Page 118 - AIT1221_E-Paper
P. 118
BANKEN UND BEHÖRDEN • BANKS AND AUTHORITY BUILDINGS
Entwurf • Design UKW Innenarchitekten, Krefeld
Bauherr • Client Stadt Koblenz
Standort • Location Willi-Hörter-Platz 1, Koblenz
Nutzfläche • Floor space 66 m 2
Fotos • Photos Jens Kirchner, Düsseldorf
Mehr Infos auf Seite • More info on page 142
TRAUZIMMER
IN KOBLENZ
Entwurf • Design UKW Innenarchitekten, Krefeld
von • by Kira Sophie Kawohl
I n goldenen Lettern glänzt es über wuchtigen Portalen: Collegium Societatis Jesu –
einst war hier, im Westtrakt des heutigen Koblenzer Rathauses, ein Jesuitenkolleg un-
tergebracht. Wo damals streng katholische Ordensbrüder studierten, wird heute die
Ehe für alle besiegelt. Das neu eingerichtete Trauzimmer sollte eine Referenz zum denk-
malgeschützten Bestand aus dem 17. Jahrhundert bilden und möglichst zeitlos gestaltet
sein. Dafür ließ das Projektteam um Jochen Usinger und Julia Kloye von UKW Innenar-
chitekten zunächst Einbauten aus einer Zwischennutzung der 1980er-Jahre entfernen,
den dunklen Basaltboden auffrischen und die Wände mit lichtgrauem Lehmputz bear-
beiten. Eine besondere Herausforderung lag in der akustischen Optimierung: Um star-
kem Widerhall entgegenzuwirken, ließ man eine halbhohe, dunkel gebeizte und genu-
tete Wandverkleidung installieren, die den Raum optisch zusammenbindet und drei im
Bereich der Fensteröffnungen eingelassene Sitznischen aufnimmt. Eine ausladende
Ringleuchte markiert das zeremonielle Zentrum des Raumes. Hinter dieser Traukulisse
zeigt ein mikroperforiertes, akustisch wirksames Wandbild den Ausschnitt einer alten
Koblenzer Stadtvedute. Etwas Altes, etwas Weißes, etwas Schwarzes und ein Ring: De-
zent weist dieser elegante Entwurf auf das Hochzeitsthema hin, reagiert auf den histo-
rischen Charakter des Gebäudes und verdient so ein entschlossenes Ja-Wort.
I t shines in golden letters above massive portals: Collegium Societatis Jesu – the
west wing of what is now Koblenz’s city hall once housed a Jesuit college. Where
strict Catholic friars used to study then, marriage for all is sealed today. The newly
furnished wedding room was to be a reference to the listed 17th century building and
be designed to be as timeless as possible. To achieve this, the project team headed
by Jochen Usinger and Julia Kloye from UKW Innenarchitekten first had fixtures in-
stalled for an interim use in the 1980s removed, the dark basalt floor freshened up
and the walls finished with light grey clay plaster. A particular challenge was the acou-
stic optimisation of the room: to counteract strong reverberation, a half-height, dark-
stained and grooved wall panelling was installed, which visually ties the room toget-
her and accommodates three seating niches recessed in the area of the window ope-
nings. An expansive ring-shaped luminaire marks the ceremonial centre of the room.
Behind this wedding backdrop, a micro-perforated, acoustically effective mural shows
a section of an old Koblenz veduta. Something old, something white, something black
and a ring: discreetly, this elegant design points to the wedding theme, responds to
the historical character of the building and thus deserves a determined ‘Yes’.
118 • AIT 12.2021