Page 57 - AIT1120_E-Paper
P. 57

The Essence of Berlin-Tegel                                   Architektur – gezeichnet


             Zur Schließung Ende 2020 hat der Berliner Jovis-Verlag dem Hauptstadt-Flughafen Tegel  Es würde den Rezensenten nicht wundern, wenn der vorliegende Band demnächst unter
             nun noch schnell ein wunderbares kleines Buch gewidmet. Fotograf Peter Ortner hat das  die „Schönsten deutschen Bücher des Jahres“ gewählt wird. Großformatig, auf schwe-
             sechse ckige Terminalgebäude im Bild eingefangen, und Autor Florian Heilmeyer hat  rem Papier gedruckt, in einem klassisch-schönen Layout gesetzt, großzügig bebildert und

             einen  lesenswerten  Essay  beigesteuert.  „Ein  menschlicherer  Flughafen  als  TXL  ist    noch im letzten Detail tiefenscharf reproduziert, dazu von einer echten Koryphäe und
             noch nicht gebaut worden“,                                                                   Edelfeder betextet – mehr kann man sich
             schreibt er. Das Menschliche                                                                 von  einem  Architekturbuch  nicht  wün-
             liegt in der dezentralen Orga-                                                               schen! Mit „Architektur – gezeichnet“ ist
             nisation der Architektur von                                                                 dem Stuttgarter Architekturhistoriker und
             GMP: Auf den autogerechten                                                                   Baugeschichtsprofessor Klaus Jan Philipp
             Schnellvorfahrten  gelangen                                                                  der ganz große Wurf gelungen. In seiner
             die Passagiere direkt zu ihren                                                               Geschichte  der  Architekturdarstellung
                                                                                                                   l
             Gates,  die  jeweils  über  ei-                                                              nimmt uns Phi ipp mit auf eine Reise „vom
             gene Check-in-Schalter und                                                                   Mittelalter bis heute“. Anhand exemplari-
             Sicherheitsschleusen  verfü-                                                                 scher Beispiele erläutert er uns die darstel-
             gen, sodass es „von der Auto-                                                                lungsspezifischen Besonderheiten der ein-
             bis  zur  Flugzeugtür  im  be-                                                               zelnen Baugeschichtsepochen; macht uns
             sten Fall nur 28 Meter“ sind,                                                                mit  dem  ganzen  Repertoire  an  Darstel-
             so Heilmeyer. TXL ist ein Flughafen der kurzen Wege und deshalb sehr beliebt. Keine Roll-    lungsformen – vom Grundriss über die Per-
             bänder, keine Warteschlangen, keine Duty-Free-Gängelei – wer regelmäßig fliegt, schätzt       spektive bis zur Axonometrie – bekannt;
             das 1974 fertiggestellte Terminal. Und hat vielleicht auch ein Auge für die bis ins Detail   und würdigt die großen Meis ter der Archi-
             stringente Gestaltung. Auf Ortners Fotos paradieren sie alle noch einmal an einem vorbei:    tekturdarstellung von Piranesi bis Jacoby
              die Sechsecke, Dreiecke und abgerundeten Ecken, von denen das Terminal und die  in kleinen, präzisen Porträts. Zuletzt folgt ein Ausblick in die Zukunft und die Möglich-
               Nebengebäude durchzogen sind. Und erst die knalligen Siebziger-Jahre-Farben! Die  keiten neuer, computergestützter Darstellungsformen. Geschichte dabei in Geschichten
             orange-farbenen Fassadenpaneele, die roten Türen, das leuchtende Gelb und Grün des  zu erzählen ist Philipps großes Vermögen, und so bereitet die Lektüre nicht weniger Ver-
             Leitsystems. Man muss kein Vielflieger sein, um da nostalgisch zu werden. Jasmin Jouhar  gnügen als das staunende Studium der abgebildeten Architekturzeichnungen.          ub


             The Essence of Berlin-Tegel: Taking Stock of an Airport’s Architecture Von Peter Ortner. Erschienen 2020 im Verlag Jovis,  Architektur – gezeichnet: Vom Mittelalter bis heute Von Klaus Jan Philipp. Erschienen 2020 im Verlag Birkhäuser,
             Berlin. Englisch | Deutsch. 112 Seiten. Hardcover. Format: 14,7 x 22,3 cm. 22,00 EUR. ISBN  978-3-86859-631-1  Basel. Deutsch. 352 Seiten. Hardcover. Format: 24,6 x 33,3 cm. 79,95 EUR. ISBN 978-3-03821-563-9





                                                                                                                  imm-cologne.de





                                ls


                           a
             »Ob als Aussteller oder Besucher:
             Wir brauchen den persönlichen



             Austausch, den nur die Messe bietet.«






             André Müller,
             Vice President Home & Living bei OTTO, freut sich auf die imm cologne 2021.












                           the interior business event
                           18.– 24. 01. 2021
                           #betterstartnow
   52   53   54   55   56   57   58   59   60   61   62