Page 122 - AIT1124_E-Paper
P. 122

Liebe Leserinnen und Leser,             nicht zuletzt deren Herkunft, Nachhaltigkeit
                                                                          beziehungsweise Kreislauffähigkeit in die Kon-
                                  wir freuen uns, Ihnen die neue Kooperation des   zeption miteinbeziehen. Mit dem Material Bank
                                  bdia mit dem Material Bank Studio, ehemals   Studio haben wir nun einen Partner an der Seite,
                                  Raumprobe Stuttgart, vorstellen zu dürfen. Für   der zwischen Planenden und Herstellern eine
                                  uns Innenarchitekt*innen sind Materialien und   Brücke schlägt und der uns innovative Materi-
                                  Werkstoffe  mindestens  genauso  wichtig  wie   alien und deren Anwendungsmöglichkeiten im
                                  ihre Form und Positionierung im Raum. Schon   „global scale“ vorstellt. Wir freuen uns auf eine
                                  im Entwurf muss der Einsatz von Materialien   Reihe spannender Fortbildungsveranstaltungen
                                  mitgedacht werden, Beschaffenheit und Textur,   für unsere Mitglieder.
                                  Zusammenspiel und Menge im Raum, deren
                                  Haptik und Farbigkeit haben eine maßgebliche
                                  Wirkung auf uns Menschen. Als Planende müs-  Ihr Carsten Wiewiorra
                                  sen wir aber auch deren Verfügbarkeit, Preis und   Präsident bdia

              Gedeckte Stoffe, dunkler Terrazzoboden, Eichenholz und Messingoberflächen: Der Eingangsbereich des Restaurants „Morgenmuffel“ im denkmalgeschützten Hamburger Alt-
              bau konzentriert sich mit seinem Farb- und Materialkonzept darauf, die Grundsubstanz im Gesamtbild zu stärken.
              Entwurf: DESIGN IN ARCHITEKTUR, Ingo Haerlin, Darmstadt | Foto: Nina Struve, Hamburg

























                      Anfassen, Fühlen, Testen:




                      Tausende Materialien für



                      Innenarchitekt*innen





                       Seit ihrer Gründung vor fast 20 Jahren hat sich die Raumprobe als eine der wichtigsten
                       Anlaufstellen für Materialrecherche mit einer umfangreichen Sammlung von Materialien,
                       die physisch in einem Showroom oder digital über die Website zugänglich war, im deutsch-
                       sprachigen Raum etabliert. Heute, unter dem neuen Namen Material Bank Studio, hat sich
                       die Plattform weiterentwickelt und ist Teil eines globalen Netzwerks, das neue Standards in
                       der Materialbeschaffung setzt.


              122  •  AIT 11.2024
   117   118   119   120   121   122   123   124   125   126   127