Page 125 - AIT1124_E-Paper
P. 125
bdia Kalender
bdia-Seminare Messe bdia Mentoringprogramm
Online-Seminar „Materialupdate“ in ARCHITECT@WORK Berlin Raum für Wachstum: Mach den bdia zu
Kooperation mit Material Bank Studio 6. bis 7. November, Station Berlin deinem Wegbegleiter im Studium!
11. Dezember, 15.30 bis 17.00 Uhr ARCHITECT@WORK Frankfurt am Main
4. bis 5. Dezember, Messe Frankfurt Ein Jahr lang steht dir als Innenarchitek-
Als Auftakt unserer Kooperation veranstalten tur-Studierende*r ein erfahrenes Mitglied des
wir gemeinsam mit Material Bank Studio ein Architekturherbst vom Feinsten: Die ARCHI- bdia bei Fragestellungen rund um die Berufs-
„Materinar“ für bdia-Mitglieder und Gäste. TECT@WORK lässt Berlin und Frankfurt aufgaben der Innenarchitekt*innen oder dein
In dieser Online-Veranstaltung werden die wieder glänzen. Zwei Weltstädte, zwei High- Studium zur Seite, berät dich bei der Prakti-
neuesten Trends und Innovationen im Bereich lights: Während die deutsche Bundeshaupt- kumssuche und lässt dich an ihrem oder sei-
nachhaltiger Materialien präsentiert, die für stadt bereits Anfang November ihre Pforten nem Berufsalltag teilhaben. Du erhältst Tipps
Innenarchitekt*innen von besonderem Inte- für die Besucher öffnet, lässt die Messestadt und Tricks für dein späteres Berufsleben und
resse sind. Die Besonderheit: Sie bekommen – heuer zum zweiten Mal – Anfang Dezember kannst dich zu den Themen austauschen, die
alle angesprochenen Materialien vorab nach das erfolgreiche Jahr der ARCHITECT@WORK dich schon während des Studiums bewegen:
Hause geliefert und können so ganz genau die ausklingen. Was erwartet Sie? Mehr als 230 Welche Vorteile bietet eine Kammermitglied-
Inhalte des Seminars erleben und erfühlen. Für Aussteller präsentieren ausschließlich Pro- schaft, welche Berufswege stehen offen, wel-
Mitglieder des bdia ist die Teilnahme kosten- duktinnovationen – ausgewählt von einem che Perspektiven bietet ein Masterstudium?
frei. Gäste haben die Möglichkeit, gegen eine Fachgremium, das mit Architekt*innen und Nebenbei knüpfst du erste Kontakte in der
Teilnahmegebühr ebenfalls wertvolle Einblicke Innenarchitekt*innen besetzt ist, und span- Branche. Natürlich profitierst du von allen Vor-
in die Materialwelt zu gewinnen. nende Vorträge. bdia-Mitglieder erhalten kos- teilen einer Mitgliedschaft.
tenfreie Messetickets.
Ihr möchtet Mentee oder Mentor*in werden.
Eine E-Mail an bauer@bdia.de genügt.
Weitere Infos unter:
https://bdia.de/mentoringprogramm/
Call for Abstracts:
Nachhaltige Innenarchitektur
Innenarchitektur steht vor großen ökologi-
schen Herausforderungen. Nachhaltige Kon-
zepte wurden bisher selten umgesetzt. Jedoch
besteht großes Potenzial, bereits im Planungs-
Online-Seminar „Zirkularität im Bauwesen“ Heinze Klimafestival für die Bauwende prozess Prinzipien zu verankern, um langfristig
21. Februar 2025, 14.00 bis 17.00 Uhr 21. bis 22. November, Station Berlin Umwelt und Gesundheit positiv zu beeinflus-
sen. Alle Akteur*innen müssen Verantwortung
Dem Bauwesen wird ein großer Anteil der Zukunft gestalten, Verantwortung überneh- übernehmen, um nachhaltiges Planen und
jährlich anfallenden CO -Emissionen, des men und die Bauwende vorantreiben: Das Bauen voranzutreiben. Ein Sammelband soll
2
Abfallaufkommens und des Ressourcen- und 3. Klimafestival für die Bauwende ist der die Diskussion fördern und Impulse für sozi-
Energieverbrauchs zugeschrieben. Es ist erfor- Schlüssel dazu. Als Branchen-Event für alle am al-ökologische Praktiken geben. Reichen Sie
derlich, Fragen nach einer Angemessenheit, Bau Beteiligten versammelt es erneut führen- Ihre Ideen bis zum 30.11.2024 ein. Alle Infos
Notwendigkeit und einer globalen Gleichbe- de Expert*innen aus Wissenschaft, Architektur unter: www.bdia.de/call-for-abstracts
rechtigung im Bauwesen zu beantworten. Stra- und Industrie. Heinze und BauNetz laden zu
tegien wie das zirkuläre Bauen, Urban Mining Podiumsdiskussionen, Vorträgen und Hands-
und Cradle-to-Cradle-Prozesse stellen Wege zu On-Workshops ein. Der bdia ist Initiativpart-
einer unabdingbaren Kreislaufwirtschaft dar. ner und lädt am 21. November von 12.45 bis
Das Seminar beleuchtet den Status Quo hin- 13.45 Uhr zur Paneldiskussion mit dem Thema
sichtlich einer Zirkularität im Bauwesen sowie „UmBauwende nur mit INNEN! Erfolgreiche Alle Seminare: Anmeldung unter
deren Grundprinzipien. Neben dem, was es Umnutzung von Gebäuden durch Innenar- www.bdia.de/kalender.
heißt, die Stadt als Rohstofflager zu begreifen, chitektur” ein. Für Mitglieder gibt es eine Impressum:
werden ressourcenschonende, lösbare und kli- begrenzte Zahl Freitickets. bund deutscher innenarchitektinnen
maschonende Konstruktionsweisen und Bau- und innenarchitekten bdia
stoffe vorgestellt. Die Teilnehmenden erlernen Redaktion: bdia Öffentlichkeitsarbeit
Wilhelmine-Gemberg-Weg 6, 10179 Berlin,
anhand von Modellprojekten und gebauten Tel. +49 30 64 07 79 78, Fax +49 30 91 44 24 19,
Beispielen die Umsetzung in Theorie und Praxis. info@bdia.de, www.bdia.de
AIT 11.2024 • 125