Page 122 - AIT0717_E-Paper
P. 122
WOHNEN • LIVING LITERATUR • LITERATURE
LITERATUR
Passend zu unserem aktuellen Heftthema – Wohnen – möchten wir Ihnen auf dieser Seite vier Neuerscheinungen vorstellen. Von
der Wettbewerbsdokumentation des diesjährigen Häuser-Awards, über den Coffee-Table-Band Upgrade zu Aus- und Umbau -
projekten bis hin zur Architektenmonografie des Büros Amunt und der Josef-Frank-Studie Spaces hoffen wir, dass für jeden
Geschmack etwas dabei ist. Zudem haben wir uns die Martin-Graßnick-Festschrift der TU Kaiserslautern sowie den ersten Doku -
mentations band der Heidelberger Schlossgespräche angeschaut.
Alle Titel sind unter www.fachbuchquelle.de erhältlich!
Spektakuläre Häuser Anbauen und Umbauen Amunt Architekten Josef Frank (1885–1967)
Seit 2004 lobt die Publikumszeit schrift Ein leerstehendes Bauernhaus in den Hinter dem Büronamen Amunt verbergen Der österreichische Architekt Josef Frank
„Häuser“ aus dem Hamburger Verlag Bergen, eine bau fällige Scheune am sich die drei Voll blutarchitekten Björn gilt als einer der bedeutendsten Vertreter
Gruner + Jahr im Jahresrhythmus den Dorfrand, ein ungenutzter Wasser turm Martenson aus Aachen sowie Son ja Na - der Wiener Moderne. Wie kaum ein an -
sogenannten Häuser-Award für architek- in der Stadt oder eine aufgelassene Ka - gel und Jan Theis sen aus Stutt gart. Schon derer verstand er es, die kühle und sach-
tonisch herausragende Einfamilien häu - pelle auf dem Land – das ist der Stoff, mit ihrem ersten Gebäude, dem Einfa mi - liche For mensprache des Neuen Bauens
ser aus. Auch dieses Jahr bewarben sich aus dem moderne Wohn träume entste- lienhaus „Just K“ in Tübin gen aus dem mit einer gediegenen Raumkunst zu ver-
wieder Hunderte Architekten aus ganz hen. Knapp 50 solcher Objekte stellt der Jahr 2010, machten sie international auf binden. Geblümte Fau teuils, gemusterte
Europa mit ihren Arbeiten um die Bildband „Upgrade: Neuer Wohnraum sich aufmerksam. Seit her gelten sie hier- Vorhänge und farbenfrohe Teppiche bil-
Auszeichnung. Die 30 bes ten Ein rei - durch Anbauen und Umbauen“ aus dem zulande als Ausnahmetalen te und als deten für ihn keinen Wi derspruch zu den
chun gen hat die Münch ner Ar chi tektin Berliner Gestalten-Verlag vor und zeigt, Meister im Umgang mit schmalen Bud - strengen Geometrien der Moderne. Ähn -
und Fachautorin Bettina Hintze nun un - wie es Architekten und Innen architekten gets und schwierigen Ausgangs la gen. Da - lich wie Adolf Loos ar beitete Frank in sei-
ter dem Titel „Spektaku läre Häu ser“ in jeweils gelingt, den Bestand mit neuem bei organisiert sich ihr stetig wachsendes nen Entwürfen mit der Idee des Raum -
einem ebenso anschaulichen wie infor- Leben zu füllen. Große, se henswerte Œuvre vor allem um kleine Wohn häuser plans und spielte mit Raum höhen, ver-
mativen Bild- und Text band versam- Bildstrecken und kurze, prägnante Texte, oder Wohnhaus-Erweite run gen. Diese setzt angeordneten Ebenen und komple-
melt – darunter natürlich auch die fünf verbunden in einem modernen und Projekte bilden nun auch den Schwer - xen Erschließungssys te men, um in ner -
diesjährigen Preisträger. Ganz oben aufs übersichtlichen Layout, vermitteln im punkt der ersten großen Buch publika - halb seiner Wohnhäuser eine größtmögli-
Treppchen schaffte es die „Vi l la MQ“ im Schnelldurchlauf einen guten Eindruck tion des Büros, die als Band 75 der be - che Anzahl differenziert gestalteter Raum -
belgischen Tremelo, entworfen von der aller Bauten. So kann der Band zweifel- kannten 2G-Monogra phien-Rei he erschie- an gebote zu schaffen. Olof Mi chél sen
Architektin Magalie Mun ters aus Gent. los als Inspirations quelle und Ideen ge - nen ist. Alle Arbeiten werden in großfor- und Mikael Bergquist haben sich für ihre
Un ter den ausgezeichneten Häu sern war ber fungieren. Wer sich allerdings in matigen Fotografien und sauberen Strich - Stu die „Spaces“ nun intensiv mit sechs
auch ein deutsches Pro jekt: So vergab Grundrisse vertiefen oder eventuell ein zeichnungen detailliert vorgestellt. In konkreten Entwürfen Franks auseinander-
die Jury den dritten Preis an „Haus P“ Anschlussdetail am Übergang von Alt einem abschließenden Es say geben die gesetzt. Anhand von Raum- und Propor -
in Oberreute von dem Stutt garter Archi- und Neu studieren möchte, den wird Architekten einen Einblick in ihre Ent - tionsstudien machen sie die Arbeits weise
tek tur büro Yonder (siehe AIT 03/2017). ub dieser Band enttäuschen. ub wurfsmethodiken und Ar beits weisen. ub des Archi tekten nachvollziehbar. ub
Spektakuläre Häuser Upgrade: Neuer Wohnraum durch Anbauen und Umbauen Amunt Josef Frank – Spaces
Von Bettina Hintze. Er schienen 2017 im Verlag DVA, Herausgegeben von Robert Klanten und Caroline Kurze. Er - Mit Texten von Christian Holl, Moritz Küng und Amunt. Er - Von Mikael Bergquist und Olof Michélsen. Er schienen
München. Deutsch. 260 Seiten. Hardcover. Format: schienen 2017 im Verlag Die Gestalten, Berlin. Deutsch. 256 schie nen 2017 im Verlag Walther König, Köln. Englisch. 160 2016 im Verlag Park Books, Zürich. Englisch. 144 Seiten.
24,5 x 30,4 cm. 59,00 EUR. Seiten. Hardcover. Format: 24,3 x 30,7 cm. 39,90 EUR. Seiten. Softcover. Format: 23,8 x 30,4 cm. 39,95 EUR. Hardcover. Format: 17,8 x 24,1 cm. 27,99 EUR.
ISBN 978-3-42104-048-0 ISBN 978-3-89955-910-1 ISBN 978-3-96098-027-8 ISBN 978-3-03860-018-3
120 • AIT 7/8.2017

