Page 56 - AIT0325_E-Paper
P. 56

WOHNEN  •  LIVING   LITERATUR  •  LITERATURE
           LITERATUR







           DREI NEUE TITEL ZUM THEMA WOHNEN UND VIER AKTUELLE MONOGRAFISCHE WERKE



































           WohnWissen                               Tautes Heim                              Natürlich!

           Die Wohnungs- und Bodenfrage ist eine der komplexesten   Zu Beginn des 20. Jahrhunderts war Berlin eine der am  Geht es nach den Autorinnen Margot Guralnick und Fan
           Debatten unserer Zeit: Zivilgesellschaft, Politik, Wirtschaft  schnellsten wachsenden Metropolen der Welt und platzte   Winston, sollte umweltbewusstes  Wohnen der  neue
           und Wissenschaft diskutieren immer wieder neu, wie und   beinahe aus allen Nähten. Um die damals aufkommende  Standard sein: „individualisiert (wenn schon nicht per-
           unter welchen Voraussetzungen ausreichender und bezahl-  Wohnungsnot zu lindern, wurden in den 1920er-Jahren  fekt), zukunftsorientiert und mit einem Schwerpunkt auf
           barer Wohnraum  bereitgestellt werden  kann  und wie   wegweisende Quartiere im Stil des Neuen Bauens errichtet.  bewusstem Konsum und verantwortungsvollen Entschei-
           sowohl Wohnungsmärkte als auch -politik eine angemes-  Sechs dieser aufgelockert geplanten und von einer sozia-  dungen“. Folgerichtig stellen sie in ihrem Buch Gebäude
           sene architektonische oder ökologische Qualität generieren   len Idee getragenen Ensembles wurden 2008 schließlich   und Wohnungen auf der ganzen Welt vor, die Nachhal-
           können. Die Bedeutung der sozialen und umweltpoliti-  in die Welterbeliste der UNESCO aufgenommen, darunter  tigkeit in den unterschiedlichsten Facetten zeigen: vom
           schen Relevanz des Wohnens in der Stadtentwicklung wird   auch die Hufeisensiedlung in Neukölln-Britz. Die fast 2000   CO -neutralen Einfamilienhaus einer australischen Archi-
                                                                                               2
           angesichts der anhaltenden multiplen Krisen umso deutli-  Wohneinheiten umfassende Anlage gilt als Meilenstein des   tektin über eine Mietwohnung in Brooklyn, die nur mit
           cher: Angespannte Wohnungsmärkte, wachsende Obdach-  sozialen Wohnungsbaus. Zentrale Figur dieses Bauwunders   wiederverwerteten Materialien aus der Nachbarschaft
           losenzahlen, klimatische Veränderungen, inflationsbedingt   war dabei der Architekt Bruno Taut, der damals ebenfalls  eingerichtet wurde, bis hin zum Landhaus mit Selbstver-
           steigende Armutsrisiken, demografischer Wandel und ver-  klare Vorstellungen von einer zeitgemäßen Innenraum-  sorgergarten in Mecklenburg. Dazu erklären Profis, wie der
           änderte Wohnbedürfnisse stellen dynamische Herausfor-  gestaltung hatte. So ist ihm nun das „Taute Heim“ (s. AIT   eigene Wohnraum nachhaltig gestaltet und genutzt werden
           derungen dar. Wenn es nach den HerausgeberInnen geht,   11.2021) gewidmet: Nach seinen Idealen gestaltet, hat es   kann, wie langlebige Möbel Wohnkonzepte bereichern und
           höchste Zeit also, sich dieser Thematik neu anzunehmen   den Anspruch eines Museums, kann aber auch als Ferien-  wie sich Plastik vermeiden lässt. Klare Anleitungen für den
           und die Diskussion auf ein facettenreiches Spektrum inter-  haus gemietet werden: Wer hier übernachtet, begibt sich   Alltag und leicht umsetzbare Tipps für alle Lebensbereiche
           disziplinärer Wissensdimensionen zu stellen: Mit kurzen,  auf eine Zeitreise und kann Architektur, Farben und Details   helfen zudem dabei, Raum für Raum als stilvolles Zuhause
           prägnanten Texten kommen in diesem wertvollen Buch  unmittelbar auf sich wirken lassen. Die privaten Betreibe-  zu gestalten und gleichzeitig die Ressourcen unseres Pla-
           entsprechend zahlreiche ExpertInnen zu Wort und erläu-  rInnen – Designer Ben Buschfeld und Landschaftsarchitekt-  neten zu schonen sowie den ökologischen Fußabdruck zu
           tern nicht nur Grundbegriffe wie Einfamilienhaus und Leer-  in Katrin Lesser – schildern in dieser Publikation Idee und   reduzieren. Denn auch darin sind sich die beiden Expertin-
           stand, sondern auch Fachtermini wie Innenentwicklungs-  Entstehung der behutsamen und mehrfach ausgezeichne-  nen einig: „Man muss mit gutem Beispiel vorangehen, um
           dilemma und Remanenzeffekt. So soll das interdisziplinäre   ten Restaurierung des denkmalgeschützten Reihenendhau-  ein Umdenken anzustoßen und einen kollektiven Wandel
           Glossar zudem fachliche Diskurse und politische Debatten   ses mit Garten und zeichnen anhand von 60 Objekten der   herbeizuführen.“ – Eine gute Motivation also, selbst aktiv zu
           anregen sowie einen multiperspektivischen Blick auf das   liebevollen und detailfreudigen Ausstattung ein lebendiges   werden und zu beweisen, dass sich nachhaltiges Wohnen
           Thema Wohnen als Grundbedürfnis eröffnen.  Panorama der bewegten Epoche nach.     und Ästhetik nicht ausschließen müssen ...


           WohnWissen: 100 Begriffe des Wohnens     Tautes Heim. Story & Details             Natürlich! – Nachhaltig leben – Stilvoll wohnen – Ressourcen schonen
           Herausgegeben von Carolin Genz, Olaf Schnur und Jürgen Aring.  Herausgegeben von Ben Buschfeld und Katrin Lesser.  Herausgegeben von Margot Guralnick und Fan Winston.
           Erschienen 2024 im JOVIS Verlag, Berlin.  Erschienen 2025 im Verlag für Berlin-Brandenburg, Berlin.  Erschienen 2024 im Prestel Verlag, München.
           Deutsch. 336 Seiten. Softcover. Format: 17 × 24 cm. 38,00 EUR.  Deutsch. 80 Seiten. Softcover. Format: 15 × 21 cm. 16,00 EUR.  Deutsch. 320 Seiten. Hardcover. Format: 20 × 26 cm. 32,00 EUR.
           ISBN 978-3-98612-038-2                   ISBN 978-3-96982-105-3                   ISBN 978-3-7913-8031-5

           056  •  AIT 3.2025
   51   52   53   54   55   56   57   58   59   60   61