Page 108 - AIT1017_E-Paper
P. 108
BÜRO UND VERWALTUNG • OFFICE BUILDINGS
FIRMENZENTRALE
DOPPELMAYR IN WOLFURT
Entwurf • Design AllesWirdGut, AT-Wien
von • by Henriette Sofia Steuer
D er 1937 errichtete, erste Schlepplift Österreichs war nicht nur für den Wintersport in
Zürs am Arlberg eine herausragende Errungenschaft, auch für den Hersteller des
Liftes markiert das Bauprojekt einen regelrechten Wende punkt in der Unternehmens ge -
schichte. Nach 45 Jahren wechselte der mittelständische Arbeits ma schinen -Produ zent
Doppel mayr aus Wol furt sein Betätigungsfeld und entwickelte sich in den folgenden Jahr -
zehnten zum Weltmarktführer im Seilbahnbau. Heute ist das Unter nehmen in 35 Län dern
vertreten und hat bereits über 14.800 Seilbahnsysteme in 91 Ländern realisiert. Trotz aller
Erfolge – Doppel mayr ist der Gemeinde Wol furt als Standort seines Hauptsitzes treu
geblieben. Nur das alte Gebäude wollte nicht mehr so recht zu den Anforderungen des
21. Jahrhunderts passen. Abhilfe leisteten die Planer von AllesWirdGut Architektur und
entwarfen einen repräsentativen Bürokomplex, der sich am Rande der Alpen als urbanes,
optisch geradezu schwebendes Gebäude gefüge mit geradliniger Formen sprache präsen-
tiert. Bereits von außen wird dabei das Grundkonzept sichtbar: Die stringente Betonung
der Horizon talen und die Einteilung des kompakten Baukörpers in neun unterschiedlich
dimensionierte Volumen. Die sogenannten Häuser dienen der Strukturierung des insge-
samt 27.000 Quadratmeter großen Kom plexes und sind über ein zentral liegendes
Erschließungs system miteinander verbunden. Durch verschiedenartige Ausblicke und
Atrium räume erreichten die Architekten hier einen lichtdurchfluten Lauf weg verteiler mit
hoher Aufent halts quali tät, an den alle Nebenräume samt abteilungsübergreifend nutzba-
rer Pau sen bereiche und Loggien an grenzen. Das stark in sich ruhende Flursystem setzt
alle fünf Geschosse in Beziehung zueinander und wird so zum unterstützenden Organ für
den fließenden Mitar bei teraus tausch und die allgemeine Orientierung im Gebäude.
Gearbeitet wird entlang der Fassade mit Pano rama blick auf Wol furt und die Gebirgskette
der Alpen. Der Innenaus bau tritt vor der landschaftlich eindrucksvollen Kulisse zurück
und konzentriert sich mit Hell-Dunkel-Kon tras ten und einer reduzierten Farb- und Mate -
rialwahl auf das Wesent liche. Raum ku ba turen und Detail führungen wie das Fugen bild an
Wänden und Decken oder die flächenbündig integrierten Licht leisten erhalten auf diese
Weise einen erhöhten Wirkungs spiel raum. Für eine maximale Flexibilität auf allen Büro -
ebenen wurde die ge samte Haus tech nik über Hohl raum böden organisiert, die Tempe ra -
tur regu lierung erfolgt mithilfe von Heiz-Kühl-Decken und erlaubt eine insgesamt problem-
lose Konfiguration der Flächen in Bezug auf Bereichs nut zungen und Raum kapa zitäten.
Hochwertig, einsatzstark, präzise und weitsichtig: Mit dem Bau der neuen Firmen zentrale
machen die Architekten Grundwerte des Unternehmens sichtbar und schaffen eine
anpassungsfähige Arbeitsumgebung, die eine hoch seriöse, fokussierte und selbstbewuss-
te Ausstrahlung nach außen und innen — bis an den Mitarbeiter heran — trägt.
108 • AIT 10.2017