Page 133 - AIT0625_E-Paper
P. 133

bdia Kalender

















                  Der Innenarchitektur-Summit 2025       bdia Akademie                         Zirkuläre Innenarchitektur
                  7.–9. November, Berlin-Brandenburgische   „HOW TO kreislauffähige Materialcollage“  16. September, 09:30–17:00 Uhr, online
                  Akademie der Wissenschaften            12. Juni, 09:30–17:00 Uhr, online
                                                                                               Wie lassen sich Rückbaubarkeit und Kreis-
                  Sei dabei beim ersten Fachkongress für Innen-  Du hast viele Materialien, aber wenig Klarheit   lauffähigkeit in Messebau, Retail oder Office
                  architekt*innen und alle anderen Planungs-   über deren Nachhaltigkeit? Der Online-Work-  denken – ohne Kompromisse beim Design?
                  und Gestaltungsdisziplinen. Wir bieten euch   shop für Einsteiger*innen schafft Transparenz   In diesem Seminar lernst du, wie das Prinzip
                  hochkarätige  Keynotes  und  Paneldiskussi-  in der Materialwahl, entlarvt Greenwashing   der Suffizienz bei Grundriss und Materialwahl
                  onen, u.a. mit DAM-Direktor Peter Cachola   und zeigt, wie Gestaltung und Ökologie Hand   funktioniert, wie Nachnutzungskonzepte von
                  Schmal, Professorin Mikala Holme  Samsøe,   in Hand gehen.  Mit  Tools, Beispielen und   Anfang an mitgedacht  werden können und
                  Professor Michael Heinrich und Wohnwende-  Know-how für zirkuläres Bauen unterstützt er   wie du Bauherr*innen von nachhaltigen Lösun-
                  ökonom Dr. Daniel Fuhrhop.             dich bei der Entwicklung nachhaltiger Konzep-  gen überzeugst. Ideal für Einsteiger*innen: Mit
                  Daneben erwarten euch inspirierende    te. Die Teilnehmenden bereiten für die eigene   Theorie, Praxis und konkreten Tools für den Ein-
                  Workshops,  Stadtspaziergänge  und jede   Materialrecherche zwei bis drei ihrer meistge-  stieg in die zirkuläre Innenarchitektur.
                  Menge Netzwerkpotenzial. Gemeinsam mit   nutzten Materialien vor.
                  Expert*innen aus Innenarchitektur, Architek-
                  tur, Wissenschaft und Politik rücken wir das
                  Thema „Bestand transformieren, Räume neu
                  denken!“ in den Fokus.
                  Auf die Notwendigkeit des klimaverträglichen,
                  ressourcen- und kosteneffizienten Bauens im
                  Bestand  verweist  der  Tag  der  Umbaukultur
                  jedes Jahr am 8. November Grund genug, mit
                  dem Innenarchitektur-Summit ein Zeichen zu
                  setzen: Das Bauen im Bestand ist das Bauen
                  von morgen. Die Herausforderungen unserer
                  Gegenwart erfordern, dass  wir JETZT nach-  Erfolgreiche Kundenworkshops –   Festival
                  haltige  und  kreative  Lösungen  finden.  Der   Phase 0 als Schlüssel zum Projekterfolg   Women in Architecture 2025
                  Schlüssel liegt in der Transformation beste-  30. Juni, 14:00–18:00 Uhr, online  19.–29. Juni, bundesweit
                  hender  Strukturen. Innenarchitektur  ist  ein
                  integraler Part dieser  Transformation:  Sie   Erfolgreiche Projekte beginnen mit einem star-  WIA 2025 – wir sind dabei! Begleite uns auf
                  nutzt vorhandene Ressourcen und entwickelt   ken Start. Im  vierstündigen Online-Seminar   einen Spaziergang und lerne von Innenarchi-
                  aus ihnen lebenswerte Räume, die individu-  lernst du, wie du Kundenworkshops als profes-  tektinnen geplante Projekte in deiner  Stadt
                  ellen  und  gesellschaftlichen  Anforderungen   sionelle, abrechenbare Phase-0-Leistung kon-  kennen! Wir laden Interessierte zu kuratierten
                  gerecht  werden. Unsere Zukunft bestimmt   zipierst und souverän moderierst. Du erhältst   Spaziergängen bundesweit ein. Die Führungen
                  die Richtung, unsere Vergangenheit ebnet den   praxiserprobte Methoden, Tools zur Co-Creati-  finden an unterschiedlichen Orten zu unter-
                  Weg unseres Handelns. Als Planer*innen tra-  on und konkrete Leitfäden für Aufbau, Ablauf   schiedlichen Terminen statt und werden für
                  gen wir Verantwortung, denn wir gestalten die   und Zielsetzung. So schaffst du von Anfang an   die Teilnehmenden kostenfrei angeboten. Wir
                  Lebensräume der nachfolgenden Generatio-  Klarheit, Vertrauen und Struktur – und legst   freuen uns auch, mit dir im Rahmen der bdia
                  nen. Diese Vision steht im Zentrum des ersten   den Grundstein für eine gelungene Zusam-  Handbuchausstellung oder bei einem Film-
                  Innenarchitektur-Summits.              menarbeit.                            abend zu diskutieren.









                                                                                               Infos und Anmeldung:

                                                                                               bdia Akademie: www.bdia.de/kalender.
                                                                                               Impressum:
                                                                                               bund deutscher innenarchitektinnen
                                                                                               und innenarchitekten bdia
                                                                                               Redaktion: bdia Öffentlichkeitsarbeit
                                                                                               Wilhelmine-Gemberg-Weg 6, 10179 Berlin,
                                                                                               Tel. +49 30 64 07 79 78, Fax +49 30 91 44 24 19,
                                                                                               info@bdia.de, www.bdia.de


                                                                                                                        AIT 6.2025  •  133
   128   129   130   131   132   133   134   135   136   137   138