Page 15 - AIT0324_E-Paper
P. 15
Foto: gemeinsamdafuer #gemeinsamdafuer
Toleranz durch Kreativität und Kommunikation
„Gefühlt leben wir in unserer Gestaltungsbranche in einer Blase, in der Vielfalt und Diversität mehr als “It feels like we live in a bubble in which diversity is a matter of course and
selbstverständlich sind und offen gelebt werden. Das reicht nicht mehr, wie spätestens durch das Bekannt- practised openly. This is no longer enough, as is evident since the secret
werden des Geheimtreffens von Rechten in Potsdam klar wurde. Wir müssen unser DAFÜR-Sein selbst- meeting of right-wingers in Potsdam came to light. We have to confident-
bewusst darstellen!“ Die Initiative #gemeinsamdafuer ruft dazu auf, die Akzeptanz und Toleranz durch ly show what we stand for!” The #gemeinsamdafuer initiative is calling
unsere Kreativität, Kommunikation und Kompetenz in die Welt zu tragen. Dem schließt sich die AIT-Re- for acceptance and tolerance to be communicated through our creativity,
daktion ausnahmslos an. Auch von Verbänden, Hochschulen, Unternehmen und Innen-/Architekturbüros communication and expertise. The AIT editorial team fully agrees. As do,
erfährt #gemeinsamdafuer großen Zuspruch! Darunter, mit allen Landesverbänden, der BDIA und der among others, BDIA and BDA, AKBW, Jung, raumprobe | Material Bank,
BDA, AKBW, Jung, raumprobe | Material Bank, Studio Komo, Studio Alexander Fehre, Ippolito Fleitz Studio Komo, Studio Alexander Fehre, Ippolito Fleitz Group, Keggen-
Group, Keggenhoff | Partner, Design Studio Niruk, German Design Council, InteriorPark und viele hoff | Partner, Design Studio Niruk, German Design Council, Interior-
mehr. Vielfalt, Freiheit und Offenheit – AIT ist #gemeinsamdafuer. Und auch Sie sind eingeladen, sich der Park. The founders, Moritz Köhler, Studio Komo, and Jörg Schmitt, raum-
Initiative auf digitaler und realer Ebene anzuschließen! Die beiden Gründer Moritz Köhler von Studio probe, can be contacted at ja@gemeinsamdafuer.de.
Komo und Jörg Schmitt von raumprobe sind per E-Mail an ja@gemeinsamdafuer.de erreichbar. www.gemeinsamdafuer.de • @gemeinsamdafuer • #gemeinsamdafuer
Protest/Architektur: Ausstellung in Wien
Als gemeinsames Projekt des Museums für angewandte Kunst (MAK) in Wien und des Deutschen Archi- As a joint project of the Museum of Applied Arts (MAK) in Vienna and
tekturmuseums (DAM) in Frankfurt am Main geht die Ausstellung „Protest/Architektur – Barrikaden, Deutsches Architekturmuseum (DAM) in Frankfurt am Main, the exhibi-
Camps, Sekundenkleber“ bis zum 25. August den räumlichen Aspekten von Protestkulturen nach. Im tion Protest/Architecture – Barricades, Camps, Superglue is exploring the
Zentrum stehen politische Bewegungen, die sich im öffentlichen Raum geäußert und spezifische Archi- spatial aspects of protest cultures until 25 August. The focus is on poli-
tektur- oder Designobjekte hervorgebracht haben. Vom Körpereinsatz der Protestierenden bis hin zu tical movements that have manifested themselves in public space and
Protestcamps – es ist ein ambivalentes, oft utopisches und mitunter risikoreiches Spektrum der Protest- produced specific architecture or design objects. From protesters using
architektur, das die Recherche zur Ausstellung zutage brachte: von den Barrikadenkämpfen während der their bodies to protest camps – the research for the exhibition revealed an
Julirevolution 1830 in Paris bis hinauf ins Heute. Die Einbauten, Möbel und Gitterwände der Ausstellung ambivalent, often utopian, sometimes risky spectrum of protest architec-
stammen größtenteils von vergangenen Ausstellungen des MAK – spontan und verfügbar, im Zeichen ture: from the barricade battles during the July Revolution in Paris in 1830
der Protestarchitektur. Die von DAM-Projektleiter Oliver Elser kuratierte Ausstellung ist – mit Begleitpro- to the present day. The exhibition is on display at the MAK in Vienna. An
gramm – im Wiener MAK zu sehen. Eine begleitende, über 500 Seiten starke Publikation, herausgegeben accompanying publication has been published by Park Books.
unter anderem von Oliver Elser, Lilli Hollein und Peter Cachola Schmal, ist bei Park Books erschienen. www.mak.at
Foto: Merle, 2021 – Lobau-bleibt!-Proteste, Wien, 2021 Foto: Hans-Werner Müller, Wendland-Archiv – Republik Freies Wendland, Gorleben, 1980
Foto:
AIT 3.2024 • 015

