen solche Reser-
architekt*innen, wie sie Honorare rechtssicher 4. Klimafestival für die Bauwende unterstützt ven. Vor allem die autogerechte Stadt und die
vereinbaren, Verträge korrekt abschließen und dies, und der bdia ist wieder Initiativ-Partner. aufgelockerten Siedlungen des 20. Jahrhun-
souverän abrechnen – besonders beim Bauen Als Branchen-Event für alle am Bau Beteiligten derts bergen Flächenpotenziale im Inneren
im Bestand. Mit Praxisbeispielen, HOAI 2021, versammelt es erneut führende Expert*innen der Städte. Diese könnten genutzt werden,
Musterverträgen und juristischem Know-how aus Wissenschaft, Architektur und Industrie. um Wohnraum zu schaffen, Mobilität neu zu
wirst du fit für Verhandlungen und typische Heinze und BauNetz laden zu Podiumsdis- organisieren, Energie effizienter zu nutzen und
Stolperfallen im Berufsalltag. kussionen, Vorträgen und Hands-on-Work- Räume für soziale Begegnung zu fördern. Die
shops ein. Für unsere Mitglieder bieten wir eine zentrale Frage ist: Welche Mittel brauchen
begrenzte Zahl Freitickets an. wir, um auf diese urbanen Reserven zugreifen
zu können? Exklusiv für bdia-Mitglieder: 25 %
Ermäßigung auf die Ticketpreise.
Das Thema BAUVORLAGEBERECHTIGUNG betrifft uns alle – über 1.000 bdia-Mitglieder und
mehr als 5.000 Innenarchitekt*innen in den Architektenkammern. Unterschiedliche Regelun-
gen in den Landesbauordnungen führen dazu, dass wir in manchen Bundesländern umfas-
send planen dürfen, in anderen aber schon kleinste Umbauten nicht genehmigungsfähig
sind. Als Verband setzen wir uns für alle Innenarchitekt*innen ein. Um uns als handlungs- bdia Akademie: www.bdia.de/kalender.
fähige Gruppe auf politischer und rechtlicher Ebene besser zu positionieren,
brauchen wir ein starkes Meinungsbild aus der Praxis. Unser Kompetenzteam Impressum:
bund deutscher innenarchitektinnen
Bauvorlageberechtigung hat dazu eine Umfrage gestartet. Sie richtet sich an und innenarchitekten bdia
bdia-Mitglieder, Kammermitglieder, Absolvent*innen und Studierende. Redaktion: bdia Öffentlichkeitsarbeit
MACH MIT IN NUR 5 MINUTEN! Erfahre mehr, indem du den QR-Code scannst. Wilhelmine-Gemberg-Weg 6, 10179 Berlin,
Tel. +49 30 53 05 19 83,
info@bdia.de, www.bdia.de
AIT 10.2025 • 149