Page 158 - AIT0616_E-Paper
P. 158

BDIA









               Der BDIA fördert und festigt seit über 60 Jahren den Berufsstand der Innenarchitektinnen und
               Innenarchitekten in Deutschland. Dabei setzt er sich als Berufsvertretung seiner Mitglieder für
               deren Belange in der Öffentlichkeit und gegenüber Wirtschaft und Politik ein.


                                                        Auftrag in Paris, Masterstudium, London  Vernetzung, die auf politischer Ebene in den letzten Jahren
                                                                                                 deutlich  zugenommen hat. Somit müssen auch die
                                                        Ja, es ist möglich einen Innenarchitektur-Studiengang im  Berufsstände über adäquate Informationen verfügen. Der
                                                        europäischen Ausland zu absolvieren, der in Deutschland  ECIA eruiert und vergleicht die berufliche Situation in ein-
                                                        vollumfänglich anerkannt wird – wenn er richtig ausge-  zelnen Ländern und  versucht,  zuverlässiges Datenma-
                                                        wählt wurde. Ja, ein Innenarchitekt kann einen Auftrag  terial zu erfassen.
                                                        problemlos in Europa ausführen, gut beraten von einem
                                                        Berufskollegen vor Ort. Wie das alles möglich ist?  Selbstverpflichtung als gemeinsame Grundlage
                                                        Unter anderem durch die Arbeit des European Council of  Neben dieser mühsamen politischen Arbeit auf der legis-
                                                        Interior Architects ECIA, dem Europäischen Innenarchitek-  lativen Ebene setzt der ECIA auch auf die sogenannte
                                                        tenverband. Der ECIA hat  zum Beispiel die European  Selbstverpflichtung. Das heißt, der ECIA entwickelt mit sei-
                                                        Charter of Interior Architecture Training erarbeitet, die ein  nen Mitgliedern gemeinsame Dokumente zur Ausbildung
                Liebe Kolleginnen und Kollegen,         qualitätvolles Mindestlevel für die Ausbildung in der  und Berufsausübung, zu deren Einhaltung diese sich ver-
                                                        Innenarchitektur festlegt.  Weitere Kernaufgabe ist es,  pflichten. Diese Vorgehensweise garantiert ein qualitäts-
                in dieser Ausgabe richten wir unseren Blick auf das  gemeinsame  Standards  der  nationalen  Innenachitek-  bezogenes Mindestniveau, ohne auf äußere Faktoren wie
                europäische Geschehen in der berufspolitischen  tenverbände  in  Europa  für  eine  niveauvolle  Berufs-  langwierige Gesetzesänderungen in den einzelnen Län-
                Arbeit für uns Innenarchitekten. Das grenzüberschrei-  ausübung zu definieren. Der ECIA pflegt Kontakte zur Euro-  dern oder gar der EU angewiesen zu sein. Ein besonderes
                tende Arbeiten bringt es mit sich, dass genau die  päischen Kommission, um sich bei Gesetzesinitiativen  Augenmerk liegt auf der Ausbildung. Das ECIA-Anerken-
                Rahmenbedingungen geschaffen werden müssen, die  und Novellierungen einzubringen. Immer mehr Rege-  nungsverfahren  für Studiengänge der Innenarchitektur
                den Interessen und Erfordernissen unseres Berufs-  lungen, die die Ausbildung und Berufsausübung betreffen,  wird aktuell auf den Prüfstand gestellt. Gearbeitet wird
                stands entsprechen. Mit der Öffnung der EG-Grenzen  werden innerhalb der Europäischen Union erarbeitet und  auch an einer Liste von Studiengängen der Innenarchi-
                gründete sich bereits 1992 der ECIA  European Council  entschieden - um dann national „nur noch“ umgesetzt zu  tektur in Europa, da die Unübersichtlichkeit besonders
                of  Interior Architects. Neben 11  weiteren europäi-  werden. Somit ist die Lobbyarbeit auf europäischer Ebene  groß ist.  Voraussichtlich um die 200 Studiengänge mit
                schen Organisationen  war der BDIA  als deutscher  von entscheidender Bedeutung.   Bachelor- und Masterabschluss wird die Liste enthalten.
                Berufsverband der Mitinitiator für die Gründung die-  Die  derzeitigen  umfangreichen  Deregulierungsbestre-
                ser  Dachorganisation.  Bereits  im  Vorfeld  wurden  bungen der Europäischen Kommission für  einen einfa-  Vielfalt und Qualität
                gemeinsame Positionen für den Beruf Innenarchitekt  chen Marktzugang innerhalb der verschiedenen europäi-  Vor  einiger  Zeit  organisierte  der  ECIA  eine  digitale
                erarbeitet. Heute zählen zum ECIA bereits 16 europäi-  schen Länder, betreffen die freien Berufe in Deutschland  Präsentation mit Projekten europäischer Innenarchitekten,
                sche Mitgliedsländer mit insgesamt 7500 Innenarchi-  auf allen Ebenen. Für unseren Bereich sind es beispiels-  die  bei  Messen,  Kongressen  und  Veranstaltungen  im
                tekten.  An dieser Stelle sei angemerkt, dass der  BDIA  weise die Ausbildung einschließlich Berufspraxis, die  Rahmen  der  Öffentlichkeitsarbeit  genutzt  wird.  Das
                der mitgliederstärkste Verband in der Runde ist.   Haftung  und  damit  verbunden  die  Berufshaftpflicht-  Bildmaterial lieferten die nationalen  Verbände. Es ist
                Um die Ausbildung (und damit auch die Berufs-  versicherung oder auch das Bauvorlagerecht.  interessant zu sehen, dass qualitätvolle Projekte in den
                ausübung)  zu  verbessern, formuliert der ECIA                                   meisten  Ländern  trotz  unterschiedlicher  Rahmenbe-
                Mindeststandards für ein einheitlich hohes, europäi-  Mit Deregulierung konkret umgehen!  dingungen entstehen. Gut zu erkennen sind die fachlichen
                sches Niveau. Sie  sollen auf europäischer Ebene als  Der ECIA ist ein offiziell registrierter europäischer Verein  Gemeinsamkeiten des Berufs, die die Innenarchitektinnen
                allgemein  anerkannte  Standards  für  eine  professio-  und beim Europäischen Parlament akkreditiert. Oft unter-  und Innenarchitekten in Europa einen. So freut sich der
                nelle  Ausübung  des  Berufes  aller  Innenarchitekten  stützt er seine Mitgliedsorganisationen bei nationalen  Vorstand des ECIA auch, dass die langjährigen
                gelten.  Voraussetzung dafür ist natürlich  vor allem  Gesetzesnovellierungen.  Seine  Stimme wird von  Bemühungen in Osteuropa langsam fruchten und neu
                eine qualitätsvolle Ausbildung. Der ECIA empfiehlt  Regierungen wahrgenommen, zumal er argumentativ den  gegründete nationale Berufsorganisationen dem ECIA bei-
                zum Beispiel eine Mindestausbildungszeit von 5 Jahren  Vergleich zu anderen Ländern einbringen kann, um die  treten werden. In diesen Ländern haben sich inzwischen
                Studium plus ein Jahr praktische Tätigkeit. Oder alter-  Qualität der Berufsausübung in dem betroffenen Land zu  gute fünfjährige Studiengänge etabliert.
                nativ ein  vierjähriges Studium mit anschließender  heben oder  zu sichern. Ein aktuelles Beispiel ist der  Abschließend sei noch erwähnt, dass der  Vorstand an
                zweijähriger praktischer  Tätigkeit als  Voraussetzung  Titelschutz der Innenarchitekten in den Niederlanden.  einem neuen  visuellen  Erscheinungsbild des ECIA und
                für die Berufsausübung der Innenarchitekten. Der ECIA  Aufgrund der Deregulierungs- und  Transparenzinitiative  einer  längst  überfälligen  neuen  Website  arbeitet.  Der
                ist eine  wichtige Plattform, um unseren Beruf auf  der EU stellt das zuständige niederländische Ministerium  Newsletter wird modifiziert. Alle Aktivitäten im ECIA wer-
                europäischer Ebene weiterzutragen und zu diskutieren.  plötzlich diesen Titel in Frage und hat dazu eine wissen-  den allein durch ehrenamtliches Engagement mit einem
                                                        schaftliche Studie mit europäischem Bezug beauftragt. Der  äußerst geringen Vereinsbudget geleistet. Projekte wie die
                Viel Spass beim Lesen                   ECIA setzt sich intensiv für den holländischen Berufsver-  Website können nur über Sponsoring finanziert werden.
                                                        band ein – Ausgang noch ungewiss. Da nur wenige Länder  Der BDIA Bund Deutscher Innenarchitekten ist als großer
                                                        den  Titelschutz  wie in Deutschland  verankert haben,  Mitgliedsverband ein starker Partner des ECIA.
                                                        könnten diese schnell in den Sog der niederländischen  Elke Kaiser ist ehrenamtlich Geschäftsführerin des European Council of
                Vera Schmitz, Präsidentin BDIA          Fragestellung geraten. Das muss verhindert werden.  Hier  Interior Architects ECIA und seit 1992 Mitglied im BDIA.
                                                        zeigt sich einmal mehr die Bedeutung der europäischen  Kontakt: secretary.general@ecia.net



               158  •  AIT 6.2016
   153   154   155   156   157   158   159   160   161   162   163