Page 65 - AIT0324_E-Paper
P. 65
Zu Hause bei den wilden Tieren Gaudí – Architekt der Fantasie
Ob Männlein oder Weiblein – sie sind Bauherren, Innen-/Architekten, Handwerker, Städ- Wenn es einen Architekten gibt, anhand dessen Werk man Kindern Architektur schmack-
tebauer, Landschaftsplaner und Dekorateure in Personalunion. Wie wild lebende Tiere haft machen kann, dann ist es Antoni Gaudí (1852–1926). Farbenprächtige Mosaike,
zu Wasser, zu Lande und in der Luft in faszinierender Weise ihre Behausungen schaf- verspielt fließende Formen, fantasievolle Fassaden – ganz Barcelona glänzt mit den
fen, erzählt die Architekturjournalistin und Bauwerken Gaudís, der später sogar ein
AIT-Autorin Susanne Lieber in ihrem Buch verrücktes Haus mit Zuckergussdach im
„Zu Hause bei den wilden Tieren“. Jede „Bau- selbst erschaffenen Park Güell bewohn-
meister-Geschichte“ wurde von Dieter Braun te. Doch wie wurde aus dem Sohn eines
ästhetisch-liebevoll illustriert. So erfahren katalanischen Schmieds ein weltberühmter
wissbegierige Kinder und neugierig gebliebe- Architekt? Seine ersten Lebensjahre waren
ne Erwachsene, wie Blattschneiderameisen sicherlich prägend. Wegen einer Krankheit
gigantische unterirdische Bauwerke schaffen musste der junge Gaudí viel Zeit allein ver-
und wie sich Knallkrebs und Gundel am bringen. Einen großen Teil davon verbrachte
Meeresboden mit Artgenossen ein WG-Le- er in der Natur, die er später als seine große
ben aufbauen. Die studierte Innenarchitekt- Lehrerin bezeichnen sollte. Schon während
in erzählt von den beeindruckenden Fähig- seiner Ausbildung als Architekt in Barcelona
keiten des Hüttengärtners, der im Dschungel waren seine Lehrer irritiert. Sie hielten den
Neuguineas als Multitasker konstruktiv und Schüler mit seinen ausgefallenen Ideen für
dekorativ glänzt. Interessant auch: Wie geht exzentrisch, manchmal sogar für verrückt.
es auf den Nachtbaustellen der Biber zu? Dabei war Gaudí seiner Zeit einfach voraus!
Und warum herrscht im Biberbau zu jeder Jahreszeit eine konstante Temperatur? Wie Heute zählen seine Bauten zum UNESCO-Welterbe. Mit einem Blick für den besonderen
lange brauchen Orang Utans, um mit Speed auf Borneo und Sumatra ihre Schlafnester in Charakter des Künstlers erzählt Susan Katz vom Leben und Werk Gaudís. Die liebevollen
die Baumkronen zu betten? Und dann sind da noch die perfekt geometrischen, Manda- Illustrationen von Linda Schwalbe sind von einer herrlich handwerklichen Machart, in
la-ähnlichen Liebesnester, die die Kugelfische auf den Meeresboden zaubern ... Neugierig der man Farbübergänge und sogar Pinselstriche erkennen kann. Damit spiegeln sie den
geworden? Dann nichts wie ran an die Lektüre! Tierisch gut! wa Stil Gaudís wider – und regen zum Malen, Bauen, vielleicht sogar Verrücktsein an. kk
Zu Hause bei den wilden Tieren. Von Susanne Lieber. Illustrationen von Dieter Braun. Erschienen 2023 im Verlag Knesebeck, Gaudí. Architekt der Fantasie von Susan B. Katz. Illustrationen von Linda Schwalbe. Erschienen 2022 im NordSüd Verlag,
München. Ab 8 Jahren. Deutsch. 96 Seiten. Hardcover. Format: 24 x 30 cm. 25,00 EUR. ISBN 978-3-95728-758-8 Zürich. Deutsch. 40 Seiten. Hardcover. Format: 24 ² 28 cm. 16,00 EUR. ISBN 978-3-314-10598-2
Zeit für Bei allen gezeigten und erwähnten Dekoren handelt es sich um Reproduktionen.
mehr.
Kollektion Dekorativ 24+
Immer inspirierend. Immer aktuell. Entdecken Sie unsere neue Kollektion mit einer
einzigartigen Vielfalt an bewährten und trendigen Dekoren – auch einfach online
verfügbar via Web und App. Unser rollierendes Kollektionskonzept gewährleistet
Aktualität, die neuen Trend-Capsules bieten Inspiration am Puls der Zeit.
Entdecken Sie die neue Kollektion Dekorativ 24+
to.egger.link/kollektion-dekorativ

