Page 24 - AIT1025_E-Paper
P. 24

FORUM  KORRESPONDENZ  •  CORRESPONDENCE



       VIE                                   48° 6’ 37’’ N, 16° 34’ 11’’ O (Wien)                                Kira Sophie Kawohl
                                                                                                                 Studium Kunstgeschichte
                                                                                                                 (Uni Wien) und Innenarchi-
                                                                                                                 tektur (TH OWL), 2020-2025
                                                                                                                 Redakteurin bei AIT, jetzt
                                                                                                                 Architekturjournalistin

                                     Linien und Formen

                                     Wie oft er sich wohl schon im Grabe umge-  um im Zuge einer umfassenden Erweite-  How many times has Johann Bernhard
                                     dreht hat, Johann Bernhard Fischer von   rung einen brutalistischen Dachaufbau  Fischer von Erlach (1656–1723), builder of
                                     Erlach (1656–1723), Erbauer der barocken   aus geriffeltem Sichtbeton aufgesetzt! Das   the baroque Karlskirche (1739) on Karls-
                                     Karlskirche (1739) mit Kuppel,  Tempel-  ist mutig, stört aber, allen Spekulationen  platz in Vienna, turned in his grave? The
                                     portikus und Ehrensäulen am Karlsplatz   zum Trotz, das Karlsplatz-Ensemble samt   Habsburg court architect was probably
                                     in Wien? Die Errichtung der schmucken   Erlach-Kuppel überhaupt nicht – im Gegen-  able to tolerate the construction of Otto
                                     Stadtbahn-Pavillons Otto Wagners (1841–  teil: Das neue Dachgeschoss scheint nur   Wagner’s (1841–1918) elegant city railway
                                     1918) am selben Platz (1898) konnte der   leicht über dem alten Baukörper zu schwe-  pavilions. The new building of the Vienna
      Foto: Patrick Johannsen        ertragen. Mit dem schlichten Neubau des   bau eine verglaste Ebene eingeschoben   ficult to accept: Oswald Haerdtl’s (1899–
                                                                                                   Museum (1959) must have been more dif-
                                     Hofarchitekt der Habsburger wohl noch
                                                                    ben, da zwischen Bestand und Dachauf-
                                                                                                   1959) cubic architecture, intended to con-
                                     Wien Museums (1959) vis-à-vis der Karls-
                                                                    wurde. Diese nimmt neue Veranstaltungs-
                                     kirche dürfte es schon schwieriger gewor-
                                     den sein: Die kubische Architektur Oswald   räume und ein Museumscafé in sich auf  trast with the ornamental splendour. And
                                                                    und öffnet sich zum Karlsplatz hin über  now this! Ferdinand Certov Architects
                                     Haerdtls (1899–1959) mit klaren Linien und   einen umlaufenden Balkon. Die Last der   from Graz and Winkler+Ruck Architects
                                     funktionalen Formen sollte einen Gegen-  scheinbar stützenfreien Dachkonstruktion  from Klagenfurt have recently added a
                                     satz zur ornamentalen Pracht bilden; als   wird durch einen früher wenig genutzten,  brutalist roof structure to Haerdtl’s Vien-
                                     erster Museumsbau der Zweiten Republik   zentralen Lichthof nach unten geleitet, der   na Museum as an extension! The new
                                     Österreich mit der Vergangenheit brechen.   nun mit einem spektakulär eingehängten  attic seems to float above the old struc-
                                     Und jetzt  auch  noch das!  Vor  Kurzem   Stiegenhaus das neue Highlight des Wien  ture, as a glazed level has been inserted
      Foto: Kira Kawohl              haben Ferdinand Certov Architekten aus   Museums bildet. Selbst der große Fischer  and houses event rooms and a café. Even
                                     Graz und Winkler+Ruck Architekten aus
                                                                                                   Fischer von Erlach would have to admit
                                                                    von Erlach müsste jetzt zugeben, dass das
                                                                    sehr gut geworden ist!
                                                                                                   that this turned out well!
                                     Klagenfurt dem Haerdtlschen Wien Muse-

      CDG                                    49° 0’ 35’’ N, 2° 32’ 52’’ O (Paris)                                Hendrik Bohle
                                                                                                                 Architekt, Autor und
                                                                                                                 Kurator, lebt und arbeitet
                                                                                                                 in Berlin, berichtet auf
                                             Paris – Le Havre (250 km)
                                                                                                                 thelink.berlin über Städte,
                                                                                                                 Länder und (Bau-)Kultur
                                     Generation und Zukunft

                                     Der Pôle Simone Veil im Quartier Danton   Glasflächen lassen den Bau modern und  The Pôle Simone  Veil in the Danton
                                     von Le Havre würdigt die erste Präsidentin   offen wirken. Der gläserne Sockel sorgt für   district of Le Havre pays tribute to the
                                     des Europäischen Parlaments und steht   Leichtigkeit und  Transparenz. Im Erdge-  first  female  President  of  the  European
                                     ganz im Zeichen von Demokratie, Vielfalt   schoss befinden sich eine Mediathek, digi-  Parliament and is dedicated to demo-
                                     und sozialer Gerechtigkeit. Das Multifunk-  tale Werkstätten, eine Gemeinschaftsküche   cracy, diversity and social justice. The
                                     tionszentrum, initiiert  von Bürgermeis-  und Veranstaltungsräume. Eine polygonale   multifunctional centre, was initiated by
                                     ter Édouard Philippe, entstand auf dem   Kletterwand verbindet die Etagen und fin-  Mayor Édouard Philippe, and designed
                                     Gelände eines ehemaligen Gefängnisses in   det im Obergeschoss ihre Entsprechung in  by the Paris-based firm K Architectures;
                                     direkter Nähe zum Bahnhof. Im Rahmen   einer gefalteten Holzdecke. Das Herzstück   the building covers around 4,800 square
                                     eines Beteiligungsprozesses brachten Bür-  bildet die zentrale Multifunktionshalle mit  metres and combines educational,
                                     gerinnen und Bürger ihre Ideen ein und   etwa 1800 Quadratmetern Fläche, die bis   sports and social facilities. The façade of
                                     gestalteten das Zentrum aktiv mit – ein   zu 750 Personen Platz bietet und flexibel für  brushed and polished stainless steel and
                                     Paradebeispiel für partizipative Stadtent-  Sport, Kultur oder Veranstaltungen genutzt   generous glass surfaces give the building a
                                     wicklung. Das vom Pariser Büro K Architec-  werden kann. Fast alle Räume stehen Schu-  modern and open appearance. The heart
                                     tures entworfene Gebäude umfasst rund   len, Vereinen und Interessierten offen. Vor   of the building is the central multifunc-
                                     4800 Quadratmeter und vereint Bildungs-,   dem Gebäude regt ein großzügiger Platz   tional hall with an area of around 1,800
                                     Sport- und Sozialangebote unter einem   mit Freizeitflächen und Stadtgarten zum   square metres, accommodating up to 750
                                     Dach. Mit den vier markanten Satteldä-  urbanen Gärtnern an. Seit 2021 fördert der   people and flexibly usable for sports and
                                                                    Pôle Simone Veil das Miteinander im Quar-
                                     chern nimmt ihre Architektur Bezug auf die
                                                                                                   cultural events. In front of the building, a
      Fotos: Hendrik Bohle           historischen Lagerhäuser des nahegelege-  tier und stärkt den Austausch zwischen  city garden encourages urban gardening.
                                     nen Hafens. Die Fassade aus gebürstetem
                                                                    Menschen jeder Generation und Herkunft  Since 2021, the Pôle Simone Veil has been
                                     und poliertem Edelstahl sowie großzügige
                                                                    – ganz im Sinne seiner Namensgeberin.
                                                                                                   promoting community spirit.
       024  •  AIT 10.2025
   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29