Page 120 - AIT0418_E-Paper
P. 120
BÜRO UND VERWALTUNG • OFFICE BUILDINGS
C&P HEADQUARTER
IN GRAZ
Entwurf • Design Innocad Architektur, AT-Graz
Eine Marke in den Raum zu übersetzen, ist für Gestalter eine Heraus -
forderung. Denn abstrakte Begrifflichkeiten wie Firmen phi loso phie
und Unternehmenswerte lassen sich selten 1:1 in eine dreidimensiona-
le Struktur übertragen. Doch das Grazer Architekturbüro Innocad be -
weist mit einem ganzheitlichen Konzept, dass gebaute Markenidentität
nicht nur möglich, sondern auch ausgesprochen funktional sein kann.
von • by Sabine Marinescu
E s gehört sicher eine kleine Portion Mut, aber vor allem kreativer Weitblick dazu, ein
Firmenlogo als Grundlage für die Architektur eines Bürogebäudes zu nutzen. Doch
die Gestalter von Innocad scheuen solche unkonventionellen Ansätze nicht und schufen
mit diesem Konzept eine einzigartige Firmenzentrale – inklusive Außenbereich, Gebäu -
de hülle und Innenraum. Aus der quadratischen Logoform des Grazer Immobilienunter -
neh mens C&P wurde ein Kubus, der – analog zum Logo – von einer extrudierten ge -
schwungenen Linie durchzogen wird. Diese im Grundriss und Schnitt ablesbare Geste
beginnt bereits im umgebenden Gelände, durchzieht dann das Gebäude von einer Ecke
zur gegenüberliegenden Seite und durchdringt es in seiner gesamten Höhe. Diese Zäsur
ist jedoch nicht schmückendes Element, sondern wird über alle sieben Ebenen hinweg
zum verbindenden Atrium. Auch der Name des Bauwerks, Cubend, generiert sich aus
dem entstandenen Bild und spiegelt gleichzeitig die Werte des Unternehmens wider: Er
ist eine Symbiose aus den Wörtern Cube für Würfel, einem Symbol für Ganzheit und
Beständig keit, und Bend für Kurve, einem Begriff, der für Bewegung und Dynamik steht.
Im Innen raum, der auf einem 1,3 mal 1,3 Meter großen Raster basiert, schuf Innocad eine
Bürolandschaft, die allen Ansprüchen an zeitgemäßes Arbeiten entspricht. Durch das
Atrium als vertikalen Kommunikationsraum verbunden, erstrecken sich die Bürobe-
reiche vom ersten bis zum fünften Geschoss gemäß den internen Strukturen des
Unternehmens. In das dritte Stockwerk wurde zudem ein Kundenzentrum eingefügt,
um Besucher zu empfangen und individuellen Gesprächssituationen Raum zu geben.
Während die klassischen Arbeitszonen vorwiegend an Ost- und Westfassade angeordnet
sind, bieten die dem Atrium zugewandten Flächen eine Vielzahl an Begegnungsorten.
Im Dachgeschoss befindet sich zudem der sogenannte Event Space, ein Veranstal tungs -
raum mit angeschlossenem Dachgarten. Konzipiert wurde er einerseits als Begegnungs -
ort für Kunden und Part ner, andererseits dient er im Alltag den Mitarbeitern als gemein-
schaftlich genutzter Raum mit Gaming- und Recreation-Zonen.
120 • AIT 4.2018