Page 82 - AIT1017_E-Paper
P. 82

BÜRO UND VERWALTUNG  •  OFFICE BUILDINGS LITERATUR • LITERATURE


                                              tonischen Hauptdarstel ler. In ihm ist die
                                              jeweilige Lebensgeschich te aufgespei-
                                              chert, weshalb die be schriebenen Ge bäu -
                                              de kaum weniger skurril wirken als die
                                              Ge schichten ihrer Be woh ner. Und so be -
                                              gegnen uns etwa ein kleines, unschein-
                                              bares Gartenhaus, in dem über Jahre hin -
                                              weg Waffen und Dro gen verste ckt lagen
                                              und das sich im Laufe der polizeilichen
                                              Er mittlungen als Spitze eines verschütte-
                                              ten, mittelalterlichen Kirch turms offen-
                                              bart, oder auch eine Fabrikanten vil la, de -
                                              ren Bauherr zu nächst alle ortsansässigen
                                              Architekten mit Pla nungen be auftragte,
                                              dann aber doch aus Misstrau en heraus
                                              ohne Architekten baute, dabei jedoch Kü -
               Schwermut und Abenteuer        che, Bad und WC vergaß. Häu ser und Be -
               des Hausbaus                   wohner sind bei Müller immer Kom pli -
                                              zen – allerdings immer auch Kom pli zen
               Gottfried Müller, gelernter Grafiker und  im Sche i tern! Mit aquarellierten Tu sche-
               mittlerweile Professor für Architektur dar -  Vignetten versehen, bilden die 36 Ge -
               stellung an der TU Dortmund, ist ein ge -  schich ten, die der Birkhäuser-Band ver-
               witzter Fälscher. Er erfindet Lebensge -  sammelt, eine der unterhaltsamsten Ar -
               schich ten, die auf den ersten Blick und  chitektur-Lektüren seit Langem.          ub
               in ihrer tro cken erzählten Alltäg lichkeit
               ir gend wie glaubhaft erscheinen, sich in  Schwermut und Abenteuer des Hausbaus: 36 Geschichten
               ihren tragikomischen Wendungen je doch  Von Gottfried Müller. Mit einem Vorwort von Manfred Sack.
               alsbald als skurrile Märchen offenbaren.  Er schienen 2016 im Verlag Birkhäuser, Basel. Deutsch. 128
               Neben den menschlichen Prota go nisten  Seiten. Hardcover. Format: 17,1 x 24,6 cm. 24,95 EUR.
               gibt es dabei immer auch ei nen architek-  ISBN 978-3-03561-033-8  Gottfried Müller: In gebotener Kürze, Brennerei R.  Gottfried Müller: In gebotener Kürze, Diskokugel


                                              Yama saki, dem Archi tek ten des New Yor -
                                              ker World Trade Cen ters, auf dem Fried -
                                              hof von Lakeville im US-Bun des staat Mi -
                                              chi gan. Auf un zäh ligen Reisen hat er sie
                                              alle be sucht und fotografiert. Dazu hat er
                                              die jeweiligen Bio grafien studiert so wie
                                              die To des ursa chen und die Um stän de der
                                              Be er digun gen re cherchiert. So kann er zu
                                              je dem Grab auch eine kleine, unterhalt-
                                              same Anek do te erzählen. Aus Deutsch -  Pierre L´Enfant (1754-1852), Arlington  Frank Lloyd Wright (1867-1959), Scottsdale
                                              land sind dabei die Grabstel len von Kon -
                                              rad Wachsmann in Frankfurt an der Oder
                                              und von Walter Gropius in Stahns dorf bei
                                              Ber lin. Die jüngste Grab stelle, die Kuehn
                                              vorstellt, stammt von Zaha Ha did. Sie
                                              wurde 2016 auf dem Brook wood Ce me -
               Architects Gravesites          tery im englischen Wo king beigesetzt.
               A Serendipitous Guide          Die ungewöhnlichste Ruhe stätte hinge-
                                              gen besitzt der amerikanische Ar chitekt
               Mit „Architects Gravesites“, einem Rei se -  Paul Rudolph. Testamen tarisch verfügte        Ludwig Mies van der Rohe (1886-1969), Chicago
               füh rer zu Architektengräbern in den USA  er, sei ne Asche in die Lüf tungs anlage des  Eero Saarinen (1910-1961), Troy
               und Europa, dürfte dem „Amateur“ Hen -  legendären Arts and Ar chi tectu re Buil -
               ry H. Kuehn eines der ungewöhnlichsten  dings der Yale Uni versity einzubringen.
               Architek tur bücher des Jahres ge lun gen  Er selbst hatte das Ge bäu  de in den
               sein. Mehr als 200 Grabstellen hat Kuehn,  1960 er-Jahren gebaut.             ub
               der bis zu seiner Pensionie rung als leiten-
               der An ge stellter in der Me  dizin branche  Architects' Gravesites: A Serendipitous Guide
               arbeitete, in den letzten Jahren ausfindig  Von Henry H. Kuehn. Mit einem Vorwort von Barry Bergdoll.
               ge macht. Dabei reicht die Liste von Al var  Er schienen 2017 im Verlag MIT Press, Cambridge. Englisch.
               Aaltos Grab auf dem Hieta nie mi-Friedhof  132 Seiten. Softcover. Format: 15,9 x 22,2 cm. 18,99 EUR.
               in Helsinki bis zum Grab stein von Mino ru  ISBN 978-0-26253-347-8   Bruce Goff (1904-1982), Chicago   Philip Johnson (1906-2005), New Canaan




               082  •  AIT 10.2017
   77   78   79   80   81   82   83   84   85   86   87