Page 20 - AIT0418_Leseprobe
P. 20
BÜRO UND VERWALTUNG • OFFICE BUILDINGS
BLOOMBERG HEADQUARTER
IN LONDON
Entwurf • Design Foster + Partners, London
„Brexit hin oder her“ – laut einem Bericht des „Handelsblatts“ soll
London nach wie vor das weltweit führende Finanzzentrum sein.
Lange bevor vom EU-Austritt des Vereinigten Königreichs die Rede
war, erkor das New Yorker Business News- und Medien unternehmen
Bloomberg explizit London zum Standort seines europäischen
Headquarters. 2017 eröffnete nach siebenjähriger Planungs- und Bau-
zeit der Bürokomplex für 4.000 Mitarbei ter. Konzipiert wurde dieser
von Foster + Partners, einem Garant für Highend-Office-Architektur.
"Brexit aside"- according to a report in the "Handelsblatt", London
is still said to be the world's leading financial centre. Long before
there was talk of the UK leaving the EU, New York-based business
news and media company Bloomberg explicitly chose London as
the location of its European headquarters. In 2017, the office com-
plex for 4000 employees opened after seven years of planning and
construction. It was designed by Foster + Partners, a guarantee for
high-end office architecture.
von • by Annette Weckesser
B loomberg London demonstriert Präsenz! Das zehngeschossige, zweiteilige
Ensemble nimmt mit seinen mehr als 100.000 Quadrat metern Bürofläche einen
ganzen Straßenblock ein und darf so prominente Bauten wie die Bank of England und
St. Paul’s Cathedral zu seinen Nachbarn zählen. Städtebaulich, als Arbeitsort und in
Sachen Nachhaltigkeit hat Bloomberg London Vorbildcharakter. Beide Baukörper sind
über Fußgängerbrücken verbunden. Dazwischen liegt im Erdgeschoss eine attraktive
Passage, die Bloomberg Arcade. Mit dieser greifen Foster + Partners den Verlauf der
Watling Street auf. Die einstige Römerstraße war ein wichtiger Teil des Straßennetzes,
mit dem die expansionsfreudigen Italiener seinerzeit die neue römische Provinz
Britannia erschlossen. Heute laden in der Passage angesiedelte Cafés und Restaurants
zum Einkehren ein, während drei neu geschaffene öffentliche Plätze die Gebäude mit
der Stadt verknüpfen. Markant sind die tiefen, dreidimensionalen Fassaden, strukturiert
von Sandstein elementen im Achsraster. Dazwischen sitzen großformatige, rhythmisie-
rende Bronze-Finnen, die den raumhoch verglasten Büros als Sonnenschutz dienen.
Nicht weniger als 600 Tonnen Bronze wurden außen und innen verbaut! s
126 • AIT 4.2018