Page 56 - AIT1120_E-Paper
P. 56

GESUNDHEIT UND WELLNESS  •  HEALTH AND SPA LITERATUR •  LITERATURE
           LITERATUR








            AKTUELLE BÜCHER ZU UNSEREM HEFTTHEMA GESUNDHEIT UND WELLNESS


































            Jungbrunnen                              Gesundheitsbauten                        Heilsame Architektur


            In einer Zeit, in der Hektik und Stress zum Alltag Vieler ge-  Ein gutes Leitsystem kann Leben retten, ein schlechtes  Die meisten Gesundheitsbauten erscheinen in erster Linie
            hören, florieren antike Wellnesspraktiken und Heilkünste.  kann das Gegenteil bewirken – das hört sich erst mal  funktional, effizient und wirtschaftlich. Niemand möchte
            Solche Rituale sind nicht nur wohltuend für Körper und  ziemlich dramatisch an, aber wer in einem hochkom-  hier mehr Zeit als irgendwie nötig verbringen. Negative
            Seele, sondern genehmigen uns eine Pause von der tägli-  plexen System wie dem Krankenhaus in einer Stresssi-  Konnotationen werden von solch praktischer Architektur
            chen Reizüberflutung und sind für die mentale Entspan-  tuation schon mal den Kopf verloren hat, der würde  nicht wieder gut gemacht. Mit fatalen Folgen für Patient,
            nung wichtig – vielleicht sogar wichtiger denn je! Jung-  dem durchaus zustimmen. Dennoch existiert im Ge-  Personal und Besucher, weiß das Autorenduo Katharina
            brunnen erzählt von eben diesen Praktiken und zeigt hi-  sundheitswesen oft ein undurchsichtiger Schilderwald,  Brichetti und Franz Mechsner. Die Architektin und Bauhi-
            storische, aber auch zeitgenössische Architekturprojekte  der auf Nachlässigkeit, Unwissenheit oder Sparmaßnah-  storikerin und der Psychologe lassen ihre unterschiedli-
            im Kontext von Wellness und Heilung. In Themengebiete  men zurückzuführen ist. Kommunikationsdesignerin Pia  chen Fachgebiete in das gemeinsame Buch „Heilsame Ar-
            wie Saunieren, Schönheitsrituale, Thermalquellen und  Denker macht auf die Dringlichkeit dieser Thematik in  chitektur“ einfließen. Daraus entstanden ist eine gute Mi-
            Kulinarik gegliedert, werden Einblicke in verschiedenste  ihrer Veröffentlichung aufmerksam. Sie fasst ihr prakti-  schung aus Theorie und Praxis, die sich im ersten Teil um-
            gesunde Lebensweisen geboten. Mit eingängigen Zitaten  sches Wissen über verständliche und barrierefreie Si-  fassend mit der Wahrnehmung und Wirkung von Räumen
            und großzügigen Bildern untermalt, werden beim Stöbern  gnaletik in sieben Kapiteln zusammen und gibt Innen-  befasst – ein komplexes und nicht sehr greifbares, dafür
            und Blättern Sehnsüchte nach einem Aufenthalt in ein-  /Architekten damit nicht nur ein hilfreiches Werk für  aber allgemein sehr relevantes Thema für alle Bauaufga-
            drucksvoll gestalteten Wellness-Oasen geweckt. Exkurse  den Planungs- und Entwurfsprozess an die Hand, son-  ben. Wenn auch sehr abstrakt tauchen die Autoren hier
            in die Geschichte türkischer Bäder, Thermen, Yoga oder al-  dern liefert zugleich überzeugende Argumente für Bau-  tief in die Thematik „Embodied Minds“ ein, das die Idee
            ternative Ansätze wie Frauenkreise ergänzen die Ausfüh-  herren und Investoren. Grafiken und Piktogramme er-  umschreibt, einen Raum körperlich wahrzunehmen. Erst
            rungen zur aktuellen Wellness- und Badekultur. Jungbrun-  gänzen  die verständlichen  Erklärungen,  die  deutlich  in der zweiten Hälfte wenden sie sich explizit Gesund-
            nen ist sicherlich keine harte Fachliteratur, aber für Innen-  machen, was eine gute Signaletik ausmacht und selbst  heits- und Krankenhausbauten zu. An konkreten Beispie-
            architekten eine geeignete Lektüre, in ästhetische Spa-Ar-  die große Nutzergruppe aus Patienten, Angehörigen,  len erläutern sie vorab ausführlich beschriebene Aspekte,
            chitekturen einzutauchen, um dabei Ideen und Gestal-  Ärzten, Pflegepersonal, Servicekräften, Auszubildenden  von Interviews mit Fachleuten und Studien untermauert,
            tungsansätze für eigene Projekte zu entwickeln!           pb  und Lehrenden stressfrei ans Ziel bringt.   th  die zu einer heilenden Umgebung beitragen.  th

            Jungbrunnen: Die neue Wellness- und Badekultur  Signaletik in Gesundheitsbauten: Kriterienkatalog und Entwurfshilfe   Heilsame Architektur: Raumqualitäten erleben, verstehen und entwerfen
            Herausgegeben von Robert Klanten und Andrea Servert. Texte von Karl Molver.  Von Pia Denker.  Von Katharina Brichetti und Franz Mechsner.
            Erschienen 2020 im Verlag Gestalten, Berlin.   Erschienen 2020 im Verlag DOM Publishers, Berlin.   Erschienen 2019 im Verlag Transcript, Bielefeld.
            Deutsch. 256 Seiten. Hardcover. Format: 21,6 x 26,6 cm. 39,90 EUR.  Deutsch. 128 Seiten. Softcover. Format: 23,0 x 28,3 cm. 38,00 EUR.  Deutsch. 288 Seiten. Softcover. Format: 15,2 x 22,6 cm. 29,99 EUR.
            ISBN  978-3-89955-883-8                  ISBN 978-3-86922-208-0                   ISBN  978-3-83764-503-3


                            ALLE TITEL SIND UNTER WWW.FACHBUCHQUELLE.DE ERHÄLTLICH!



            056 •  AIT 11.2020
   51   52   53   54   55   56   57   58   59   60   61