Page 13 - AIT0324_E-Paper
P. 13
Foto: Thomas Schlorke Foto: Lukas Roth, Henryk Urbanietz
Peter Kulka (1937–2024)
Einer der bekanntesten Architekten Deutschlands und ein wichtiger Vertreter der Dresd- Renowned German architect Peter Kulka passed away in February 2024 at the age of
ner wie auch der rheinischen Architekturszene ist im Februar 2024 von uns gegangen: 86 in his hometown of Dresden. Known for his distinctive style and strong opinions,
Peter Kulka verstarb 86-jährig in seiner Heimat Dresden und wird nicht nur denjenigen Kulka considered the public buildings he designed in both West Germany and East Ger-
in Erinnerung bleiben, die ihn während einer stets mit Verve und Haltung geführten many as „architecture for a second glance.“ After initially working for Hans Scharoun
Debatte erlebten. Eher eine „Architektur für den zweiten Blick“ nannte Kulka selbst die in West Berlin, Kulka established his own architectural practice in 1969, later moving
vornehmlich öffentlichen Bauten, die er nach seiner Flucht aus der DDR im Jahr 1965 mit it to Cologne in 1979. In the Rhineland region, he left a significant impact through his
viel konstruktiver Raison in West- und später wieder in Ostdeutschland verwirklichte. work on university and religious buildings. Following the reunification of Germany,
Nach erster Anstellung bei Hans Scharoun (1893–1972) in West-Berlin gründete Kulka Kulka returned to Dresden and played a crucial role in the architectural resurgence of
1969 sein eigenes Architekturbüro, das 1979 nach Köln verlegt wurde. Von dort aus prägte the East. Notably, he was involved in the construction of the New State Parliament in
er das Rheinland vor allem mit Universitäts- und Sakralbauten. Nach der Wende kehrte 1997. Kulka‘s contributions to the architectural landscape will be remembered by those
Kulka nach Dresden zurück, von wo aus er – unter anderem durch den Bau des Neuen who experienced his spirited debates and his dedicated approach to his craft.
Landtages (1997) – maßgeblich am architektonischen Neuanfang des Ostens mitwirkte. kk www.peterkulka.de
TITELWETTBEWERB • COVER COMPETITION
Vorname
Name
Straße
PLZ/Ort
Telefon
E-Mail
Beruf
Titel 1 Titel 2 Titel 3
AIT 1/2.2024
Titel 1: 48%
Titel 2: 19%
Titel 3: 33%
Wie hätten Sie sich entschieden? Bitte wählen Sie aus dem tatsächlichen Heft titel und unseren Ein Architekturbuch
gewonnen haben: Mia J.,
Lieblings alternativen Ihren Favoriten und lassen Sie uns Ihre Entscheidung zukommen.
Detmold; Lynn H., Heiden;
Wie können Sie teilnehmen? QR-Code scannen und auf unserer Homepage abstimmen! Oder diese Seite Klaus K., Oberkrämer;
kopieren, ausfüllen und per E-Mail (pstephan@ait-online.de) oder Fax (+49 711 7591-410) senden! Barbara B., Nagold
Jeder 20. Einsender erhält ein Architekturbuch! Einsendeschluss ist der 15. März! Herzlichen Glückwunsch!
AIT 3.2024 • 013

