Page 19 - AIT1120_E-Paper
P. 19

r BERLIN


                bis 10.01.21 Gesamtkunstwerk Architektur von Arne Jacobsen und Otto Weitling  baukultureller Bedeutung, sondern auch wichtige Zeugnisse für die Entwicklung der
                in Deutschland. Sein Stuhl der Serie 7 findet sich überall. Er steht in Cafés, in Rat-  Nachkriegsmoderne der jungen Bundesrepublik. Die Ausstellung führt zu allen Wir-
                häusern und Hochschulen. Eine Design-Ikone aus Stahl und Schichtholz. 1955 ent-  kungsstätten von Jacobsen und Weitling in Deutschland. Die Schau macht ihr Werk
                worfen, verkörpert das Sitzmöbel wie kein anderes von ihm gestaltetes Produkt das  für Fachleute ebenso erfahrbar wie für Interessierte und Fans des nordischen Designs.
                Werk des Designers und Architekten Arne Jacobsen. In Deutschland ist er vor allem  Sie verdeutlicht, wie die Architekten ihre bis ins Detail geplanten Arbeiten verstanden
                für sein schwungvolles und funktionales Design bekannt. Das Ei, der Schwan oder  haben: als Gesamtkunstwerke.   Hendrik Bohle
                die Ameise sind Bestseller bis heute. Hinzu kommen Waschtischarmaturen, Leuchten,
                Uhren und Haushaltsgegenstände. Arne Jacobsen beherrschte die ganze Bandbreite  Nordische Botschaften, Felleshus
                des Entwerfens, vom kleinen Detail bis zur landschaftsplanerischen Gesamtkompo-  Rauchstraße 1, 10787 Berlin
                sition. Außerhalb von Fachkreisen ist jedoch weniger bekannt, dass Arne Jacobsen  www.gesamtkunstwerke.eu
                zudem in enger Partnerschaft mit dem dänischen Architekten Otto Weitling eine Reihe
                Projekte in Deutschland realisiert hat. Eine Partnerschaft in der Architektur, die Zei-
                chen für die Entwicklung der Spätmoderne setzte: damals und heute – in Deutschland
                und in Dänemark. Die Geschichte dieser Gebäude verrät viel von der Entstehungszeit,
                von ihren Ideen und Visionen, aber auch vom engen Zusammenhang von Architektur,
                Stadt und Politik. Das macht diese Geschichte spannend und aktuell. Architektur setzt
                sich allen Blicken und Urteilen aus. Die Ausstellung findet im Rahmen des „Deutsch-
                Dänischen Kulturellen Freundschaftsjahres“ 2020 und zu Jacobsens 50. Todesjahr
                2021 statt, in diesem Zusammenhang erschien bei der Arnoldschen Verlagsanstalt
                auch die gleichnamige Publikation. Sie werfen einen Blick auf das Werk der Architek-
                ten in Deutschland. Hier wurden Projekte in verschiedensten Maßstäben umgesetzt:
                vom lichten Arne-Jacobsen-Foyer in Hannover über eine Wohnhausgruppe im Berli-
                ner Hansaviertel, dem Rathaus in Mainz bis zum Hamburger Christianeum und dem
                HEW-Hochhaus in der City Nord, aber auch weitläufige Anlagen wie das Forum Ca-                                         Foto: © Hendrik Bohle
                strop-Rauxel. Diese über Deutschland verteilten Bauwerke sind nicht nur von großer












                    EDELSTAHL DESIGN
                      IN PERFEKTION

                    100% MADE IN GERMANY



































                 PHOS.DE
   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24