Page 18 - AIT0725_Leseprobe
P. 18

WOHNEN  •  LIVING

































           DER ALTE KUHSTALL

           AUF DER ISLE OF WIGHT


           Entwurf • Design Gianni Botsford Architects, GB-London



           Zwischen Altbau, Neubau und Sanierung: Zwischen Weiden, Hafen-
           stadt und Leichtindustrie liegt die Somerton Farm auf der Isle of
           Wight in Großbritannien. Jahrhundertelang diente der Hof der Land-
           wirtschaft – im Jahr 2023 wurden zwei für die Viehzucht genutzte
           Gebäude ein Ort für Wohnen und kreatives Arbeiten – ein archi-
           tektonisches Konzept von Gianni Botsford Architects aus London.


           von • by Lisa Klasberg, Münster
           J oseph Kohlmaier lebt und arbeitet an der Metropolitan University in London. Er kauf-
             te beide Gebäude, die heute als „The Old Byre“ – der alte Kuhstall – bekannt sind,
           um ein Zuhause und Kreativräume für sich und seine Gäste zu schaffen. Der Bauherr,
           selbst Künstler und Hochschullehrer, forcierte für den Entwurfsprozess bewusst ein
           hohes Maß an gestalterischer Offenheit – die unkonventionellen Lösungen offenbaren
           sich jedoch erst auf den zweiten Blick. Ein langer Weg trennt die Leichtindustrie von
           der Somerton Farm. Beim Eintreffen präsentiert sich ein Ensemble aus historischen
           und neu genutzten Gebäuden. Mal saniert, mal im Ursprungszustand. Die gewellten
           Faserzementplatten der Fassade erinnern an eine landwirtschaftliche Nutzung; gewäh-
           ren keinen Einblick in ihr Inneres. Erst der Durchgang zwischen den Gebäuden erlaubt
           den Blick in einen geschützten Innenhof. Die Farb- und Materialpalette beschränkt sich
           auf helle Töne, eine transluzente Polycarbonatfassade und einen höhenausgleichenden
           Betonsockel, der sich bis in den Innenraum zieht. Auf eine bauliche Verbindung hat
           man bewusst verzichtet und damit soziale Interaktionsräume als Schwelle von privat
           und gemeinschaftlich provoziert. Den ehemaligen Kuhställen werden unterschiedliche
           Funktionen zugeschrieben: So ist in dem kleineren Baukörper der Wohn- und Ess-
           bereich integriert, während das L-förmige Volumen ausreichend Platz für die Schlaf-
           und Arbeitsräume bietet. Konzipiert als Haus-in-Haus-System in Holzrahmenbauweise
           mit Fichtensperrholz teilt sich das Gebäude in Schlafräume, die sich in gleichförmiger
           Kubatur an den inneren Schenkeln anordnen, und Atelierräume. Um den Charakter
           des Ortes zu wahren, hat man versucht, die vorhandene Bausubstanz zu erhalten und
           insbesondere die Tragstruktur – einen klassischen Mauerwerksverband und eine offene
           Holzdachkonstruktion – zu übernehmen. Das gelungene Resultat zeigt sich in der Kom-
           bination aus zeitgemäßen Einflüssen, wenn nötig ergänzt durch konstruktive Eingriffe,
           und einer authentischen Materialsprache der Vergangenheit. Ein Projekt von Gianni
           Botsford Architects, das neue Perspektiven im bestehenden Kontext eröffnet.

           096  •  AIT 7/8.2025
   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23