Page 16 - AIT0324_E-Paper
P. 16
FORUM CAMPUS • CAMPUS
Foto: HSD Foto: FDB
Deutschlandstipendium an der HSD HS Bochum: FDB-Förderpreis verliehen
Schwitzke & Partner sind Förderer des Deutschlandstipendiums an der Hochschule Düs- Die Fachvereinigung Deutscher Betonfertigteilbau (FDB) fördert die Lehre am Institut Kons-
seldorf (HSD). Das Düsseldorfer Architekturbüro unterstützt die Stipendiatin Lea Bram- truktiver Ingenieurbau der HS Bochum mit dem Förderpreis für konstruktives Denken und
kamp, sie studiert im 3. Fachsemester Innenarchitektur. „Wir verstehen die Förderung als kreative Planung mit Betonfertigteilen: Gewinnergruppe 4 bekam den Zuschlag; hier mit
wichtige Investition in die Zukunft unserer Branche,“ sagt Kathrin Kirchhoff (Schwitzke Dozenten und FDB-Geschäftsführerin (v.l.n.r. Elisabeth Hierlein, Michael Wiemann, Fabi-
Gruppe) im Bild links mit Barbara Wallraff (Schwitzke & Partner) und Lea Bramkamp. an Klinker, Andrej Albert, Yannik Wegemann, Dirk Dörr (nicht im Bild Alpay Kilicoglu).
Schwitzke & Partner are sponsors of the Deutschlandstipendium at Düsseldorf University Fachvereinigung Deutscher Betonfertigteilbau (FDB) promotes teaching at the Institute
of Applied Sciences (HSD). The architecture firm is supporting scholarship holder Lea of Structural Engineering at Bochum University with the award for constructive thinking
Bramkamp, an interior design student in her 3 semester. “We see the sponsorship as an and creative planning using precast concrete elements: the winning Group 4 with lectur-
rd
important investment in the future of our industry,” says Kathrin Kirchhoff (Schwitzke ers and FDB managing director (f.l.t.r.: Elisabeth Hierlein, Michael Wiemann, Fabian
Group), pictured left with Barbara Wallraff (Schwitzke & Partner) and Lea Bramkamp. Klinker, Andrej Albert, Yannik Wegemann, Dirk Dörr (not pictured: Alpay Kilicoglu).
www.hs-duesseldorf.de www.hochschule-bochum.de
Lavespreis 2023 – fünf gleichwertige Preise Burg Giebichenstein: gegen Rassismus
Vorstandsvorsitzender der Lavesstiftung, Robert Marlow und Prof. Anke Bertram, HS Han- Der Akademische Senat der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle befasste sich
nover, überreichten auf der Domotex den Lavespreis 2023. Es wurden fünf gleichwertige unter Beteiligung von rund 120 Studierenden mit der Sensibilisierung für Diskriminierung
Preise an die Studierenden der Fachrichtungen Architektur, Landschaftsarchitektur, Innenar- und Rassismus. Anlass war ein Schreiben mit Rassismus-Vorwürfen. Es wurde vereinbart,
chitektur und Stadtplanung verliehen: v.l.n.r. Antonia Stöcker, Prof. Anke Betram, Robert eine unabhängige Anlaufstelle für Diskriminierungsfälle zu schaffen sowie Arbeitsgrup-
Marlow, Hannah Selina Dietze, Miriam Krüssel, Antonia Haffner und Lina Nikolic. pen zu bilden, die neue Formate der Sensibilisierung auf den Weg bringen sollen.
Chairman of the Board of Laves Foundation, Robert Marlow, and Professor Anke Bertram, The Academic Senate of Burg Giebichenstein University of Art and Design Halle
Hannover University of Applied Sciences and Arts, presented the Laves Prize 2023 at discussed raising awareness of discrimination and racism with the participation of
Domotex. Five prizes were awarded to students of architecture, landscape architecture, around 120 students. This was prompted by a letter containing allegations of racism.
interior design and urban planning: Antonia Stöcker, Professor Anke Betram, Robert It was agreed to create an independent contact point for cases of discrimination and
Marlow, Hannah Selina Dietze, Miriam Krüssel, Antonia Haffner, Lina Nikolic (f.l.t.r.). to form working groups to initiate new awareness-raising formats.
www.lavesstiftung.de www.burg-halle.de
Foto: Adrian Parvulescu – Campus Kunst der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle
Foto: Kai-Uwe Knoth
016 • AIT 3.2024

