Page 64 - AIT0925_E-Paper
P. 64

VERKAUF UND PRÄSENTATION  •  RETAIL AND PRESENTATION    LITERATUR  •  LITERATURE
           LITERATUR







           NEUE TITEL ZU UNSEREM HEFTTHEMA, MONOGRAFISCHE WERKE UND „FARBEXPLOSIONEN“



































           STORE BOOK 2025                          My Atlantis                              The Museum Is Not Enough

           Der Einzelhandel der letzten Jahre ist durch das Wachstum   Bereits seit 30 Jahren befasst sich der Kölner Architekt,   „The Museum Is Not Enough“ ist das Ergebnis kollektiver
           des E-Commerce und die Reduzierung der Verkaufsflächen   Künstler, Publizist und Kurator Dr. Thomas Schriefers mit  Reflexionen über Architektur, zeitgenössische soziale Anlie-
           geprägt: Läden schließen, und Straßen in den Innenstädten  Weltausstellungen und untersucht, welche Botschaften   gen, Institutionen und die Öffentlichkeit, die das Cana-
           veröden, die über Jahrzehnte hinweg über die Stadtgren-  Länderpavillons auf Expos durch ihre Architektur vermit-  dian Centre for Architecture (CCA) in den letzten Jahren
           zen hinaus als Anziehungspunkte für Besuchende galten.   teln und welchen Zeitgeist sie jeweils widerspiegeln –    durchgeführt hat. Aufbauend auf umfangreichen thema-
           Und trotzdem werden jedes Jahr aufs Neue spannende   von der ersten „Great Exhibition“, die 1851 im Crystal   tischen Forschungen und einer kontinuierlichen Ausein-
           Store-Konzepte entwickelt und innovative Läden gebaut –    Palace in London stattfand, bis zur aktuellen Weltausstel-  andersetzung mit der Rolle kultureller Institutionen und
           es kommen sogar neue Branchen mit neuen stationären  lung, die in Osaka noch bis zum 13. Oktober unter dem   ihren heutigen Herausforderungen präsentiert das Buch
           Präsenzen hinzu. Ob kleiner Umbau oder atemberauben-  Motto „Designing Future Society for Our Lives“ zu sehen   die Positionen des CCA und eröffnet einen Dialog mit Desi-
           der Flagship-Store: Das Store Book des Deutschen Laden-  ist. Ausdruck finden seine Beobachtungen vorwiegend in   gnerInnen, KuratorInnen, FotografInnen, VerlegerInnen
           bau Verbands (dLv) versammelt seit zwölf Jahren heraus-  seinen detaillierten Zeichnungen und künstlerischen Col-  und anderen Institutionen, die sich ähnliche Fragen stel-
           ragende Projekte weltweit und ist eine Inspirationsquelle  lagen, die – ergänzt durch handschriftliche Textpassagen –    len. Als Fortsetzung des im Jahr 2019 erschienenen ersten
           für alle, die Läden planen, einrichten und betreiben. In   Aufschluss über die Konzepte, Strukturen und Ideologien  Bandes, konzentriert sich diese Publikation darauf, wie die
           diesem Jahr werden 53 Projekte präsentiert, die zeigen,   der jeweiligen Ausstellungsbauten und ihrer Gestaltenden   Institution Museum funktioniert, wie sie ihre Instrumente
           wie der stationäre Handel seine Herausforderungen meis-  geben. Diese Bilder wurden anlässlich der diesjährigen   nutzt, ihre Programme konzipiert und ihre Beziehungen zu
           tert, neue Erlebnisräume schafft und bewährte Konzepte   Expo nicht nur im deutschen Generalkonsulat Osaka-Kobe  verschiedenen Gemeinschaften und Zielgruppen aufbaut.
           weiterentwickelt: vom traditionsreichen Modehaus bis zur   und im Japanisch-Deutschen Zentrum in Berlin ausgestellt,   So wird aufgezeigt, dass die Tätigkeit eines Museums nicht
           modernen Gaming-Arena, von internationalen Hotspots   sondern sind nun auch im Bildband „My Atlantis. World  von einer festen Position aus aufgebaut werden kann, son-
           bis hin zu kleinen, einzigartigen Läden mit besonderem  Expos  1851–2025“  veröffentlicht.  Im  beeindruckenden   dern dass das Haus seine physischen Mauern verlassen
           Charakter. Die vorgestellten Stores stehen für Vielfalt und   Großformat werden die LeserInnen dabei mitgenommen   muss, um vor Ort zu erkunden, mit Menschen zu spre-
           Innovation. In Fachbeiträgen und Interviews beleuchten   auf eine Reise durch die Weltausstellungen im Wandel der   chen, Kontakte zu knüpfen und neue Bedingungen für ver-
           Retail-ExpertInnen und PlanerInnen zudem aktuelle Ent-  Zeit und erhalten einen ganz persönlichen Blick auf den  schiedene Formen des Dialogs zu schaffen. Die Aussage,
           wicklungen im Handel und geben wertvolle Einblicke in   Eiffelturm in Paris (Expo 1889), das Atomium in Brüssel   dass das Museum nicht genug ist, bedeutet gleichzeitig,
           die neuesten Trends zu den Themen Omnichannel und  (Expo 1958) oder die Space Needle in Seattle (Expo 1962) –    die Frage aufzuwerfen, was ein Museum sein und tun soll-
           Individualisierung, Leichtbau im Ladenbau, künstliche  Bauten, die bis heute präsent sind und von „Träumen, Visi-  te, und impliziert, dass sein Anspruch, „nur“ Wissen und
           Intelligenz im Handel und das Planen für Luxusmarken.  onen und politischen Manifestationen“ zeugen.  Bedeutung zu vermitteln, sich längst aufgelöst hat ...


           STORE BOOK 2025                          My Atlantis. World Expos 1851–2025       The Museum Is Not Enough
           Herausgegeben vom Deutschen Ladenbau Verband (dLv).  Herausgegeben von Thomas Schriefers.  Herausgegeben vom Canadian Centre for Architecture.
           Erschienen 2025 beim Deutschen Ladenbau Verband (dLv).  Erschienen 2025 bei Fromm + Rasch, Osnabrück.  Erschienen 2025 bei Lenz Press, Mailand.
           Deutsch. 224 Seiten. Hardcover. Format: 29 ¼ 25,5 cm. 69,00 EUR.  Deutsch/Englisch/Japanisch. 260 Seiten. Hardcover. Format: 50 ² 30 cm.  Englisch. 224 Seiten. Softcover. Format: 24 ² 31 cm. 20,00 EUR.
           ISBN 978-3-9823036-4-2                   ISBN 978-3-89946-336-1                   ISBN 979-12-80579-72-0

           064  •  AIT 9.2025
   59   60   61   62   63   64   65   66   67   68   69