Page 18 - AIT0623_E-Paper
P. 18
FORUM NACHRICHTEN • NEWS
TERMINE
r ALMARE
Foto: MAC-Crew für Hypothekenbank; A. Timm, M. Kiessling beleuchtet Hamburgs Graffiti-Ge- Foto: Second Breath; Holly Zausner eine Berliner Geschichte. Die Na- ren Einblicke in die Arbeitsweise von Liesbeth van
r HAMBURG
r BERLIN
bis 30.07.23 Met Karakter Hunderte Aquarelle,
bis 31.07.23 Eine Stadt wird bunt
16.06. bis 18.06.23 Der Bahnhof:
Skizzen, Modelle und Inspirationsquellen gewäh-
tionalgalerie der Gegenwart feiert
der Pol (*1959): Architektin und Mitbegründerin
schichte und zeigt die Verwandlung
von Dok Architecten. Kunstlinie, Esplanade 10,
die neue Dauerausstellung mit
von grauer Nachkriegsarchitektur
KünstlerInnengesprächen, DJ Sets,
in farbenfrohe Kunst. Museum für
NL-1315 TA Almere www.kunstlinie.nl
Performances und freiem Eintritt.
Hamburgische Geschichte, 20355
r BERLIN
Hamburg www.shmh.de
10557 Berlin www.smb.museum
bis 25.06.23 Aftermathematics. Shannon Finley
ist Teil der Themenreihe 2023 „Zwischen Gebrauch
und Kontemplation“. Die prismatische Malerei des
Foto: Mondrian’s Work XV by Joseph Kosuth; Sprüth Magers bis 16.07.23 Re-Inventing Piet. noide Welt von Metropolis. Mies van der Rohe Haus,
r WOLFSBURG
kanadischen Künstlers (*1974) erinnert an die tech-
Mondrian und seine Folgen 120
13053 Berlin www.miesvanderrohehaus.de
Exponate ermöglichen eine Ausein-
r BERLIN
andersetzung mit dem neoplasti-
schen Hauptwerk Piet Mondrians
bis 30.06.23 Schule machen blickt auf 50 Jahre
(1872–1944). Kunstmuseum Wolfs-
Bauen von Helga Schmidt-Thomsen (*1938), die von
burg www.kunstmuseum.de
1994 bis 2005 erste Vorsitzende des Deutschen Werk-
bunds Berlin war und überwiegend Bauprojekte für
Kinder und Jugendliche realisierte. Werkbund Gale-
rie, 10623 Berlin www.werkbund-berlin.de
r LONDON
bis 30.07.23 Ai Weiwei: Making r BERLIN
bis 16.07.23 Macht Raum Gewalt. Planen und
Sense Die Schau lädt zur Auseinan-
Foto: Exhibition photography; Ed Reeve dersetzung mit Werten und Mensch- Bauen im Nationalsozialismus Gezeigt und unter-
sucht werden bauliche Kontinuitäten und Brüche
lichkeit, Kunst und Aktivismus ein.
Design Museum London, Kensing-
aus der NS-Zeit, die im Berliner Stadtgefüge bis in
die Gegenwart andauern. Akademie der Künste,
ton High St 224-238, GB-W8 6AG
London www.designmuseum.org
Pariser Platz 4, 10117 Berlin www.adk.de
r BREMEN
bis 23.07.23 Wer war Milli? Wissenschaftlerin und
r BONN Künstlerin Natasha A. Kelly (*1973) setzt sich in der
bis 30.07.23 1920er! Im Kaleido- Kunsthalle Bremen mit dem schwarzen Modell Milli
Foto: Frau im blauen Kleid; Villa La Fleur men schärfen den Blick für die Ein- Künstler bekannt ist. Am Wall 7, 208195
skop der Moderne Bilder und Stim-
auseinander, das aus zahlreichen Werken der Brücke-
Bremen www.kunsthalle-bremen.de
zigartigkeiten der Zeit sowie die
Analogien zum Heute. Bundeskunst-
r DÜSSELDORF
halle, Helmut-Kohl-Allee 4, 53113
Bonn www.bundeskunsthalle.de
bis 16.07.23 Etel Adnan. Poesie der Farben Das
Lenbachhaus und die Kunstsammlung Nordrhein-
Westfalen richten gemeinsam eine umfassende
monografische Ausstellung zum Werk der in Beirut
r DARMSTADT r MÜNCHEN geborenen Vertreterin der Moderne (1925–2021) aus.
bis 23.07.23 Jan Kricke – Andau- bis 23.07.23 Hamid Zénati. all-Over K20, 40213 Düsseldorf www.kunstsammlung.de
Foto: Andauernde Heimkehr #43 by Jan Kricke die urbane Energie und Schnellig- Foto: Ausstellungsansicht, Judith Buss München und Algier pendelte. Die bis 25.06.23 Modell Innenstadt. Aus historischer
ernde Heimkehr Eindrücke und
ist dem Lebenswerk des Künstlers
r ERFURT
flüchtige Impressionen übertragen
(1944–2022) gewidmet, der zwischen
Perspektive waren Stadtzentren schon immer starken
Präsentation zeigt Malerei, Textil-
keit der Street Photography in ab-
Veränderungen unterworfen: Anhand von städtebauli-
und Modedesign aus sechs Jahr-
strakte Landschaftsfotografien. Insti-
tut Mathildenhöhe, 64287 Darm-
chen Planungen wird Erfurt hierzu unter die Lupe
zehnten. Haus der Kunst, 80538
genommen. Stadtmuseum „Haus zum Stockfisch“,
München www.hausderkunst.de
stadt www.mathildenhoehe.eu
018 • AIT 6.2023 99084 Erfurt www.geschichtsmuseen.erfurt.de

