Page 80 - AIT1120_E-Paper
P. 80

GESUNDHEIT UND WELLNESS  •  HEALTH AND SPA

































            KLEINTIERKLINIK

            IN LUDWIGSBURG



            Entwurf • Design SOMAA, Stuttgart


            Haben Haustiere ein Gespür für gute Innenarchitektur? Wenn ja,
            dann fühlen sie sich sicherlich gut aufgehoben in der neugestalteten
            Kleintier klinik in Ludwigsburg. Entworfen wurde das Interieur vom
            Stuttgarter Büro SOMAA. Und selbst wenn die Gestaltung den Patien-
            ten herzlich egal ist, so dürften doch wenigstens Frauchen und Herr-
            chen von der hellen und freundlichen Atmosphäre profitieren.



            von • by Dr. Uwe Bresan
            Z   wischen Einfamilienhaus-Siedlung und Gewerbegebiet im Ludwigsburger Stadtteil
                Oßweil unterhält der Veterinärmediziner Dr. Marc Goldhammer gemeinsam mit sei-
            ner Frau eine renommierte Kleintierklinik. Selbst aus der berühmten Wilhelma, dem Zoo
            der nahegelegenen Landeshauptstadt Stuttgart, kommen seine Patienten. Die Behand-
            lungs- und Operationsräume liegen im Erdgeschoss eines schlichten Gewerbebaus. Dem
            mehr oder weniger gesichtslosen Äußeren hat das Stuttgarter Architektur- und Innenar-
            chitekturbüro SOMAA nun ein ansprechendes und funktionales Interieur verliehen. Die
            Planung verantwortete der Büropartner Hadi A. Tandawardaja. Der Auftrag bezog sich
            vor allem auf eine Neugestaltung der Empfangssituation sowie der Wartebereiche. Von
            denen hat die Praxis zwei – allerdings nicht, weil sich auch im Tierreich die deutsche
            Zweiklassen-Medizin durchgesetzt hätte, sondern um möglichen Revierkämpfen der Vier-
            beiner vorzubeugen. Vor allem Katzen scheinen es nicht zu mögen, gemeinsam mit an-
            deren Tieren auf ihre Behandlung zu warten. Auch aufgrund des zweigeteilten Wartebe-
            reichs darf die Klinik nun das Gütesiegel „cat friendly“ tragen. Sein Gestaltungskonzept
            wiederum umschreibt Tandawardaja poetisch mit dem Bild eines ruhigen Sees, „in des-
            sen Mitte zwei Inseln ruhen, gesäumt von einem Birkenwald.“ Die Umsetzung dieses
            „Gemäldes“ können Frauchen und Herrchen direkt nach dem Betreten der Klinik durch
            einen vorgebauten Windfang erleben: Die Oberfläche des ruhigen Waldsees bildet ein
            heller, weicher Kautschukboden. Auf ihm „schwimmen“ zwei in den CI-Farben der Klinik
            gepolsterte Sitzinseln, während sich weitere Sitzmöglichkeiten als Nischen aus den um-
            gebenden Wänden herausstülpen. Letztere sind durchgehend mit hellen Seekieferplatten
            verkleidet, die durch unterschiedlich strukturierte und lasierte Oberflächen ein den
            Raum belebendes Mosaik bilden. Prägnante Akzente setzen die schwarz lackierten Lai-
            bungen von Türen und Wandvorsprüngen. In die Wand integriert sind wiederum Was-
            serspender, Waschbecken und Bildschirme zur medialen Bespielung. So verbinden sich
            praktische Funktion und emotionale Gestaltung zu einem überzeugenden Ganzen.

            080 •  AIT 11.2020
   75   76   77   78   79   80   81   82   83   84   85