Page 13 - AIT0325_E-Paper
P. 13
Foto: Aiko Suzuki, courtesy of RIBA Foto: DIVIA Award
RIBA Royal Gold Medal 2025 für SANAA DIVIA Award 2025 – die Nominierten
Das Royal Institute of British Architects (RIBA) hat das Lebenswerk von SANAA, das Tokio- Die Nominierten werden von einem globalen Netzwerk von ArchitekturexpertInnen aus
ter Studio von Kazuyo Sejima (links) und Ryue Nishizawa, mit der Royal Gold Medal allen sechs Kontinenten ausgewählt, darunter die nigrische Architektin Mariam Kamara.
2025, einer der größten Auszeichnungen der Internationalen Architekturszene, gewürdigt. Für den DIVIA Award 2025 wurden 25 Nominierte aus 21 Ländern bekannt gegeben, die
Der Preis wird seit 1848 im Namen des britischen Königshauses an ArchitektInnen aus „für ihre innovativen Entwürfe im urbanen Lebensraum und ihre bedeutenden Beiträge zu
der ganzen Welt vergeben. Die feierliche Preisverleihung findet am 1. Mai in London statt. ihren jeweiligen gesellschaftlichen Kontexten anerkannt“ werden.
The Royal Institute of British Architects (RIBA) has honoured the lifetime achievements of The nominees are selected by a global network of architectural experts from six conti-
SANAA, the Tokyo-based studio of Kazuyo Sejima (left) and Ryue Nishizawa, with the nents, including Nigerien architect Mariam Kamara. For the 2025 DIVIA Award, the jury
2025 Royal Gold Medal – one of the most prestigious awards in international architecture. has announced 25 nominees from 21 countries. These architects are recognised “for their
Since 1848, this honour has been conferred by the British monarchy upon architects from innovative designs in urban living environments and their significant contributions to
around the world. The award ceremony will take place in London on 1 May. their respective social contexts”.
www.sanaa.co.jp • www.architecture.com www.diversityinarchitecture.de
Architekturrouten im Schwarzwald DAM-Preis in Frankfurt vergeben
Mit dem Ziel, die regionale Baukultur Einwohnern wie Touristen gleichermaßen näher- In Frankfurt wurde der Gewinner des DAM-Preises verkündet: Aus dem mehrstufigen
zubringen, startete der Verein Bauwerk Schwarzwald im Jahr 2022 ein Auswahlverfahren Verfahren ging das Berliner Architekturbüro AFF mit dem Spore Haus in Berlin als Sieger
für die Erstellung mehrerer Architekturrouten durch den Schwarzwald. Aktuell werden hervor. Martin und Sven Fröhlich sowie Ulrike Dix nahmen für AFF Architekten den Preis
weitere vorbildlich umgesetzte Objekte, die im Sinne regionaler Baukultur als repräsen- entgegen. 23 Projekte waren für die Shortlist ausgewählt worden, unter den Finalisten
tativ gelten können, gesucht. Einreichungsfrist ist der 5. Mai und erfolgt über die Website. waren Habermann Architekten, bogevischs buero und Peter Haimerl Architekten.
In an effort to bring regional architecture closer to both residents and tourists, the Bau- In Frankfurt, the winner of the DAM Prize has been announced. Following a multi-stage
werk Schwarzwald association launched a selection procedure in 2022 to create several selection process, Berlin-based architecture firm AFF emerged victorious with their Spore
architectural routes through the Black Forest. Further exemplarily implemented buildings House project in Berlin. Martin and Sven Fröhlich as well as Ulrike Dix from AFF Archi-
that can be considered representative of regional building culture are currently being tekten accepted the award. The shortlist included 23 projects, with Habermann Architek-
sought. The submission deadline is 5 May, with entries accepted via their website. ten, bogevischs buero and Peter Haimerl Architekten among the finalists.
https://www.bauwerk-schwarzwald.de/objektanmeldung/ www.dam-preis.de
Foto: Wehrle Architektur a3 Carré Foto: Petra Stephan
AIT 3.2025 • 013