Page 73 - AIT0919_E-Paper
P. 73
IM ABONNEMENT
Stadt/Land Architektur in Kabul
Wer an die aktuelle Wohnmisere in deut- Blühende Gärten und jahrthundertealte
schen Großstädten denkt, dem kommen Baukultur, Betonkunst und Street-Art, Ska-
schnell Schlagwörter wie Gentrifizierung, terparadiese und Hochzeitstempel: All das
Wohnungsnot oder Mietpreisexplosion in gehört zu einer Stadt, die in der Berichter-
den Sinn. Eine Problematik, die auch Jan stattung regelmäßig mit Anschlägen
Brandt – seines Zeichens Journalist und Schlagzeilen macht. Die afghanische Kapi- AUCH
Schriftsteller mit fast 20 Jahren Mieterfah- tale zählt heute zu den gefährlichsten und
rung in Berlin – nur zur Genüge kennt. So ärmsten Orten der Welt. Dass Kabul noch ALS
gut sogar, dass er jetzt einen Roman dar- in den 1960er-Jahren relativ liberal war,
über geschrieben hat: „Eine Wohnung in rückt vor diesen Gewaltszenarien häufig in
der Stadt“ erzählt auf etwa 200 Seiten von den Hintergrund. Beinahe 200.000 Touri- KOMBI-
Brandts Erfahrungen mit verschiedensten sten, Backpacker, Hippies und Entwick-
Wohnungen, Vermietern, Mitbewohnern lungshelfer kamen zu den besten Zeiten ABO
und Nachbarn, von erfolglosen Besichti- an den Hindukusch. Dass die Metropole 9.2019
VERKAUF UND PRÄSENTATION
gungen und Bewerbungen und davon, wie mit mittlerweile 3,9 Mio. Einwohnern
RETAIL AND PRESENTATION
er 2016 aus seiner Wohnung geworfen auch heute noch sehr viel facettenreicher
EL DEPARTAMENTO • UNRAVEL • REIMANN
wurde – Eigenbedarf! – und von der an- ist, beweist der neue Architekturführer
OMA • BERGMEISTERWOLF • IDEO • TAO+C
schließenden Wohnungssuche. Die Ge- „Kabul“ von Jan Dimog. Selten wurde ein THE STORE DESIGNERS • DIMORE • KARHARD
schichte ist dabei nicht nur eine Beschrei- so vielschichtiges und positives Bild ge- MARCANTE TESTA • BIKOFF • GRETA PROJECT
bung von Brandts Wohnerfahrungen, son- zeichnet. Der Autor lebte viele Jahre selbst
dern steht auch symptomatisch für den inmitten der Stadt. Wie bereits in seinem
Wandel der Hauptstadt vom schrumpfen- mit arte produzierten Dokumentarfilm
den, heruntergekommenen Berlin nach der „Countdown Afghanistan" ist er auch hier
Wende hin zur boomenden IT-Stadt der wieder ganz nah an den Protagonisten. So
Gegenwart. Ganz anders wirkt da Brandts ist das Buch auch nicht als klassischer Ar-
9.2019
Heimatdorf Ihrhove, ein 3.000-Seelen-Kaff chitekturführer, sondern eher als eine VERKAUF UND PRÄSENTATION
RETAIL AND PRESENTATION
in Ostfriesland. Als Brandt wäh rend seiner Sammlung ambitonierter Projekte mit In- EL DEPARTAMENTO • UNRAVEL • REIMANN
OMA • BERGMEISTERWOLF • IDEO • TAO+C
Wohnungssuche erfährt, dass das Haus terviews und Gastbeiträgen von lokalen THE STORE DESIGNERS • DIMORE • KARHARD
MARCANTE TESTA • BIKOFF • GRETA PROJECT
seines Urgroßvaters dort kurz vor dem Ab- Architekten, Experten und Entwicklungs-
riss steht, beschließt er kurzerhand, den helfern zu lesen. Hinzu kommen ausge-
Gutshof doch noch zu retten. Auch diese wählte Ausflüge in andere Landesteile. Im
Erfahrungen hat er in einem Roman festge- Sinne der afghanischen Bevölkerung sollte
halten – „Ein Haus auf dem Land“ –, den er alles Mögliche getan werden, um die Si-
gemeinsam mit „Eine Wohnung in der tuation des Landes sehr bald zu befrieden.
Stadt“ als Doppelroman veröffentlicht hat. „Denn dann“, so Dimog, „könnte man die- PRINT
Ein gelungener Kniff, denn gerade durch sen Architekturführer doch als Expediti- -
das Gegenüberstellen, das Nacheinander- onsbegleitung und Inspirationsquelle nut-
lesen der beiden Geschichten gerät man zen. Hin zu dem restaurierten Märchen- DIGITAL
zu der wichtigen Erkenntnis, dass – wenn garten von Babur. Zur Pracht der mogu-
auch unter anderen Vorzeichen – die aktu- lisch-afghanischen Mausoleen. Zum feinen -
elle Wohnmisere in Deutschland nicht nur Kunsthandwerk der Altstadt. Zu einem
ein Problem der Stadt ist. jn Kabul der Normalität.“ Hendrik Bohle KOMBI
Ein Haus auf dem Land/Eine Wohnung in der Stadt Von Jan Architekturführer Kabul Von Jan Dimog. Erschienen 2018
Brandt. Erschienen 2019 im DuMont Verlag. Deutsch. bei DOM Publishers. Deutsch. 224 Seiten. Softcover. Format:
424 Seiten. Hardcover. 24,00 EUR. ISBN 978-3-83218-356-1 13,5 x 24,5 cm. 38,00 EUR. ISBN 978-3-77742-883-3
INFOS UND DOWNLOAD
UNTER WWW.AIT-ONLINE.DE

