Page 74 - AIT1120_E-Paper
P. 74
GESUNDHEIT UND WELLNESS • HEALTH AND SPA
Entwurf • Design Walter Angonese, IT-Kaltern, Flaim Prünster, IT-Bozen
Bauherr • Client Klaus Maran, Seehotel Ambach, IT-Kaltern
Standort • Location Klughammer 32, IT-Kaltern
Nutzfläche • Floor space 170 m 2
Fotos • Photos Paolo Riolzi, IT-Mailand
Mehr Infos auf Seite • More information on page 118
BADEHAUS
IN KALTERN
Entwurf • Design Walter Angonese, IT-Kaltern, mit Flaim Prünster, IT-Bozen
von • by Annette Weckesser
O thmar Barths Seehotel Ambach am Kalterer See gilt als Südtiroler Architekturklas-
siker. Die 1973 eröffnete, weiß verputzte Betonskulptur bettet sich mit ihren
geschwungenen Formen sanft in die Landschaft ein. Noch heute ist das Hotel mit den
markanten Loggien im Original erhalten. Noch immer ist es in Familienbesitz. Als Anna
Ambach ihren Betrieb nach 40 Jahren an ihren Neffen Klaus Maran vererbte, war es Zeit
für ein umfassendes Update. Walter Angonese passte das Hotel ab 2014 nach und nach
behutsam an die Bedürfnisse der Zeit an. Zuletzt durfte der Kalterer Architekt die Insti-
tution mit Flaim Prünster Architekten um ein Badehaus mit Schwimmbecken im Park
erweitern. Der freistehende, so weit wie möglich vom Hotel entrückte Pavillon ist, so
Angonese, „ein Schattenbau“. Gegenüber der Barth’schen Ikone nimmt er sich absicht-
lich zurück. Im Gegensatz zum Weiß des Hotels gibt beim Badehaus Schwarz den Ton
an. Der unregelmäßige Baukörper ist losgelöst von der Wiese. Die flachen Scheiben des
Bodens und des Daches scheinen förmlich zu schweben. Getragen wird das Dach von
vier Elementen in schwarz gebeizter Eiche – Dampfbad, Sauna, Regenraum und Toilet-
ten. Raumhohe, umlaufende, öffenbare Glasscheiben lassen die Grenzen zwischen
innen und außen ebenso verschwinden wie der schwarz verfugte Teakholzboden. Zwi-
schen Bad und Hotel liegt das von einer langen Sitzbank flankierte Schwimmbecken.
O thmar Barth’s Seehotel Ambach is a South-Tyrolean architectural classic. With its
curved forms, the white-plastered concrete sculpture opened in 1973 is embedded
in the landscape. To this day, the hotel with the striking loggias is originally preserved.
It is also still family-owned. When, after 40 years, Anna Ambach left her facility to her
nephew Klaus Maran, the time had come for a comprehensive update. Starting in 2014,
Walter Angonese gradually and gently adapted the hotel to the requirements of the
time. Most recently, the Kaltern architect together with Flaim Prünster Architekten was
commissioned to complement the institution with a Badehaus including a pool in the
park. The free-standing pavilion – distant from the hotel – is a “shadow building” ac-
cording to Angonese. Compared with the icon designed by Barth, it is deliberately unob-
trusive. In contrast to the brilliant white of the hotel, black sets the tone for the Bade-
haus. The irregular structure is separated from the meadow. The flat disks of the floor
and the roof seem to float. The roof is supported by four elements of black-stained oak
– steam bath, sauna, rain room and toilets. Ceiling-high, circumferential openable glass
panes and the black-grouted teak floor dissolve the borders between inside and out-
side. Between the bath and the hotel is the swimming pool with a long seating bench.
074 • AIT 11.2020