Page 33 - AIT0421_Leseprobe
P. 33
HGEsch – Hans Georg Esch
1964 in Neuwied geboren 1989 Gründung HGEsch Photography, Studio für Architekturfotografie und -film; arbeitet
als freischaffender Architekturfotograf für nationale und internationale Architekturbüros seit 2009 zahlreiche na-
tionale/internationale Ausstellungen seit 2016 Buchpublikationen; lebt und arbeitet in Hennef/Stadt Blankenberg
Funktional und ästhetisch von der Internationalen Architekturmoderne inspiriert, realisierte
Walter Henn (1912-2006) 1964 für 850 Mitarbeiter des Leuchtmittelherstellers Osram einen
sechsgeschossigen Verwaltungsbau auf quadratischem Grundriss. Die Geschichte des Osram-
Gebäudes in München wurde 1965 von Heinrich Heidersberger (1906-2006) in Schwarz-Weiß-
Bildern festgehalten, von HGEsch ab 2010 bis zum Abriss 2018 in Farbe. Die Fotoserien doku-
mentieren eindrucksvoll ein Stück Zeitgeschichte und sind jetzt sowohl im Buch „Restlicht“
als auch seit 20. März in einer Ausstellung der Berliner Galerie Aedes zu sehen. Wir zeigen ei -
nige Bilder daraus, mit Texten aus dem Vorwort von Gunter Henn, dem Sohn von Walter Henn.
Inspired by the international modernist architecture, in 1964 Walter Henn (1912-2006) desig-
ned for 850 employees of the Osram manufacturer of illuminants a six-storey administration
building on a square layout. In 1965, Heinrich Heidersberger (1906-2006) documented the
history of the Osram building in Munich in black-and-white photographs and HG Esch did
the same in colour from 2010 until the demolition in 2018. The photo series impressively do-
cument a piece of contemporary history and can now be seen in the Restlicht publication as
well as, since 20th March, in an exhibition at the Berlin Galerie Aedes. We show you several
pictures with texts from the book preface written by Walter Henn’s son Gunter Henn.
„Die Welt erfuhr davon durch “The world was told about it in
Heinrich Heidersberger. Er hat the photographs taken by Hein-
diese Erfahrung zu einer Ikone rich Heidersberger. He had turned
gemacht, nicht Jahrzehnte später, this experience into an icon, not
sondern sofort. Die Schönheit des decades later, but immediately.
Gebäudes von Walter Henn ist The beauty of the building by
eine sehr reservierte und unter- Walter Henn is a very aloof and
kühlte Schönheit.“ (G. Henn) cool kind of beauty.” (G. Henn)
„Das Gebäude der Osram Haupt-
verwaltung war 1965 zunächst
einmal, was man mit Emphase
eine Setzung nennt: diese sehr
sachliche, sehr reduzierte Kubatur
an den Münchner Isarauen. Das
Gebäude war auch eine Setzung
in der Arbeitswelt der damaligen
Zeit. In einem Großraumbüro zu
arbeiten war eine neue Erfahrung
in der jungen Bundesrepublik.“
(von Gunter Henn aus seinem Vor-
wort zum Buch „Restlicht“)
“In 1965, the building of the
Osram main administration was,
for one thing, what is emphati-
cally called a Setzung: this
functional, minimalist cubage
at the Munich Isarauen. […]
Working in an open-plan office
was a new experience in the Fotos: Heinrich Heidersberger, 1965
young Federal Republic.”
(Preface by Gunter Henn to the
book Restlicht)
AIT 4.2021 • 117