Page 25 - AIT0418_Leseprobe
P. 25
Henk van Rensbergen
1968 in Brüssel geboren seit 1990 Flugzeugpilot, zunächst bei der belgischen Fluglinie Sabena (bis 2001), heute
bei der niederländischen Fluglinie TUI Airlines Nederland (seit 2004) seit 1990 Fotograf und Urban Explorer 2014
Veröffentlichungen „Abandoned Places“ (3 Bände) und „Abandoned Places: The Photographer's Selection“
Links • Left Albert Was wäre, wenn sich die Natur einst von Menschen bewohnte Orte zurückerobert? Was,
wenn Tiere die einzigen Überlebenden auf unserem Planeten wären? Henk van Rens bergen
geht dieser Vision nach. Seit vielen Jahren fotografiert er verlassene Orte wie Sze nen aus
einem postapokalyptischen Film. Palazzi, ehemalige Fabriken und leer stehende Kranken -
häuser werden dabei zu einer faszinierenden Gegenwelt. Für sein neuestes Pro jekt ist er
nun noch einen Schritt weiter gegangen und hat Tiere in den Ruinen platziert. Erschienen
ist die Serie im Knesebeck-Verlag unter dem Titel „No Man’s Land“. Begleitet werden die
bizarren Fotografien von einem Text des Verhaltensforschers Desmond Morris sowie einer
eigens für das Buch verfassten Kurzgeschichte des flämischen Schriftstellers Peter Verhelst.
What if nature were to recapture places once inhabited by humans? What if animals were
the only survivors on our planet? Henk van Rensbergen is pursuing this vision. For many
years, he has been taking photographs of abandoned places like scenes from a post-apo-
calyptic film. Palazzi, former factories and empty hospitals thus become a fascinating coun-
terworld. For his latest project, he went one step further and placed animals in the ruins.
The series was published by Knesebeck-Verlag under the title No Man's Land. The bizarre
photographs are accompanied by a text by behavioural scientist Desmond Morris and a
short story by Flemish writer Peter Verhelst written especially for this book.
Rechts • Right Ernest
AIT 4.2018 • 147