Page 116 - AIT0919_E-Paper
P. 116
VERKAUF UND PRÄSENTATION • RETAIL AND PRESENTATION
BÄCKEREI, KONDITOREI UND
BACKSCHULE IN BARCELONA
Entwurf • Design Ideo Arquitectura, ES-Madrid
L’Atelier heißt die exquisite Bäckerei, Konditorei und Backschule in
Barcelonas Bezirk Eixample. Der Name kommt nicht von ungefähr.
Unter der Ägide von Eric Ortuño und Ximena Pastor entstehen hier
kreative, handgemachte Köstlichkeiten, die förmlich danach ver-
langen, in ästhetischer Weise präsentiert zu werden. Ideo Arquitec-
tura verwandelten den vorgefundenen Rohbau in eine Art Schmuck-
vitrine. Edles wirkt auf diese Weise noch edler!
von • by Annette Weckesser
E s ist die Glasur, die oberste, den Inhalt verheißungsvoll ummantelnde Schicht bei
Törtchen und Pralinen, die aufgrund ihrer Optik auf bevorstehende Gaumenfreuden
schließen lässt. Und es ist die Art der Präsentation, die hochwertige Back- und Kondi-
torwaren noch begehrenswerter erscheinen lässt. Wie Preziosen werden diese in Eric
Ortuños und Ximena Pastors L’Atelier in Barcelona präsentiert. Virgina del Barco von
Ideo Arquitectura verlieh dem Ladenlokal samt „Werkstätten“ und Backschule ein mar-
kantes Gesicht. „Wegweisend, einzigartig und avantgardistisch“ sollte es auf Wunsch
der Bauherren sein. Nackte Ziegelwände, nackten Beton, offen liegende Kabel und
Rohre traf die Architektin in der Calle Viladomat 140 an. Diesen Rohling veredelte Virgi-
nia del Barco mit einem neuen Layer, förmlich einem neuen Guss. Decke und Wände
der Boutique wurden im Goldocker-Farbton Pantone 118 gestrichen. Davor sitzt, mit
20 Zentimetern Abstand, eine homogene, den Raum prägende Hülle aus Polycarbonat.
Diese glasartige Optik soll die Boutique wie eine Schmuckvitrine wirken lassen. Der
Goldocker-Ton scheint durch die semitransparenten Platten hindurch und findet sich
auch in einzelnen Raumelementen wieder. So ergibt sich eine edle Material- und Farb-
Kombination. LEDs hinter den Platten illuminieren die Räume geheimnisvoll mit indi-
rektem Licht. In den Glasvitrinen des sechs Meter langen Tresens, dessen Finish aus
Micro-Zement besteht, werden die Konditorwaren wie Schmuckstücke präsentiert. Zwei
Stahlträger verankern die auskragende, scheinbar schwebende Theke an einer Beton-
stütze. Das Designkonzept des Verkaufsraums setzt sich in abgewandelter Form in der
cleanen, laborartigen Backstube und im Schulungsbereich fort. Dort sind Trennwände
aus den schlanken, 33 Zentimeter breiten Polycarbonat- Elementen gefertigt. Hellgrau
gestrichene Wände lassen das einstige Rohbauflair noch erkennen. Dafür ist der Gold-
ocker-Ton der Decken und abgehängten Metallgitter großflächig umso präsenter. Selbst
simple Funktionsräume, die WCs, wertet die goldene Farbästhetik auf. Fein sind sämt-
liche Räume aufeinander abgestimmt – analog zu einem gekonnten Dessert!
116 • AIT 9.2019

