Page 16 - AIT1224_E-Paper
P. 16
FORUM CAMPUS • CAMPUS
Foto: Diane Ziegler
IMIAD-Workshop in Schwäbisch Hall aed neuland: Bis 31. März 2025 bewerben!
Im Rahmen eines Einführungsworkshops haben 27 Studierende des IMIAD (Master für Mit Unterstützung der Karl Schlecht-Stiftung und weiterer FörderInnen lobt der aed 2025
Innenarchitektur, HFT Stuttgart) das in die Jahre gekommene Feuerwehrmuseum in zum 10. Mal den interdisziplinären Nachwuchswettbewerb „neuland“ aus. Zur Teilnah-
Schwäbisch Hall gestalterisch ertüchtigt. Unter der Leitung von Prof.in Diane Ziegler und me berechtigt sind Studierende und AbsolventInnen von Universitäten, Akademien und
Bärbel Bilger, BIA, entstanden in nur fünf Tagen unterschiedlichste Interventionen im und Hochschulen, die zum Zeitpunkt des Einsendeschlusses am 31. März 2025 nicht älter als
um das Museum. Ab Mai 2025 sind auf 1600 Quadratmeter 6000 Exponate zu sehen. 28 Jahre sind. In fünf Kategorien gibt es einen mit 2000 Euro dotierten „Goldpreis“.
In an introductory workshop, 27 students from IMIAD (a Master’s programme in interior With the support of the Karl Schlecht Foundation and additional sponsors, the aed is
design, HFTStuttgart) gave the ageing Feuerwehrmuseum in Schwäbisch Hall a design inviting entries for the interdisciplinary neuland competition for young talent for the 10th
makeover. Supervised by Prof. Diane Ziegler and Bärbel Bilger, BIA, a wide range of time in 2025. Students and graduates of universities, academies and colleges who are no
interventions were created in and around the museum in just five days. From May 2025, older than 28 years of age at the time of the closing date of 31st March 2025 are entitled
6,000 exhibits will be on display on over 1,600 square metres. to participate. There is a “Gold Prize” worth 2,000 euros in each of the five categories.
www.hft-stuttgart.de www.aed-neuland.de
Zum 2. Mal in Stuttgart: Wechselzeit MAX45 – 2025: bis 8. Januar einreichen!
Auch die 2. Veranstaltung des Formates Wechselzeit im Stuttgarter bda-Wechselraum Wer wird unsere (gebaute) Umwelt in Zukunft prägen? Welche Themen werden maßge-
wurde ein voller Erfolg. Dieses Mal teilten die Architektinnen von The Baukunst Dynami- bend sein? Antworten auf diese Fragen sucht der Preis „MAX45 – 2025“ für junge Archi-
tes Ina Westheiden und Sarah Behrens sowie die Architekten von Curious About Mar- tektInnen. Diese dürfen bis Ende 2025 maximal 45 Jahre alt sein und können realisierte
cel Schaaf, Florian Bengert und Lukas Bessai ihre Erfahrungen zu Berufseinstieg und Projekte einreichen, die nach dem 1. Januar 2021 fertiggestellt worden sind. Die unabhän-
den Anfangsjahren mit ArchitekturabsolventInnen – zur Freude des Wechelzeit-Teams. gige Jury vergibt einen Sonderpreis und fünf Preise im Wert von insgesamt 10.000 Euro.
The 2nd event of the format Wechselzeit in the Stuttgart bda Wechselraum was also a Who will shape our (built) environment in the future? Which topics will be decisive? The
complete success. This time, the architects of The Baukunst Dynamites Ina Westheiden „MAX45 - 2025“ prize for young architects seeks answers to these questions. The archi-
and Sarah Behrens, as well as the architects of Curious About Marcel Schaaf, Florian tects must be a maximum of 45 years old by the end of 2025 and can submit completed
Bengert and Lukas Bessai shared their experiences of starting their careers and the early projects completed after January 1, 2021. The independent jury awards a special prize and
years with architecture graduates – to the delight of the Wechselzeit team. five prizes worth a total of 10,000 euros.
www.wechselraum.de www.bda-niedersachsen.de
Foto: Andreas Bormann – Besucherin der Ausstellung „MAX45 – 2017“
Foto: Marco Feil
016 • AIT 12.2024