Page 104 - AIT0616_E-Paper
P. 104
BAR HOTEL RESTAURANT
HOTEL NOMAD
IN BASEL
Entwurf • Design Buchner Bründler, CH-Basel & Grego, CH-Zürich
Wer in den 1950er-Jahren etwas auf sich hielt, setzte auf Nieren-
tisch, Cocktailsessel und Tütenlampe. Wer heute etwas auf sich
hält, setzt auf sein Tablet und einen lässigen Lebensstil. Urbane
Weltbürger, die an vielen Orten zu Hause sind und ihr Büro immer
bei sich tragen, fühlen sich im Hotel Nomad in Basel wohl. Das
Feeling der 1950er-Jahre wurde hier in eine zeitgenössische Archi-
tektursprache übersetzt und gibt nicht nur modernen Nomaden ein
wunderbares Zuhause auf Zeit.
Anyone who had a high opinion of oneself in the 1950s bought kid-
ney-shaped tables, cocktail chairs and cone-shaped lights. Those
who have a high opinion of themselves today rely on their tablet and
a casual lifestyle. Urbane cosmopolites, who are at home in many
place and always carry around their office, feel comfortable at the
Hotel Nomad in Basel. Here, the feeling of the 1950s was translated
into a contemporary architectural vocabulary, which provides a tem-
porary wonderful home not only for modern nomads.
von • by Susanne Dubbert
A ls „Metropole im Taschenformat“ versteht sich Basel, die drittgrößte Stadt der
Schweiz. Geprägt von ihrer Lage am Rhein im Dreiländereck zwischen Frankreich,
Schweiz und Deutschland war sie von jeher ein Verkehrsknotenpunkt mitten in Europa.
Heute gilt sie als wichtiges Wirtschaftszentrum, Messestandort und Kulturstadt. Novartis
und Roche haben hier ihren Stammsitz, Veranstaltungen wie die Art Basel, Künstler wie
Jean Tinguely und Architekten wie Herzog & de Meuron sind fest mit Basel verwoben.
Alte Werte und modernste Ideen prägen das Gesicht der Stadt. Seit Januar 2016 wird die
vielfältige Hotellandschaft von Basel durch das 4-Sterne-Design & Lifestyle-Hotel Nomad
erweitert. Es entstand nach Plänen des Basler Büros Buchner Bründler Architekten: die
Innenräume gestaltete das Zürcher Büro Grego. In einer ruhigen Straße befindet es sich
unweit von Basler Altstadt und Rheinufer. Das Ursprungsgebäude im Brunngässlein 8
wurde in den 1950er-Jahren von Bräuning, Leu und Düring entworfen, die seinerzeit zu
den meistbeschäftigten Basler Architekten gehörten. Seither wurde es als Apartment-
haus genutzt. Es wurde unter denkmalpflegerischen Gesichtspunkten renoviert, die
Raumstrukturen wurden den Bedürfnissen des Hotelbetriebs angepasst. s
104 • AIT 6.2016