Page 9 - AIT0617_E-Paper
        P. 9
     Konkrete Kunst –
                                                                                 Komposition N° IV
                                                                                 von Karl Navky, Püttlingen
                                                                              Meine Bilder sind nicht abstrakt, sondern in den unverwässer -
                                                                              ba ren Gesetzmäßigkeiten von Geometrie und Mathematik sehr
                                                                              kon kret. Sie sind Konkrete Kunst, wie sie 1930 erstmals der Nie -
                                                                              der  länder  Theo  van Doesburg  zur Gründung der Gruppe Art
                                                                              Concret defi nierte. Von Abstrakter Kunst und Konstruktivismus
                                                                              grenzt sich die Konkrete Kunst durch ihr wissenschaftliches Den -
                                                                              ken ab. Gemeint sind damit die Er for schung geometrischer Ge -
                                                                              setz mäßigkeiten und die Konzen tra tion auf das Zusammen spiel
                                                                              von Form und  Farbe. Künstler  wie Kasi mir Male witsch, Piet
                                                                              Mon drian, Josef Albers, Max Bill oder Johan nes Itten haben mit
                                                                              ihren Arbeiten die Kon krete Kunst wesent lich geprägt.
                                                                              Als ehemaliger Architekt hat mich diese Kunstrichtung durch ih -
                                                                              ren engen Bezug zur disziplinierten Planung und Kreativität mei -
                                                                              nes Be rufes schon im mer fasziniert. Ihren Anfang nahm diese Be -
                                                                              geis te rung, als ich mich während meines Architektur stu diums an
                                                                              der Werkkunstschule des Saarlandes (heute: Hochschule für bil -
                                                                              dende Künste) zeitweise in die Meisterklasse von Professor Bo ris
                                                                              Kleint verirrte. Vorab hatte ich schon die am Bauhaus orientierte
                                                                              Grundlehre bei Pro fessor Oskar Holweck absolviert. Die Staat -
                                                                              liche Werkkunst schule Saarbrücken war zu meiner Studien zeit
                                                                              die versuchte  Um setzung des Bauhaus -Gedankens in der Pro -
                                                                              vinz. Dass der Ver such relativ gut gelang, war vor allem einigen
                                                                              profilierten Bau haus-Meisterschülern wie Boris Kleint, dem ehe-
                                                                              maligen Assis tenten von Johannes Itten, zu verdanken.
                                                                              Nach insgesamt 45 Jahren Berufstätigkeit, davon 36 Jahren als
                                                                              freischaffender Architekt, bin ich heute in der sehr glücklichen
                                                                              La ge, meiner anhaltenden Faszination für Konkrete Kunst einen
                                                                              großen Teil mei ner Zeit widmen zu können.
                                                                                                                Karl Navky, Püttlingen 2017





