Page 14 - AIT1120_E-Paper
P. 14
FORUM NACHRICHTEN • NEWS
Foto: © Elisa Scheidt, Green City e.V. Foto: DGNB, Stuttgart
100 Meter Zukunft Wechsel an der DGNB-Spitze
Yoga auf der Abbiegespur, Picknick auf der Straße – so konnten die Münchner eine ihrer Mit dem Architekten Amandus Samsøe Sattler (3. v. r.) hat die Deutsche Gesellschaft für
Hauptverkehrsadern am 23. August erleben. Studierende der TU München gingen unter Nachhaltiges Bauen einen neuen Präsidenten. Als Nachfolger von Prof. Alexander Ru-
Prof. Dr. Benedikt Boucsein der Frage nach, wem öffentlicher Raum gehört. Im Rahmen dolphi, der weiterhin im Präsidium aktiv bleibt, übernimmt Sattler das Amt zunächst bis
eines Wettbewerbs des Green City e.V. und der finanziellen Unterstützung der Sto-Stiftung zur Mitgliederversammlung Mitte nächsten Jahres. Als seine zentrale Aufgabe sieht er,
setzten sie ihre Idee der autofreien Stadt auf 100 Meter der Schwanthalerstraße um. das Thema Nachhaltigkeit in allen Bereiche der Bauwirtschaft noch stärker einzubringen.
Yoga in the turning lane, picnic in the street — this is how people experienced one of Architect Amandus Samsøe Sattler (3rd from right) is the new president of the German
Munich's main traffic arteries on 23 August. Under Professor Dr. Benedikt Boucsein, stu- Sustainable Building Council. As successor to Professor Alexander Rudolphi, who will
dents at TU Munich explored the question of who owns public space. As part of a com- remain active in the presidium, Sattler will initially hold office until the general mee-
petition organised by Green City e.V. and with financial support from Sto Foundation, ting in the middle of next year. He sees his central task in incorporating the topic of
they implemented their idea of a car-free city on 100 metres of Schwanthalerstrasse. sustainability even more strongly into all areas of the construction industry.
www.sto-stiftung.de • www.greencity.de • www.ar-tum.de www.dgnb.de
TITELWETTBEWERB • COVER COMPETITION
Vorname
Name
Straße
PLZ/Ort
Telefon
E-Mail
Titel 1 Titel 2 Titel 3 Beruf
AIT 10.2020
Titel 1: 17 %
Titel 2: 54 %
Titel 3: 29 %
Wie hätten Sie sich entschieden? Bitte wählen Sie aus dem tatsächlichen Heft titel und unseren Lieblings alternativen Ein Architekturbuch
gewonnen haben:
Ihren Favoriten und lassen Sie uns Ihre Entscheidung zukommen.
Eva S., Düsseldorf; Vera D.,
Wie können Sie teilnehmen? Unter Titelwettbewerb auf unserer Homepage abstimmen! Oder diese Seite kopieren, Hamburg; Patrick P., Hil-
ausfüllen und per E-Mail (pstephan@ait-online.de) oder Fax (+49 711 7591-410) senden! desheim; Jochen J., Passau
Jeder 20. Einsender erhält ein Architekturbuch! Einsendeschluss ist der 15. November! Herzlichen Glückwunsch!
014 • AIT 11.2020