Page 165 - AIT1024_E-Paper
P. 165
bdia Kalender
bdia-Seminare BIM für Innenarchitekt*innen – Basiswissen Messe
Auftaktveranstaltung „Silver Society“ – Wir und Anwendungsbeispiele ARCHITECT@WORK Berlin
gestalten die Zukunft. Impulse für die Pla- 18. Oktober, 9.30 bis 13.30 Uhr, Berlin 6. bis 7. November, Station Berlin
nung von generationsübergreifendem Kom-
fort im Wachstumsmarkt 50plus BIM wird vorwiegend im Zusammenhang mit Es ist wieder soweit: Die exklusive Veranstal-
18. Oktober, 10.30 bis 16.00 Uhr, Iserlohn Großprojekten und Hochbauplanungen dis- tung für Innenarchitekt*innen und Archi-
kutiert. Anhand anschaulicher Beispiele wird tekt*innen macht am 6. und 7. November
Die Generation 50plus wächst und eröffnet gezeigt, dass der Einsatz von BIM auch in klei- wieder in Berlin Halt. Was erwartet Sie? Mehr
damit auch Chancen für die Innenarchitek- neren Büros sehr gut möglich und umsetzbar als 230 Aussteller präsentieren ausschließlich
tur. Mit dem Ansatz „Lebensqualität in allen ist. BIM-Anwendungsfälle werden praxisnah Produktinnovationen – ausgewählt von einem
Lebensphasen“ mit einem Fokus auf die Gene- erläutert. Die Teilnehmenden erfahren, wie die Fachgremium, das mit Architekt*innen und
ration 50plus bieten wir in Kooperation mit der BIM-Methodik sinnvoll eingesetzt werden kann Innenarchitekt*innen besetzt ist, und span-
GGT Deutsche Gesellschaft für Gerontotechnik und wie sie auch beim Bauen im Bestand zum nende von der Architektenkammer Berlin
für Innenarchitekt*innen ein Veranstaltungs- Tragen kommt. Nach der Veranstaltung sollten anerkannte Vorträge von u.a. Mikala Holme
format an, als Auftakt für eine Fortbildungs- die Seminarteilnehmenden in der Lage sein, im Samsøe (Ensømble Studio Architektur) und
serie mit diesem Schwerpunkt. Eingeladen sind BIM-Prozess die richtigen Fragen zu stellen. Nanni Grau (Hütten & Paläste). bdia-Mitglie-
alle bdia-Mitglieder sowie Innenarchitekt*in- der erhalten kostenfreie Messetickets.
nen bundesweit. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Urheberrecht für Innenarchitekt*innen Klimafestival für die Bauwende bdia Bayern
17. Oktober, 11.00 bis 15.00 Uhr, Berlin 21. bis 22. November, Berlin Landesmitgliederversammlung
19. Oktober, 9.00 bis 17.00 Uhr, Abensberg
Das Seminar gibt zunächst einen Überblick Das 3. Klimafestival von BauNetz und Hein-
über die verschiedenen Schutzrechte, wobei ze stellt die Chancen der Bauwende in den Der bdia Landesverband Bayern lädt zur Lan-
der Schwerpunkt auf dem Urheberrecht liegt. Mittelpunkt. Der bdia ist Initiativpartner und desmitgliederversammlung in das Aventinum
Behandelt werden die einzelnen Werkarten und beteiligt sich mit einer Podiumsdiskussion zum nach Abensberg ein. Neben Vorstands-, Kam-
die Anforderungen, die die Rechtsprechung Thema „Umbauwende nur mit INNEN! Erfolg- mer- und Verbandsarbeitberichten erwartet
an die Gestaltungshöhe stellt. Nach diesen reiche Umnutzung von Gebäuden durch Innen- die Teilnehmer*innen ein abwechslungsreiches
Schutzvoraussetzungen widmet sich das Semi- architektur“. Während der zwei Tage finden Programm. Ab 17.00 Uhr findet eine Verlosung
nar dem Schutzumfang. Welche Rechte der/ Vorträge, Podiumsdiskussion und Hands-On- von Sachpreisen der bdia ausgesucht!-Preis-
die Urheber*in im Einzelnen gegenüber wem Workshops in der STATION Berlin statt. Anmel- träger*innen 2023 statt. Alle Teilnehmenden
geltend machen kann, steht hierbei im Mittel- dung unter: https://klimafestival.heinze.de. sind im Anschluss zum gemeinsamen Abend-
punkt. Auch die Frage, was aus urheberechtli- Für bdia Mitglieder ist ein Kontingent kosten- essen eingeladen. Mehr Informationen und
cher Sicht bei der Vertragsgestaltung beachtet freier Tickets reserviert. Anmeldung über bayern.bdia.de.
werden muss und wie man sich gegen Rechts-
verletzungen wehrt, wird erörtert. Alle Seminare: Anmeldung unter
www.bdia.de/kalender.
Impressum:
bund deutscher innenarchitektinnen
und innenarchitekten bdia
Redaktion: bdia Öffentlichkeitsarbeit
Wilhelmine-Gemberg-Weg 6, 10179 Berlin,
Tel. +49 30 64 07 79 78, Fax +49 30 91 44 24 19,
info@bdia.de, www.bdia.de
AIT 10.2024 • 165