Page 142 - AIT0719_E-Paper
P. 142

WOHNEN • LIVING AUS DER PRAXIS •  BEST PRACTICE













               WOHNHAUS IN MÜNNERSTADT

               mit Fensterelementen von Josko
               with window elements by Josko

               Entwurf • Design Schlicht Lamprecht Architekten, Schweinfurt

                                                                                       Der Neubau kommt ganz ohne Rollläden aus. • The new building without any roller shutters



                                                                                       G  anz nach den ästhetischen Wünschen des architekturaffinen Bau-
                                                                                          herrn realisierten die Architekten von Schlicht Lamprecht im unter-
                                                                                       fränkischen Münnerstadt dessen Wohnhaus. Mit Blick in die unverbaute
                                                                                       Landschaft entstand ein Gebäude aus zwei übereinander versetzten
                                                                                       Quadern, die auf ganzer Gebäudebreite zur Straße hin eine Dachterrasse
                                                                                       und zum Garten einen überdachten Sitzplatz entstehen lassen. Wohn-
                                                                                       und Essbereich öffnen sich dank FixFrame-Holz-/Alu-Fenstern raumhoch
                                                                                       zum Garten. Die schlanken Rahmen und die flächenbündige Montage-
                                                                                       weise der Fenster unterstreichen dabei die schlichte Linienführung des
                                                                                       Neubaus und erreichen einen schwellenlosen Übergang zwischen Innen-
                                                                                       und Außenraum. Gegenüber der Gartenfassade verläuft im Wohnraum
                                                                                       eine ebenfalls über die gesamte Gebäudebreite gezogene, raumhohe
                                                                                       Schrankwand aus Eichenholz. Neben jeder Menge Stauraum verbergen
                                                                                       sich hinter versteckten Dreh- und Schiebetüren Vorratskammer, Heiz-
                                                                                       raum und Eingangsbereich. Eine sich zusätzlich aus der Schrank wand
                                                                                       entwickelnde Kragstufentreppe führt ins Obergeschoss, wo sich das
                                                                                       Schranksystem wiederholt, um einen Flurbereich zu definieren und drei
                                                                                       Schlafzimmer samt Bad sowie einen Arbeitsbereich zu erschließen. Auf
                                                                                       klassische Rollladen-Verschattungen verzichten die Architekten, stattdes-
                                                                                       sen wurden Vorsprünge so dimensioniert, dass im Sommer kein direktes
               Schmale Fensterprofile für schwellenlosen Übergang in den Garten • Narrow window profiles for barrier-free transition to the garden  Licht ins Gebäude fällt. Hinzu kommen Outdoor-Vorhänge und modern
                                                                                       interpretierte Fensterläden aus geschlitztem Lärchenholz.                   hs

                                                                                       T  conia, designed the private residential building entirely in accor-
               Aus Holz: Bodenbelag, Schrankwände, Fensterläden und Fensterprofile • Made of wood: flooring, wall units, shutters and windows  he architects from Schlicht Lamprecht in Münnerstadt, Lower Fran-
                                                                                       dance with the aesthetic wishes of the architecture-loving client. With a
                                                                                       view to the unspoilt landscape, a building was created from two stacked
                                                                                       cubes, which create a roof terrace across the entire width of the building
                                                                                       on the side facing the road and a roofed sitting area on the garden side.
                                                                                       Thanks to FixFrame wood/aluminium windows, the living and dining
                                                                                       areas open up towards the garden from floor to ceiling. The slender
                                                                                       frames and the flush mounting of the windows underline the plain con-
                                                                                       tours of the new building and achieve a barrier-free transition between
                                                                                       the interior and the exterior. Opposite the garden façade, a floor-to-ceiling
                                                                                       oak wall unit stretches across the entire width of the building. In addition
                                                                                       to plenty of storage space, a pantry, boiler room and entrance area are
                                                                                       concealed behind revolving and sliding doors. A cantilever staircase,
                                                                                       which additionally extends from the wall unit, leads to the upper floor,
                                                                                       where the cabinet system is repeated in order to define a corridor area
               Fotos: Stefan Meyer Architekturfotografie                               work area. The architects did not decide to use traditional shading with
                                                                                       and to provide access to three bedrooms including a bathroom and a
                                                                                       roller shutters; instead, projections were dimensioned so that no direct
                                                                                       light enters the building in summer. In addition, there are outdoor cur-
                                                                                       tains and shutters with a modern interpretation made of slit larch wood.





               142 •  AIT 7/8.2019                                                     www.josko.de • www.schlichtlamprecht.de
   137   138   139   140   141   142   143   144   145   146   147