Page 123 - AIT0717_E-Paper
P. 123
Martin-Graßnick-Festschrift Heidelberger Schlossgespräche
Die außerordentliche Lebensleistung des auftragten“ der Schule mit einer auf- Mit den „Heidelberger Schlossgesprä - mentiert werden. Soe ben erschienen ist
Architekten Martin Graßnick liegt weni- wendigen Fest schrift zu eh ren. Dafür chen“ hat das Land Baden-Württemberg der erste Band. In ihm sind die Vorträ ge
ger in seinem Wirken als Bau meister als wurden weite Teile des Graßnick-Vor - im Jahr 2011 ein Debatten-Forum zur von Fran co Stella, Max Dudler, Gott fried
vielmehr in seiner Tä tigkeit im Staats - lasses im Univer sitätsarchiv digitalisiert Bau kultur ins Leben gerufen, das in Böhm, Volker Staab und Michael Schu -
diens t. In seiner Funktion als „Bau rat (Abbildung). So markiert die Pub likation mehr facher Hinsicht seinesgleichen macher versammelt. Neben den Vor trags -
im technischen Schuldienst des Lan des zugleich den offiziellen Arbeitsbe ginn der sucht. So sind nicht nur die im Halb - manu skripten bieten vor allem die minu-
Rhein land-Pfalz“ legte er mit einer „Samm lung Baukunst Rheinland-Pfalz“, jahresrhythmus eingeladenen Haupt red- tiös ge führten Pro tokolle der sich jeweils
Denk schrift 1966 den Grund stein für die eines digitalen Archivs aller Ar chi tektur- ner sowie das jeweilige Podium hoch- anschließenden Po diums diskus sionen
Grün dung der Technischen Universität Sammlun gen des Landes. ub karätig, sondern auch der Ort der Ver - einen echten inhaltlichen Mehrwert. ub
Kaisers lautern im Jahr 1970 und damit anstaltung selbst stellt ein Juwel der
auch für die erste universitäre Archi tek - Architektur und Geschichte konkret: Das Martin-Graßnick- deutschen Baukultur dar: 500 bis 600 Heidelberger Schlossgespräche: Reden über Architektur
ten aus bildung des Bundeslandes. Den Archiv der TU Kaiserslautern Herausgegeben von Matthias Gäste empfangen die Veranstalter pro Herausgegeben von u.a. Bernd Müller. Er schie nen 2017 im
100. Geburtstag Graßnicks im Mai die- Schirren. Er schie nen 2017 im Verlag Wasmuth, Tübingen. DE. Ter min im Königssaal des Heidelberger Verlag Edition Panorama, Mannheim. Deutsch. 220 Seiten.
ses Jahres nahm die Architektur fakultät 80 Seiten. Hardcover. Format: 18,9 x 28,4 cm. 24,80 EUR. Schlos ses. In zwei di cken Bänden sollen Hardcover. Format: 25,3 x 32,0 cm. 68,00 EUR.
nun zum Anlass, den „Gründungsbe- ISBN 978-3-80300-821-3 nun alle Reden der ersten Jahre doku- ISBN 978-3-89823-559-4
SWITZERLAND «BE CREATIVE WITH SWISSCDF»
DESIGN UND FUNKTION IN PERFKETION
MIT DER KOMPAKT VERDICHTETEN FASERPLATTE
Holz in Bestform š Wood at its best
swisskrono.ch

