Page 94 - AIT1221_E-Paper
P. 94

BANKEN UND BEHÖRDEN • BANKS AND AUTHORITY BUILDINGS

































            POSTAMT

            IN NINGBO



            Entwurf • Design Yatofu Creatives, CN-Shanghai


            Yatofu Creatives führen mit ihrem Postamt in Ningbo unseren Blick
            zurück zum Ursprung der menschlichen Kommunikationsge-
            schichte, dem persönlichen Bedürfnis, vor allem aber auch der po-
            litischen Notwendigkeit, sich über weite geografische Distanzen in
            Verbindung zu setzen. Mit einem großen rauschenden Fest an Far-
            ben und Formen feiern Yatofu Creatives diese ursprüngliche räum-
            liche Bestimmung einer Poststation als einen Ort der Gemein-
            schaft, der Recreation und des In-Verbindung-Seins.

            With their Bund Post Office in Ningbo, Yatofu Creatives bring our
            attention back to the origins of human communication history:
            the personal need, but above all the political necessity, to connect
            with one another over long geographical distances. With a grand
            feast of colours and shapes, the team at Yatofu Creatives has revi-
            ved the facility’s former significance and celebrates the original
            spatial destination of a posting house as a place of community, re-
            creation and being in connection.



            von • by Daniela Keck, Stuttgart
            D   ie Welle ist gestalterisches Element und steckt zugleich im Namen der geschicht-
                strächtigen Hafenstadt Ningbo im Süden des bevölkerungsreichen Jangtsekiang-
            Deltas in der Provinz Zhejiang. In der Hoffnung, die Stadt möge nie von einer großen
            zerstörerischen Welle heimgesucht werden, gaben ihre Gründer ihr den Namen „Ru-
            hige Welle“. Die erste Poststation der Provinz Zhejiang wurde schon während der Ming-
            Dynastie (1368 bis 1644) installiert. Die Auftraggeber sahen das als ein zu pflegendes
            und neu zu interpretierendes geschichtliches Vermächtnis an und formulierten die
            Bauaufgabe mit der Frage, wie das Postamt – in seiner Rolle als öffentlich wirksame
            räumliche Anlaufstelle – gesellschaftlich neu und gegenwärtig gedacht werden kann.
            Die Gestalter beantworten dies mit einer spielerischen Leichtigkeit, indem sie sich der
            positiven und freudigen Seite des Sich-in-Verbindung-Setzens widmen. Unsere mo-
            derne Kommunikation ist schnelllebig, auf vielen Kanälen verstreut und durch die Pan-
            demie noch digitaler geworden. Einen handgeschriebenen persönlichen Brief oder eine
            Karte zu schreiben und aufzugeben oder gar zu empfangen, ist selten geworden und
            kommt einem nostalgischen, feierlichen Festakt gleich.    s

            094 • AIT 12.2021
   89   90   91   92   93   94   95   96   97   98   99