Page 34 - AIT0519_Leseprobe
P. 34
ÖFFENTLICHE BAUTEN • PUBLIC BUILDINGS TECHNISCHER AUSBAU • TECHNICAL SOLUTIONS
EXPRESSIONISTISCH
LICHTPLANUNG FÜR DAS MUSEUM BÖCKSTIEGEL IN WERTHER VON ENVUE HOMBURG LICHT
Auf eine Anstrahlung des Museums bei Nacht wurde bewusst verzichtet. Lediglich der Eingang ist sanft beleuchtet. • Outside illumination of the museum at night was deliberately omitted. Only the entrance is gently illuminated.
Die westfälische Stadt Werther war die Heimat des bekannten ex-
pressionistischen Malers Peter August Böckstiegel. Im vergangenen
Jahr entstand neben dessen Wohn- und Atelierhaus ein kleines,
aber feines Museum, das dem Werk Böckstiegels gewidmet ist. Für
den Bau war das Lemgoer Architekturbüro h.s.d. verantwortlich.
Die Lichtplanung wiederum lag in den Händen von Sascha Hom-
burg und Urs Schreiner von Envue Homburg Licht. Hier erläutern
die beiden Lichtplaner ihr Konzept und dessen Umsetzung.
Werther, the city in Westphalia, Germany, was home to the fa-
mous expressionist painter Peter August Böckstiegel. Last year, a
small but outstanding museum dedicated to Böckstiegel's work
was built next to the painter’s residence and studio. Lemgo-based
architectural office h.s.d. was responsible for the construction.
The lighting design, in turn, was in the hands of Sascha Homburg
and Urs Schreiner from Envue Homburg Licht. Here, the two
lighting designers explain their concept and its implementation.
138 • AIT 5.2019